Schepelew

Schepelew

Sergei Michailowitsch Schepelew (russisch Сергей Михайлович Шепелев; * 13. Oktober 1955 in Nischni Tagil) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Karriere

Während seiner Karriere spielte er bei Awtomobilist Swerdlowsk und HK Spartak Moskau. Insgesamt erzielte er 189 Tore in 453 Spielen in der sowjetischen Liga. So wurde er in das Team der Sowjetischen Eishockeynationalmannschaft berufen. Am 16. Dezember 1980 stand er in einem Spiel gegen Finnland zum ersten Mal für die Sbornaja auf dem Eis. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1984 gekrönt. Für die Nationalmannschaft erzielte er 42 Tore in 103 Länderspielen. Am 21. Dezember 1985 bestritt er sein letztes Länderspiel. 1981 wurde er in die „Russische Hockey Hall of Fame“ aufgenommen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sergei Michailowitsch Schepelew — Russland Sergei Schepelew Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. Oktober 1955 Geburtsort Nischni Tagil, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Schepelew — Sergei Michailowitsch Schepelew (russisch Сергей Михайлович Шепелев; * 13. Oktober 1955 in Nischni Tagil) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Karriere Während seiner Karriere spielte er bei Awtomobilist Swerdlowsk und HK Spartak… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Schepelew — Sergei Michailowitsch Schepelew (russisch Сергей Михайлович Шепелев; * 13. Oktober 1955 in Nischni Tagil) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Karriere Während seiner Karriere spielte er bei Awtomobilist Swerdlowsk und HK Spartak… …   Deutsch Wikipedia

  • Canada Cup 1981 — Anzahl Nationen 6 Gewinner Sowjetunion  Ud …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft 1981 — Nach einem Jahr Pause aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers wurden im Jahre 1981 die Spiele der 47. Eishockey Weltmeisterschaft und 58. Eishockey Europameisterschaft ausgetragen. Der Weltmeister wurde in der Zeit vom 12. bis 26. April in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Shepelev — Sergei Michailowitsch Schepelew (russisch Сергей Михайлович Шепелев; * 13. Oktober 1955 in Nischni Tagil) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Karriere Während seiner Karriere spielte er bei Awtomobilist Swerdlowsk und HK Spartak… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft 1982 — Die Spiele der 48. Eishockey Weltmeisterschaft und 59. Eishockey Europameisterschaft im Jahre 1982 fanden an den folgenden Austragungsorten und zu folgenden Zeiten statt: A Weltmeisterschaft: 15. bis 29. April in Helsinki und Tampere in Finnland… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1984/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden in Sarajevo in Jugoslawien statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 7. bis 19. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Teilnahmeberechtigt waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Eishockey Hall of Fame — Die Russische und sowjetische Hockey Hall of Fame wurde 1948 gegründet und ist nach der Hockey Hall of Fame in die älteste Ruhmeshalle für Eishockeyspieler. Die Halle ehrt Eishockeyspieler aus Russland und der ehemaligen Sowjetunion. (Jahr der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”