Nikolaus Forgó

Nikolaus Forgó

Nikolaus Forgó (* 27. Mai 1968 in Wien) ist ein aus Österreich stammender deutscher Rechtswissenschaftler. Er lehrt und forscht auf dem Gebiet des Römischen Rechts und der Rechtsinformatik.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Forgó studierte nach der Matura 1986 zunächst Rechtswissenschaften, Philosophie und der Sprachwissenschaften in Wien und Paris. Im Jahre 1997 promovierte er mit einer rechtstheoretischen Dissertation zum Dr. iur. Seit Oktober 1998 ist er Leiter des Universitätslehrgangs für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien. Von 2000-2002 verwaltete er zunächst eine Professur für Rechtsinformatik an der Juristische Fakultät der Leibniz Universität Hannover und ist seit Mai 2005 ordentlicher Professor für IT-Recht und Rechtsinformatik.

Seit April 2007 ist er Leiter des Instituts für Rechtsinformatik und Beauftragter der Juristischen Fakultät für den Ergänzungsstudiengang Rechtsinformatik (EULISP).

Eine Professur für IT- und Europarecht im Mai 2005 an die Donau Universität Krems (Österreich) lehnte er ab.

Werke

Bücher

  • Alexander Somek/Nikolaus Forgó, Nachpositivistisches Rechtsdenken. Inhalt und Form des positiven Rechts, Wien 1996, 386 Seiten
  • Nikolaus Forgó, Recht sprechen. Zur Theorie der Sprachlichkeit des Rechts, Jur. Diss. Wien 1997, 260 Seiten, online veröffentlicht unter http://www.juridicum.at/fileadmin/dissertationen/forgo_recht_sprechen.pdf
  • Birgit Feldner/Nikolaus Forgó (Hrsg.), Norm und Entscheidung. Prolegomena zu einer Theorie des Falls, Wien - New York 2000, 358 Seiten
  • Birgit Feldner/Nikolaus Forgó/Udo Kremnitzer/Florian Philapitsch (Hrsg.), Chaos Control. Das Internet als dunkle Seite des Rechts, Wien 2001, 106 Seiten
  • Nikolaus Forgó/Birgit Feldner/Simone Dieplinger/Martin Witzmann (Hrsg.), Probleme des Informationsrechts. Analysen, Fakten, Positionen, Wien 2003, 496 Seiten
  • Nikolaus Forgó/Tina Krügel/Stefan Rapp, Zwecksetzung und informationelle Gewaltenteilung. Ein Beitrag zu einem datenschutzgerechten E-Government, Baden Baden 2006, 114 Seiten
  • Jörg Heidrich/Nikolaus Forgó/Thorsten Feldmann (Hrsg.), Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis, Hannover 2007, ca. 500 S., im Druck
  • Nikolaus Forgó/Regine Kollek/Marian Arning/Tina Krügel/Imme Petersen, Ethical and legal requierements for transnational genetic research, in Vorbereitung (ca. 220 Seiten)

Kommentierungen

  • Kommentierung des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung für www.lexisnexis.de (überwiegend abgeschlossen)

Onlineherausgeberschaft

Übersetzungen

  • Lawrence Lessig, Informationen als Gemeingut, in: Juridikum. Zeitschrift im Rechtsstaat, 01/02, 43-48

Buchbesprechungen

  • Vanessa Géczy-Sparwasser, Die Gesetzgebungsgeschichte des Internet (Berlin 2003), in: Rechtsgeschichte 2004
  • Andreas Görgen, Rechtssprache in der Frühen Neuzeit (Berlin 2001), in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, in Vorbereitung

Sonstiges

  • Nikolaus Forgó (Hrsg.), Wenn’s Recht viniert. Das Weinbuch von und für Juristen, Wien 2004 (ca. 220 Seiten)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forgó — ist der Familienname folgender Personen: Léda Forgó (* 1973), deutsch ungarische Schriftstellerin Nikolaus Forgó (* 1968), deutscher Hochschullehrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Rechtsinformatik (Hannover) — Das Institut für Rechtsinformatik (IRI) ist ein Institut der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Das IRI wird gemeinsam von den Professoren Nikolaus Forgó und Axel Metzger geleitet. Ihm gehören außerdem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten — Basisdaten der Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Buildings of Jesus College, Oxford — Coordinates: 51°45′12.32″N 1°15′25.09″W / 51.7534222°N 1.2569694°W / 51.7534222; 1.2569694 …   Wikipedia

  • Vorratsdatenspeicherung — Unter einer Vorratsdatenspeicherung (euphemistisch auch: Mindestdatenspeicherung[1]) versteht man die Speicherung personenbezogener Daten durch oder für öffentliche Stellen, ohne dass die Daten aktuell benötigt werden. Sie werden also nur für den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”