Nicole C. Karafyllis

Nicole C. Karafyllis

Nicole C. Karafyllis (Nicole Christine Karafyllis; * 22. April 1970 in Lüdinghausen) ist eine deutsche Philosophin, Biologin und Universitätsprofessorin für Philosophie an der TU Braunschweig.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Frühe Jahre

Nicole C. Karafyllis wurde am 22. April 1970 in Lüdinghausen (Nordrhein-Westfalen) als erstes Kind des griechischen Künstlers und Bühnenbildners Symeon (Simon) Karafyllis (1935-2009) und der deutschen Schauspielerin Karin Wahlen (* 1934; seit der Eheschliessung 1969: Karin Karafyllis) geboren. Bereits 1972 zog die Familie nach Mittelfranken, weil der Vater vom Theater in Münster zu den Städtischen Bühnen in Nürnberg wechselte. Sie besuchte das Gymnasium in Röthenbach an der Pegnitz, wo sie 1989 ihr Abitur ablegte. Ihre Kindheit und Jugend waren durch die berufliche Auseinandersetzung der Eltern mit Kunst und Literatur geprägt, was wohl den Grundstein für die spätere philosophische Auseinandersetzung mit Künstlichkeit, Natürlichkeit und Technizität legte. Zunächst war aber ihr Interesse für die Biologie vorrangig.

Studienzeit: die Erlanger Jahre (1989-1994)

Karafyllis begann ihren akademischen Lebensweg 1989 mit einem Studium der Biologie, fortgeführt ab 1991 mit einem Doppelstudium der Biologie und Philosophie in Erlangen. Ein Auslandsaufenthalt an der University of Stirling (Schottland, UK) folgte 1991. In Erlangen hörte sie Philosophievorlesungen von u.a. Walther Christoph Zimmerli, Maximilian Forschner, Rudolf Kötter und Christian Thiel. In ihrer Erlanger Studienzeit arbeitete sie neben ihrem Studium an der Naturschutzbehörde in Forchheim/Ofr.. Diese Arbeit prägte ihren Ansatz, dass die philosophische Betrachtung der gesellschaftlichen Verhältnisbestimmung von Natur und Technik stets auch eine praktische bzw. anwendungsorientierte Seite beinhalten sollte.

Promotionszeit: Tübingen und Kairo (1995 - 1998)

Karafyllis zog 1995 nach Tübingen und promovierte als DFG-Stipendiatin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen mit einer Arbeit zur Technikbewertung nachwachsender Rohstoffe (erschienen als Buch 2000). Um alternative Bewertungsmaßstäbe in einem Land mit anderen agrarischen und kulturellen Voraussetzungen zu eruieren, ging sie 1997 für einen halbjährigen Forschungsaufenthalt an die Ain-Shams University in Kairo.

Im Zentrum ihres philosophischen Fragens steht seit damals die begriffliche Triangulation von Natur, Technik und Leben in verschiedenen kulturellen Kontexten, insbesondere im Hinblick auf die arabische Welt und Europa.

Sie beschäftigte sich seit der Tübinger Zeit zunehmend mit dem wissenschaftstheoretischen Verhältnis von Biologie und Technik und wie es sich etwa in den Agrarwissenschaften, in den Umweltwissenschaften, in der Medizin, in der Biotechnik und den Converging Technologies konzeptionell manifestiert und zu welchen ethischen Folgeproblemen dies führt.

Assistenzzeit: Frankfurt am Main, Stuttgart, Wien (1998 - 2008)

Von 1998 bis 2008 forschte und lehrte Karafyllis an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und kam dort in engeren Kontakt mit der Philosophie der Frankfurter Schule und mit der Technikphilosophie von Günter Ropohl, dessen Assistentin sie von 1998 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004 war. Ropohl weckte nachhaltig ihr Interesse für die Theorie der Technikwissenschaften und Ingenieurswissenschaften, die seitdem zu ihren Forschungsgebieten zählen.

