Orkan Karla

Orkan Karla

Karla ist der Name eines Orkans, der in der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember 2006 durch Norddeutschland und Süddänemark zog und einige Schäden anrichtete. Er erreichte Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit wurde mit 176 km/h auf der Insel Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern gemessen.

Der Orkan brachte in Norddeutschland und in Nordrhein-Westfalen Bäume zum Umstürzen; es wurden auch Verkehrsschilder, Ampeln und Baustellenabsperrungen umgerissen. Wegen herabstürzender Äste war vielerorts der Bahnverkehr beeinträchtigt.

Bereits einen Tag danach folgte das Sturmtief „Lotte“.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karla (Begriffsklärung) — Karla ist ein weiblicher Vorname, siehe Karla der Orkan Karla vom 30. Dezember 2006 ein Ortsteil von Hof bei Straden, einer Gemeinde in der Steiermark der Titel eines ehemals verbotenen DEFA Films von Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1965 mit Jutta …   Deutsch Wikipedia

  • European windstorm — Satellite picture of a European windstorm A European windstorm is a severe cyclonic windstorm associated with areas of low atmospheric pressure that track across the North Atlantic towards northwestern Europe. They are most common in the winter… …   Wikipedia

  • 14. November — Der 14. November ist der 318. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 319. in Schaltjahren), somit bleiben 47 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”