Refaim

Refaim

Die Rafaiter oder Refaim sind ein Volk der Bibel. Nach ihnen wurde das Refaim-Tal benannt.

Inhaltsverzeichnis

Biblischer Befund

Die Rafaiter werden im Alten Testament an mehreren Stellen erwähnt: Im 1. Buch Mose, der Genesis, werden sie in einer Reihe alter kanaanitischer Völker erwähnt (1 Mose 14,5.15,20). Im Buch Josua wird das Gebiet König Ogs von Baschan in der Gegend der heutigen Golanhöhen als der "Rest der Refaiter" bezeichnet, das die Israeliten in Besitz nehmen (Jos 12,4.13,12.17,15). Im 2. Buch Samuel und im 1. Buch der Chronik, in denen Erzählung über König David festgehalten sind, werden mehrere große Krieger und Feinde Israels als "Söhne des Rafa" bezeichnet (2 Sam 21,15-22 / 1 Chr 20,4-8). Auch Goliat aus Gat wird in 2 Sam 21 als "dem Rafa geboren" bezeichnet, allerdings wird er in dieser Version der Erzählung nicht von David besiegt.

Die Refaiter zählen damit zu einem biblischen Typus von sagenhaften Feinden aus der Frühzeit Israels, die zum Teil körperlich überlegen und als Riesen geschildert werden. Zu diesem Typ zählen auch die Söhne Enaks (Anakiter) und die Emiter. T Diese Erzählungen von Kampf und Sieg gegen die Riesenvölker Kanaans haben einen theologischen Hintergrund: Indem sich das Volk Israel bedingungslos auf die Führung Jahwes verlässt, ist es ihm möglich, das versprochene Land in Besitz zu nehmen.

Beiträge der Archäologie

Nach statistischen Untersuchungen der israelischen Altertumsbehörde an männlichen Skeletten aus der Bronze- und Eisenzeit (3000 - 500 v. Chr.) war der durchschnittliche Mann in biblischer Zeit etwa 1,64 m groß. Immer wieder gibt es jedoch auch Funde deutlich größerer Skelette (1,85 - 2,00 m), unter anderem aus Gezer. Es gilt als durchaus wahrscheinlich, dass solche überdurchschnittlich hochgewachsenen Männer als Einzel- und Vorkämpfer in den Armeen dienten. Auch ägyptische Texte aus der Ramessidenzeit (um 1200 v.Chr.) stützen diese These.[1] Die Existenz eines ganzen Volkes von Riesen kann aus diesen Funden jedoch nicht erschlossen oder gar bewiesen werden.

Einzelbelege

  1. http://www.chronologs.de/chrono/blog/arch-auml-ologische-spatenstiche/bibel/2007-12-12/war-der-gegner-davids-nur-ein-elitek-mpfer-der-philister

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Refaim-Tal — Die Rafaiterebene oder das Refaim Tal (zum Teil auch: Rephaim Tal oder Refaïm Ebene genannt) ist eine Landschaft in Israel südlich von Jerusalem. Er ist für seinen Kornanbau bekannt und diente zu Zeiten Davids den Philistern mehrmals als… …   Deutsch Wikipedia

  • Emek Refaim — ( he. עמק רפאים, literally valley of the ghosts ) is a street in the German Colony neighborhood in west Jerusalem. Emek Refaim is also used as a general name for the area. It takes its name from the biblical Valley of Rephaim which began its… …   Wikipedia

  • Gilgal Refaim — (from Hebrew גלגל רפאים or Gilgal Refā īm , Arabic رجم الهيري or Rujm al Hīrī ) is a stone circle and ancient megalithic monument in the Golan Heights (under Israeli control), some 16 kilometres east of the eastern coast of the Sea of Galilee, in …   Wikipedia

  • German Colony, Jerusalem — The German Colony ( he. המושבה הגרמנית, HaMoshava HaGermanit ) is a neighbourhood in Jerusalem, established in the second half of the 19th century by members of the German Temple Society. Today the Moshava, as it is popularly known, is an upscale …   Wikipedia

  • Highway 60 (Israel) — Highway 60 (Hebrew: כביש 60‎, Kvish Shishim ) is a north south intercity road in Israel and the West Bank that stretches from Beersheba to Nazareth.[citation needed] Contents …   Wikipedia

  • Abu Tor — (Hebrew: אבו תור) (lit. Father of the Bull ) is a neighborhood in central Jerusalem, located along the pre 1967 border between East and West Jerusalem, just south of the Old City. Abu Tor is bounded by the Valley of Hinnom on the north, Hebron… …   Wikipedia

  • Altos del Golán — רמת הגולן هضبة الجولان Región de Israel …   Wikipedia Español

  • Merlin (The Chronicles of Amber) — Merlin is the narrator and main character in the second half of the Chronicles of Amber by American science fiction author Roger Zelazny. He is an incidental character in the first half of the series, eventually being revealed to be the listener… …   Wikipedia

  • Rephaite — Rephaim (Heb. plural רפאים, rendered in English as Rephaite) is a Northwest Semitic term that occurs in the Hebrew Bible as well as other, non Jewish ancient texts from the region. It can refer to the dead ancestors, who are residents of the… …   Wikipedia

  • List of synagogues in Israel — A list of synagogues in Israel:Center District* Central Synagogue (Rishon LeZion) * Yeshurun Central Synagogue (Gedera)Haifa District* Central Synagogue (Haifa) * Ohel Ya akov Synagogue (Zikhron Ya aqov)Jerusalem District* Great Synagogue… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”