Das philosophische Konzept des Biofakts

Anders als Ropohls Fokus auf das Artefakt wählte Karafyllis seit 2001 das Konzept Biofakt,[1] um die Erzeugnisse der Biotechnik, die sowohl gemacht als auch geworden sind, der philosophischen Reflexion zugänglich zu machen. Dabei kann das Gemachtwordensein durch den Menschen subjektiv wie intersubjektiv in Vergessenheit geraten (Bsp. Kulturpflanzen, Kulturlandschaften, Klone). Durch diese Sichtweise änderte sich auch der Technikbegriff, der die Künstlichkeit nicht mehr als eindeutige Differenz zur Natürlichkeit in Anschlag bringen konnte, wohl aber noch den Aspekt der Nutzenorientierung. Karafyllis betont mit dem Konzept des Biofakts die Ontologie, Anthropologie, Phänomenologie und Wissenschaftstheorie als Voraussetzungen der Life Sciences, die noch vor der ethischen Bewertung durch die Bioethik, Technikethik, Medizinethik oder Umweltethik argumentativ greifen sollten. Sie zeigt damit die Ambivalenzen in den gesellschaftlichen Haltungen zu Natur, Technik und Leben auf, die insbesondere dadurch entstehen, dass das Phänomen Wachstum lange als unverfügbarer Garant von sowohl Leben als auch Natur galt.[2] Ihr Konzept der Biofakte ist in der Philosophie,[3] der Soziologie und in der Kunstgeschichte[4] weit rezipiert worden.

Phänomenologie des Wachstums

Wegen ihres starken Interesses für die Philosophie der Technik besuchte Karafyllis schon in ihrer Tübinger Zeit Veranstaltungen von Christoph Hubig an der Universität Stuttgart, die, anders als die Universitäten in Frankfurt und Tübingen, stark durch die Ingenieurswissenschaften geprägt ist. Im Jahr 2006 habilitierte sie sich im Fach Philosophie an der Universität Stuttgart. Thema ihrer Habilitationsschrift war Die Phänomenologie des Wachstums. Zur Philosophie und Wissenschaftsgeschichte des produktiven Lebens zwischen den Konzepten von Natur und Technik. Ihre Antrittsvorlesung im Frühjahr 2007 fragte im Titel: Was ist ein Labor?

Von 2004 bis 2008 vertrat sie kommissarisch den vormaligen Lehrstuhl von Günter Ropohl für Allgemeine Technologie (Technikphilosophie) in Frankfurt am Main. Im Wintersemester 2007 lehrte sie dann als Gastprofessorin für Applied Philosophy of Science an der Universität Wien. Seit dieser Zeit interessiert sie sich stark für die wissenschaftliche Konzipierung des Autismus,[5] die u.a. Hans Asperger im Wien der 1940er Jahre legte. In wissenschaftstheoretischer Hinsicht ist die Frage nach der Ambivalenzstruktur der Welt und ihrer Interpretation durch Menschen für sie erkenntnisleitend.

Philosophieprofessorin in Abu Dhabi (2008 - 2010)

Von 2008 bis 2010 war Karafyllis als Full Professor of Philosophy an der United Arab Emirates University in den Vereinigten Arabischen Emiraten (im Emirat Abu Dhabi) und beschäftigte sich, anknüpfend an ihre Forschungszeit in Kairo 1997, mit den kulturellen Voraussetzungen von Technisierung und Modernisierung.

Philosophieprofessorin an der TU Braunschweig (seit 2010)

Seit August 2010 ist Karafyllis W3-Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikphilosophie an der TU Braunschweig und hat am Lehrstuhl die Nachfolge von Gerhard Vollmer angetreten. Sie beschäftigt sich dort jüngst mit dem "Geist des Handwerks", wie er etwa von Richard Sennett analysiert wurde.[6]

Karafyllis setzt sich für eine Cultural Philosophy of Science and Technology ein und versteht Naturwissenschaft und Technik als intrinsische Teile von Kultur, die um angemessene Deutungen des Verhältnisses von Materialität und Idealität ringen. Die daraus entstehenden Ambivalenzen zeigen sich etwa in Menschenbildern, in der gesellschaftlichen Forderung nach Orientierung durch die Ethik, aber auch in sich ständig wandelnden Ausgestaltungen von Natur- und Technikkonzepten diesseits und jenseits des Labors.

