O. O. Kurz

O. O. Kurz

Otho Orlando Kurz (* 1. Juni 1881 in Florenz, Italien; † 11. Mai 1933 in München; oft auch O. O. Kurz) war ein deutscher Architekt.

St. Sebastian im Urzustand um 1929
Herz-Jesu-Kirche in Weiden

Otho Orlando wurde in Florenz als Sohn des Bildhauers Erwin Kurz, ein Mitarbeiter von Adolf von Hildebrand, geboren. 1893 wurde der Vater als Professor an die Münchner Kunstakademie berufen und Otho Orlando besucht in München das Gymnasium. Nach dem Abitur studiert er zunächst Elektrotechnik, wechselt dann aber ins Fach Architektur. Nach dem Diplom arbeitete Kurz unter anderem bei Friedrich von Thiersch, Hans Grässel und Heinrich von Schmidt als Praktikant.

1908 wurde er mit der Errichtung der katholischen Pfarrkirche Milbertshofen beauftragt und gründete zusammen mit Eduard Herbert ein Architekturbüro, das zahlreiche prestigeträchtige Bauaufträge in München erlangen konnte. 1911 wurde Kurz zum Professor an der Technischen Hochschule München ernannt und unterrichtete dort Zeichnen.

Während des Ersten Weltkrieges wurde Kurz zunächst im Denkmalschutz eingesetzt und schied 1917 aus dem Kriegsdienst aus, um für die Bayerischen Motorenwerke einen Industriebau in München zu errichten. Bis 1928 arbeitete er immer wieder als Hausarchitekt für die BMW. In den 1920er Jahren wurde er außerdem auch für einige Wohnungsbauprojekte bekannt, die er in einem der Neuen Sachlichkeit nahe stehenden Stil errichtete. Neben seiner Bautätigkeit entwarf Kurz auch Möbel und Grabmonumente (u.a. das Grabmal von Paul Heyse auf dem Münchener Waldfriedhof).

Otho Orlando Kurz verstarb am 11. Mai 1933, an einer Blutvergiftung die er sich bei der Rasur zugezogen hat.

Werke (Auswahl)

  • 1910: Pfarrkirche St. Georg in München-Milbertshofen (mit Eduard Herbert)
  • 1910: Villa an der Wolfratshauser Straße 50 in München
  • 1910-1912: Wohnhäuser an der Tengstraße 22, 24, 26, 33, 35, 37, 43 in München
  • 1911-1912: Wohnblock an der Agnesstraße in München
  • 1912: Haus Vollnhals in München
  • 1912-1914: Pfarrkirche St. Otto in Bamberg
  • 1917-1918: Werksanlagen Haupttor (Bau E und F) sowie Verwaltungsbau (Bau B) der heutigen Knorr-Werke
  • 1920-1925: Straßenbahnersiedlung in München
  • 1924-1925: Isarkraftwerk in Finsing
  • 1925: Kriegerdenkmal der Bayerischen Kraftfahrtruppe
  • 1925-1926: Pfarrkirche St. Gabriel in München
  • 1926-1927: BMW-Montagehalle in München
  • 1926-1928: Wohnblock Moll in München
  • 1928-1929: Pfarrkirche St. Sebastian in München
  • 1929-1930: Wohnblock am Steubenplatz in München
  • 1930: Wohnanlage an der Schleißheimer Straße 214, 216, 218, Karl-Theodor-Straße 102, 104, 106 und Bechsteinstraße 1, 3, 5, 7 in München
  • 1930-1931: Wohnanlage an der Böttingerstraße 1, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • 1932-1935: Katholische Kirche Herz Jesu in Weiden in der Oberpfalz

Literatur

Adolf Feulner: Neue Werkkunst. O. O. Kurz und E. Herbert. Berlin 1927.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurz — ist ein Familienname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Kurz — Kurz, kürzer, kürzeste, adj. et. adv. ein beziehender Ausdruck, ein geringeres Maß der Ausdehnung in die Länge habend, als ein anderer Körper, welcher letztere entweder ausdrücklich dazu gesetzt wird, die Sächsische Elle ist kürzer als die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kurz — angebunden sein: zurückhaltend, wortkarg, abweisend sein; die Redensart kennt schon Luther: »... wäre der Bauer ungeduldig und kurz angebunden«; Goethe verwendet sie im ›Faust‹ (I, Straße):{{ppd}}    Wie sie kurz angebunden war,{{ppd}}    Das ist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kurz — puede referirse a: La palabra alemana que significa corto Varios tipos de munición: 9mm Corto (9mm Kurz), munición 7,92 × 33 mm Kurz, munición de un rifle de asalto alemán Un arma de fuego: el Walther PP Kurz Apellido Wilhelm Sulpiz Kurz,… …   Wikipedia Español

  • Kurz — may refer to: * 9mm Kurz, the German name for the .380 ACP cartridge * 7.92mm Kurz, a German assault rifle cartridgeKurz is the surname of: * Heinrich Kurz von Goldstein, Austrian Nazi who died of a heart attack during the celebrations of the… …   Wikipedia

  • kurz machen — kụrz||ma|chen auch: kụrz ma|chen 〈V. tr.; hat〉 schnell abschließen ● ich will es kurz machen es mit wenigen Worten zu Ende bringen, abschließen; mach s kurz! rede nicht mehr viel!; sei nicht so umständlich! * * * kụrz ma|chen, kụrz|ma|chen… …   Universal-Lexikon

  • kurz — kurz: Das Adjektiv (mhd., ahd. kurz) ist in frühdeutscher Zeit vor der Lautverschiebung aus lat. curtus »verkürzt, gestutzt, verstümmelt« entlehnt, das im Sinne von »abgeschnitten« zu der idg. Wortgruppe von 1↑ scheren gehört. – Abl.: Kürze (mhd …   Das Herkunftswörterbuch

  • kurz — Adj. (Grundstufe) von nicht großer Länge, Gegenteil zu lang Beispiele: Die Hose ist mir zu kurz. Er trägt ein Hemd mit kurzen Ärmeln. Kollokation: sich die Haare kurz schneiden kurz Adj. (Aufbaustufe) nur auf die wichtigsten Informationen… …   Extremes Deutsch

  • Kurz vor Mitternacht — (Originaltitel Towards Zero) ist der 34. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Juni 1944 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im Juli desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2]. Die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • kurz schneiden — kụrz||schnei|den auch: kụrz schnei|den 〈V. tr. 224; hat〉 durch Schneiden (deutlich) kürzen ● sich das Haar kurz schneiden * * * kụrz schnei|den, kụrz|schnei|den <unr. V.; hat: etw. so schneiden, dass es kurz wird …   Universal-Lexikon

  • kurz — Adj std. (9. Jh.), mhd. kurz, ahd. kurz, kurt Entlehnung. Entlehnt aus l. curtus kurz (eigentlich abgeschnitten zu einer Wurzel ig. * ker abschneiden ). Später noch einmal als ahd. kurt, afr. kurt, kort, anord. kortr, kurtr entlehnt. Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”