Philipp Ludwig Hermann Röder

Philipp Ludwig Hermann Röder

Philipp Ludwig Hermann Röder (* 21. Oktober 1755 in Stuttgart; † 31. März 1831 in Walheim) war ein württembergischer evangelischer Geistlicher und Reiseschriftsteller.

Nach dem Abschluss seines Studiums (Theologie, Philosophie) am Tübinger Stift 1778 bekleidete Röder zunächst Vikarstellen in Lienzingen, Maulbronn und Löchgau, bevor er 1790 Diakon in Marbach am Neckar und 1799 Pfarrer in Tamm wurde. 1811 wurde er Pfarrer in Walheim.

Röder verfasste aus der Sicht der Aufklärung eine ganze Reihe von historisch-geographischen Beschreibungen. Sein anonym erschienenes Hauptwerk ist das Lexikon von Schwaben (Ulm 1791/7).

Werke

Die Werke wurden teilweise anonym veröffentlicht.

  • Neueste Kunde von dem Königreiche Baiern. 1812
  • Geographisch-statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben. 1791/1797
  • Neueste Kunde von dem Königreiche Würtemberg. 1813
  • Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Italien. 1812
  • Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Schwaben. 1800/1801
  • Reisen durch das südliche Teutschland
  • Geographisch-statistisch-topographisches Lexicon von Ober-Sachsen. 1800/1807
  • Geographie und Statistik Wirtembergs. 1787
  • Neu-Wirtemberg oder geographische und statistische Beschreibung. 1804

Literatur

  • Ulrich Gaier u.a.: Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000-1800. Ulm 2003, S. 467
  1. Katalog, ISBN 3-937184-00-7
  2. Aufsätze, ISBN 3-937184-01-5
  • Manfred Bosch u.a.: Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1800-1950. Bd. 1.2: Autorenlexikon, Biberach 2006, S. 129
  1. Katalog, ISBN 3-937184-03-1.
  2. Aufsätze, ISBN 3-937184-06-6.
  • Hermann Bausinger: Philipp Ludwig Hermann Röders „Geographie und Statistik Wirtembergs“. In: Beiträge zur deutschen Landeskunde 31 (1963), S. 447-460.
  • Hermann Bausinger: Pöbel, Volk, Leute. Magister Röder reist über Land. In: Ders.: Berühmte und Obskure. Schwäbisch-Alemannische Profile. Klöpfer & Meyer, Tübingen 2007, ISBN 978-3-937667-93-5, S. 137-159.
  • Max Miller u.a. (Hrsg.): Schwäbische Lebensbilder Jg. 2 (1941), S. 391-398.
  • Wilhelm Kosch: Philipp Ludwig Hermann Röder. In: Ders.: Deutsches Literatur-Lexikon. Saur, Zürich 3. Aufl. 2006, ISBN 3-908255-26-0, Bd. 13, Sp. 142

Weblinks

 Wikisource: Philipp Ludwig Hermann Röder – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röder — bezeichnet: Große Röder, einen Nebenfluss der Schwarzen Elster in Sachsen Kleine Röder, einen Nebenfluss der Großen Röder in Sachsen Kleine Röder (Schwarzgraben), einen Nebenarm der Großen Röder in Sachsen und Brandenburg Schwarze Röder, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Roeder — Röder oder Roeder steht für: Große Röder, ein Nebenfluss der Schwarzen Elster in Sachsen Kleine Röder, Nebenfluss der Großen Röder in Sachsen Röderwirtschaft, eine Form der Forstwirtschaft Röder oder Roeder ist der Familienname folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rod — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Stift Tübingen — Typ evangelisches Konvikt Anschrift Klosterberg 2 72070 Tübingen Landeskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Theresia — Portrait Maria Theresias, das sie als Erste Dame Europas in einem kostbaren Kleid aus Brabanter Klöppelspitze zeigt. Zu ihrer Rechten liegen die Reichskrone, die ungarische Stephanskrone, die böhmische Wenzelskrone und der österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser von Österreich — Die Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchstal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedingen (Singen) — Friedingen Stadt Singen (Hohentwiel) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”