Karafyllis' Arbeitsschwerpunkte reichen somit von der Wissenschaftsphilosophie über die Technikphilosophie hin zur Naturphilosophie, Kulturphilosophie und Ethik. Sie veröffentlicht auch im Gebiet der Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte,[7] Technikgeschichte[8] und der Technikfolgenabschätzung.

Auszeichnungen

  • Franzke-Preis für Technik und Verantwortung der TU Berlin 2001 (benannt nach dem Ingenieur Hans Hermann Franzke)
  • Abt Jerusalem-Preis 2009, gestiftet von der Evangel.-luth. Landeskirche in Braunschweig, der TU Braunschweig und der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG), für „herausragende Leistungen zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften“.
  • Senior Research Fellow des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, 2010/11.

Bücher

  • Nachwachsende Rohstoffe. Technikbewertung zwischen den Leitbildern Wachstum und Nachhaltigkeit. Leske und Budrich, Opladen 2000, ISBN 3-8100-2844-4
  • Biologisch, natürlich, nachhaltig. Philosophische Aspekte des Naturzugangs im 21. Jahrhundert. Francke, Tübingen/Basel 2001, ISBN 3-7720-2624-9
  • mit Jan C. Schmidt (Hrsg.): Zugänge zur Rationalität der Zukunft. Metzler, Stuttgart/Weimar 2002, ISBN 3-476-45307-3
  • (Hrsg.): Biofakte. Versuch über den Menschen zwischen Artefakt und Lebewesen. Mentis, Paderborn 2003, ISBN 3-89785-384-1
  • mit Gisela Engel (Hrsg.): Technik in der Frühen Neuzeit – Schrittmacher der europäischen Moderne. Klostermann, Frankfurt 2004, ISBN 3-465-03341-8
  • mit Tobias Krohmer, Albert Schirrmeister, Änne Söll & Astrid Wilkens (Hrsg.): De-Marginalisierungen. Geschenkschrift für Gisela Engel zum 60. Geburtstag. Trafo, Berlin 2004, ISBN 3-89626-488-5
  • mit Tilmann Haar (Hrsg.): Technikphilosophie im Aufbruch : Festschrift für Günter Ropohl. Edition Sigma 2004, ISBN 3-89404-516-7
  • mit Gisela Engel (Hrsg.): Re-Produktionen. Trafo, Berlin 2005, ISBN 3-89626-348-X
  • mit Gotlind Ulshöfer (Hrsg.): Sexualized Brains. Scientific Modeling of Emotional Intelligence from a Cultural Perspective. MIT Press, Cambridge (Mass.) 2008, ISBN 978-0-262-11317-5
  • mit Claus Zittel, Gisela Engel & Romano Nanni (Hrsg.): Philosophies of Technology: Francis Bacon and his Contemporaries. Brill, Boston/Leiden 2008, ISBN 978-90-04-17050-6

