Oelzner

Oelzner
Oelzner (1 Reihe, 5. v.r.) in der Delegation der DDR bei der Konferenz von Helsinki.

Heinz Oelzner (* 4. Juli 1921; † 24. August 1991) war ein Diplomat der DDR. Er hatte das Amt des Botschafters der DDR in Finnland und Dänemark inne.

Heinz Oelzner erlernte den Beruf eines Bergmannes. Nach 1945 war er Grubensteiger und Betriebsleiter. Ab 1947 besuchte er die SED-Fachschule und war ab 1955 Leiter der Hauptverwaltung Steinkohle im Ministerium für Schwerindustrie. Anschließend studierte Oelzner in Moskau.

Von 1958 bis 1962 war Heinz Oelzner Vorsitzender des Bezirkswirtschaftsrates und Stellvertretender Vorsitzender des Rates des Bezirkes Erfurt. Danach wurde er in den diplomatischen Dienst der DDR übernommen und war als Botschaftsrat in der Tschechoslowakei. Zwischen 1967 und 1973 leitete er die Handelsvertretung der DDR in Finnland, in den Jahren von 1972 bis 1976 war Oelzner Botschafter in diesem Land. Von 1977 und 1983 folgte das Amt des Botschafters in Dänemark.

Von 1984 bis 1989 war der Diplomat Vorsitzender der Liga für Völkerfreundschaft. Er wurde mit dem Vaterländischer Verdienstorden in Bronze und dem Stern der Völkerfreundschaft in Gold ausgezeichnet. 1991 erlag Oelzner einem Krebsleiden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Oelzner — Oelzner (1 Reihe, 5. v.r.) in der Delegation der DDR bei der Konferenz von Helsinki. Heinz Oelzner (* 4. Juli 1921; † 24. August 1991) war ein deutscher Diplomat. Er war Botschafter der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Botschafter der DDR — DDR Flagge vor der UNO in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmuth Chemnitz — Hellmuth Max Chemnitz (* 30. November 1903 in Leipzig; † 17. Januar 1969 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Leiter der Abteilung Plastik an der Fachschule für angewandte Kunst Leipzig. Mit Chemnitz verbinden sich vor allem Erinnerungen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Oe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Politiker der DDR — 7. Oktober 1949 (Gründung der DDR) 18. März 1990 (erste freie Volkskammerwahlen) 18. März 1990 (erste freie Volkskammerwahlen) 3. Oktober 1990 (Wiedervereinigung) A Alexander Abusch (1902–1982), SED, Schriftsteller, Journalist, Kulturminister… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Doernberg — (* 21. Juni 1924 in Berlin; † 3. Mai 2010 ebenda) war ein deutscher Autor, Journalist, Diplomat, Hochschullehrer und Forscher auf dem Gebiet der Zeitgeschichte sowie Direktor des Instituts für Internationale Beziehungen an der Akademie für Staats …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Thiele — Alfred Thiele: Schlafender Löwe, 1929, Grabstätte Wetzold Südfriedhof Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Mitdank — (* 27. Juni 1931 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat. Er war Botschafter der DDR in Finnland, Großbritannien und Irland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1991 — Nekrolog ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1991 Dies ist eine Liste im Jahr 1991 verstorbener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”