Pella (Jordanien)

Pella (Jordanien)
Karte der Dekapolis mit Pella

Pella, arabisch ‏طبقة فحل‎ Tabaqat Fahl, DMG Ṭabaqat Faḥl, ist ein Dorf mit antiker Ruinenstätte im nordwestlichen Jordanien.

Pella liegt im Jordantal ungefähr 125 km nördlich von Amman und ist seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt. Zum ersten Mal im 19. Jahrhundert v. Chr. in ägyptischen Inschriften erwähnt, wurde der Ortsname zu Pella hellenisiert, wohl zu Ehren von Pella in Makedonien, des Geburtsortes von Alexander dem Großen.

Auf die hellenistische Stadt folgte die römische, von der einige sehenswerte Ruinen erhalten sind. In dieser Zeit gehörte Pella zur Dekapolis, einer Gruppe von zehn Städten in Palaestina, die Zentren griechisch-römischer Kultur waren. Es war vermutlich der Zufluchtsort für Christen aus der Jerusalemer Urgemeinde[1] und besitzt eine der ältesten Kirchen der Christenheit.

Im Jahre 747 n. Chr. wurde die Stadt von einem Erdbeben zerstört, und seither steht dort nur noch ein kleines Dorf. Es ist etwa eine halbe Fahrstunde von der nordjordanischen Stadt Irbid entfernt.

Quellen

  1. Eusebius von Caesarea, historia ecclesiastica 3,5,2f.

Literatur

Frank Rainer Scheck, Jordanien. Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer, Ostfildern 6. Aufl. 2011, S. 140-147 ISBN 3-7701-3979-8

Weblinks

 Commons: Pella (Jordanien) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
32.4535.616666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pella — bezeichnet: in der Antike: die Hauptstadt des makedonischen Reiches und Geburtsort Alexander des Großen, heute eine griechische Kleinstadt und Gemeindebezirk der Gemeinde Pella, siehe Pella (Pella) eine Stadt in Syrien, besser bekannt als Apameia …   Deutsch Wikipedia

  • Pella (Titularbistum) — Pella ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Pella in der römischen Provinz Syria Palaestina bzw. in der Spätantike Palaestina Secunda im heutigen Jordanien. Es gehörte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Decapolis — Dekapolis (griech. „Zehn Stadt“) bezeichnet zunächst zehn antike Städte im Gebiet östlich des Jordangrabens, vom Südwestplateau des Golan bis etwa dem modernen Amman. Diese Städte waren nach der Eroberung des Gebietes durch Alexander den Großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgemeinde — Die Beweinung Christi. Gemälde von Albrecht Dürer (um 1495). Die Jerusalemer Urgemeinde war die wohl erste Gemeinschaft des Urchristentums. Sie bildete sich nach der Kreuzigung und Auferstehung des Jesus von Nazaret in Jerusalem. Sie verkündete… …   Deutsch Wikipedia

  • Urchristen — Als Urchristentum bezeichnet man die Anfangszeit des Christentums, die vom Tod des Jesus von Nazaret um 30 oder 33 bis zur Abfassung der letzten urchristlichen Schriften, die später in das Neue Testament (NT) aufgenommen wurden, reicht. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Urkirche — Als Urchristentum bezeichnet man die Anfangszeit des Christentums, die vom Tod des Jesus von Nazaret um 30 oder 33 bis zur Abfassung der letzten urchristlichen Schriften, die später in das Neue Testament (NT) aufgenommen wurden, reicht. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahl — (mittelhochdeutsch „von blasser Färbung“) steht für: Brandenberg Fahl, Ortschaft von Todtnau, Baden Württemberg, Deutschland Tabaqat Fahl, arabischer Name des Ortes Pella (Jordanien) den Farbschlag von Tauben, wie Rotfahl, Gelbfahl, Blaufahl Fahl …   Deutsch Wikipedia

  • Judenchristen — Als Judenchristen werden zum Christentum übergetretene Juden bezeichnet: bis etwa 100 n. Chr. die jüdische Mehrheit des Urchristentums, deren Nachkommen bis 400 n. Chr. zu christlichen Minderheiten mit judaisierenden Tendenzen wurden, seitdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire de la Jordanie — L histoire de la Jordanie indépendante commence le 22 mars 1946 avec la fin du mandat britannique sur la partie transjordanienne de la Palestine mandataire. Ce royaume unifie des territoires occidentaux, appartenant au croissant fertile et… …   Wikipédia en Français

  • Tell Abu al-Kharaz — 32.502535.629055555556 Koordinaten: 32° 30′ 9″ N, 35° 37′ 45″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”