Einzelnachweise

  1. Vgl. Karafyllis, Biologisch, Natürlich, Nachhaltig. Philosophische Aspekte des Naturzugangs im 21. Jahrhundert, Tübingen 2001, Kap. 6. Siehe auch Karafyllis, N. C., (Hg.), Biofakte. Versuch über den Menschen zwischen Artefakt und Lebewesen, Paderborn, Mentis 2003.
  2. Zur gleichen Zeit erschien auch das Buch Die Zukunft der menschlichen Natur (Frankfurt am Main 2001) von Jürgen Habermas, das auf eine ähnliche Problemstellung aufmerksam macht.
  3. Vgl. z.B. Dieter Birnbacher, Natürlichkeit, De Gruyter 2006; Christoph Hubig, Die Kunst des Möglichen I, Bielefeld: transcript 2006. Günter Ropohl, Signaturen der technischen Welt Münster: LIT 2009.
  4. Vgl. z.B. Ingeborg Reichle, Kunst aus dem Labor, Springer 2005.
  5. Vgl. z.B. Karafyllis, N.C.: Oneself as Another? Autism and Emotional Intelligence as Pop Science, and the Establishment of 'Essential' Differences. In: N. C. Karafyllis/G. Ulshöfer (Ed.): Sexualized Brains. Scientific Modeling of Emotional Intelligence form a Cultural Perspective. Cambridge, Mass.: MIT Press 2008, 237-315; Karafyllis, N.C.: "Extreme male brains". Eine gendertheoretische Diskursanalyse zum Phänomen Autismus. In: Nina Degele, Elke Gramespacher, Marion Mangelsdorf, Sigrid Schmitz (Hg.): Gendered Bodies in Motion, Leverkusen: Budrich Press 2010, 55-83.
  6. Richard Sennett: Handwerk, 2010 (Engl. Orig. The Craftsman, 2008).
  7. Vgl. z.B. Karafyllis, N.C.: Das Geschlecht der Pflanzen in Antike und Früher Neuzeit: Plurale Transformationen antiker Wissensordnungen in den pflanzenanatomischen Werken von Marcello Malpighi (Bologna) und Nehemiah Grew (London). In: Georg Töpfer/Hartmut Böhme (Ed.): Transformationen antiker Wissenschaften. Berlin: DeGruyter 2010, 269-312
  8. Vgl. z.B. Karafyllis, N. C.: ”Nur soviel einschlagen, wie nachwächst”. Die Nachhaltigkeitsidee und das Gesicht des deutschen Waldes im Wechselspiel zwischen Forstwissenschaft und Nationalökonomie. TECHNIKGESCHICHTE, (69) Heft 4, 2002, S. 247-273.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nicole C. Karafyllis — (* 1970 in Lüdinghausen, Westfalia, Germany), is a German Greek philosopher and biologist. Since 2010, she is Department Chair and Philosophy Professor at the TU Braunschweig, Braunschweig/Brunswick Institute of Technology (Germany). Contents 1… …   Wikipedia

  • Nicole C. Karafyllis — Nicole C. Karafyllis, née 1970 à Lüdinghausen (Allemagne), est une philosophe allemande grecque connue pour ses travaux sur la modernité, technologie, phenomenologie, l’agriculture et la biotechnologie (biofact et biofacticité) d’un point de vue… …   Wikipédia en Français

  • Karafyllis — Nicole C. Karafyllis (* 1970 in Lüdinghausen/Westfalen) ist eine deutsche Philosophin und Biologin. Sie forschte von 1998 bis 2008 am Institut für Gesellschafts und Politikanalyse der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main und… …   Deutsch Wikipedia

  • Biofakt — Der Begriff Biofakt besteht aus einer Verbindung der Wörter Bios (griech.: Leben) und Artefakt und bezeichnet ein biotisches Artefakt. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Begriffsgeschichte 3 Mehrdeutigkeiten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Biofact (philosophy) — In philosphy, a biofact is a hybrid between an artefact and a living being.In philosophy, sociology and the arts, a biofact is a hybrid between artifact and living being, or between concepts of nature and technology. It was introduced as a… …   Wikipedia

  • Biofact — Écofact Un écofact ou biofact est un terme forgé par les archéologues québécois pour désigner un vestige matériel issu du règne animal, végétal ou minéral. A la différence d un artefact, un écofact n a pas été fabriqué par l’homme, mais consiste… …   Wikipédia en Français

  • Ecofact — Écofact Un écofact ou biofact est un terme forgé par les archéologues québécois pour désigner un vestige matériel issu du règne animal, végétal ou minéral. A la différence d un artefact, un écofact n a pas été fabriqué par l’homme, mais consiste… …   Wikipédia en Français

  • Écofact — Sommaire 1 Ambiguïté 2 Biofact (Philosophie) 2.1 Références 2.2 Bibliographie Ambiguïté Un …   Wikipédia en Français

  • Technikphilosophie — Unter Technikphilosophie versteht man sowohl die philosophische Untersuchung der Bedeutung der Technik als auch die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mensch, Welt und Technik zueinander. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Magie und Technik …   Deutsch Wikipedia

  • Biofacticity — is a philosophical concept that allows to identify a living object as a so called biofact, i.e. a semi natural living entitiy in which has been biotechnically interfered during its life span, e.g. transgenic plants or cloned organisms.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”