Rosenmayr

Rosenmayr

Leopold Rosenmayr (* 3. Februar 1925) in Wien ist Familien-, Jugend- und Altersforscher, emeritierter ordentlicher Universitätsprofessor der Soziologie und Sozialphilosophie an der Universität Wien, Leiter das Ludwig-Boltzmann-Instituts für Sozialgerontologie und Lebenslaufforschung in Wien und seit 1990 wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach Kriegsteilnahme und Gefangenschaft studierte Rosenmayr Philosophie und promovierte 1949. Von 1949 bis 1953 unternahm er „Lehr- und Wanderjahre“ in Frankreich und den USA. Anschließend wandte er sich der Soziologie zu, um „Brücken zur Gesellschaft“ zu schlagen. 1954 gründete Rosenmayr eine „Sozialwissenschaftliche Forschungsstelle“ an der Universität Wien. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat er zur Wiederbelebung der empirischen Sozialforschung in Österreich beigetragen. Leopold Rosenmayr habilitierte sich 1955 und wurde 1961 Professor für Soziologie und Sozialphilosophie an der Universität Wien.

Empirische Sozialforschung

Seine empirischen Arbeiten zur Stadt-, Gemeinde-, Familien-, Jugend- und Alterssoziologie brachten Rosenmayr internationale Reputation. So untersuchte Rosenmayr den politischen Wertewandel in hoch entwickelten Gesellschaften, studierte Familienbeziehungen und Freizeitgewohnheiten jugendlicher Arbeiter und schrieb über die Kräfte des Alters.

Forschungen

Rosenmayr forscht seit Jahrzehnten in Afrika, vor allem im westafrikanischen Staat Mali. Er hat immer wieder Forschungsprojekte in ländlicher und städtischer Umwelt geleitet. Im Mittelpunkt der Studien stehen die Konflikte zwischen den Altersgruppen und die Barrieren und Chancen der Jugend im Entwicklungsprozess. [1]

Anwendungsorientierte Soziologie

Rosenmayr ist Mitglied der österreichischen Statistischen Zentralkommission und Berater bzw. Autor für mehrere Regierungsberichte, etwa den Familienbericht 1969 oder den Frauenbericht 1975. Als Soziologe hat er an gesellschaftspolitischen Entscheidungen mitgewirkt. Für diesen Praxisbezug, der sein wissenschaftliches Werk durchzieht, wurde Rosenmayr 1994 von der Schader-Stiftung ausgezeichnet. Gewürdigt wurde er für seine über Jahrzehnte erfolgreiche Vermittlungsarbeit zwischen der Soziologie und der sozialen Praxis. Zuletzt wurde Leopold Rosenmayr, der eine Reihe von Ehrungen erhielt, 2002 mit dem Kardinal-Innitzer-Preis für Soziologie ausgezeichnet.

Werke

  • Wohnen in Wien, 1956
  • Aufstand der Jugend, 1971
  • Der alte Mensch in der Gesellschaft, 1978
  • Die späte Freiheit, 1983
  • Älterwerden als Erlebnis, 1988
  • Die Kräfte des Alters, 1990
  • Altern im Lebenslauf, 1996
  • Baobab. Geschichten aus Westafrika, 1997
  • Schöpferisch Altern. Eine Philosophie des Lebens, 2007

Literatur

  • Anton Amann, Gerhard Majce (Hrsg.): Soziologie in interdisziplinären Netzwerken. Leopold Rosenmayr gewidmet. Böhlau, Wien 2005, ISBN 3-205-77280-6.

Einzelnachweise

  1. ÖGGG Alte Menschen – Bürde oder Reichtum? Generationen zwischen Konflikt und Solidarität Wiener Vorlesungen 24. April 2006.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosenmayr — Rosenmayr,   Leopold, österreichischer Soziologe, * Wien 3. 2. 1925; seit 1963 Professor in Wien. Rosenmayrs Hauptarbeitsgebiete sind Jugend und Alterssoziologie.   Werke: Einführung in die Jugendsoziologie (1976, mit K. R. Allerbeck); Die späte… …   Universal-Lexikon

  • Leopold Rosenmayr — (* 3. Februar 1925) in Wien ist Familien , Jugend und Altersforscher, emeritierter ordentlicher Universitätsprofessor der Soziologie und Sozialphilosophie an der Universität Wien, Leiter das Ludwig Boltzmann Instituts für Sozialgerontologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Köckeis-Stangl — (* 1. August 1922 in Wien; † 4. Februar 2001 in Ritzail, einer Fraktion von Freienfeld, (Südtirol)) war eine österreichische Soziologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Positionen 3 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendsoziologie — Jugendsoziologie,   Teilbereich der Soziologie, der die konfliktträchtige Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein (Jugend) hinsichtlich der Lebensbedingungen von Jugendlichen, ihrer Interaktionen (auch zwischen den Generationen), ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Altenforschung — Die Effekte des Alterns auf das menschliche Gesicht Gerontologie (gr. γέρων géron „Greis“, λόγος lógos „Lehre“), in Deutschland auch Alters und Alternswissenschaft, ist die Wissenschaft vom Altern des Menschen. Sie untersucht die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternswissenschaft — Die Effekte des Alterns auf das menschliche Gesicht Gerontologie (gr. γέρων géron „Greis“, λόγος lógos „Lehre“), in Deutschland auch Alters und Alternswissenschaft, ist die Wissenschaft vom Altern des Menschen. Sie untersucht die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersforschung — Die Effekte des Alterns auf das menschliche Gesicht Gerontologie (gr. γέρων géron „Greis“, λόγος lógos „Lehre“), in Deutschland auch Alters und Alternswissenschaft, ist die Wissenschaft vom Altern des Menschen. Sie untersucht die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterswissenschaft — Die Effekte des Alterns auf das menschliche Gesicht Gerontologie (gr. γέρων géron „Greis“, λόγος lógos „Lehre“), in Deutschland auch Alters und Alternswissenschaft, ist die Wissenschaft vom Altern des Menschen. Sie untersucht die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Geront. — Die Effekte des Alterns auf das menschliche Gesicht Gerontologie (gr. γέρων géron „Greis“, λόγος lógos „Lehre“), in Deutschland auch Alters und Alternswissenschaft, ist die Wissenschaft vom Altern des Menschen. Sie untersucht die mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehalt — Hubert Christian Ehalt (* 18. Mai 1949 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und Anthropologe. Er ist Universitätsdozent für Sozialgeschichte, tit. Univ. Prof. an der Universität Wien, Wissenschaftsreferent der Stadt Wien, Generalsekretär… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”