Schwalbennester

Schwalbennester

Die Schwalbennester waren vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein ein traditioneller Bestandteil der Uniformen deutscher Militärmusiker. Sie wurden an den Schultern eingehakt oder eingenäht. An ihnen waren Truppengattung und Dienststellung ablesbar.

Im Heer des deutschen Kaiserreichs waren die Schwalbennester von der Farbe des Kragens, in Reichswehr und Wehrmacht in Farbe der Truppengattung. Es gab unterschiedliche Schwalbennester für Spielmänner, Musiker und Trompeter sowie Bataillonshornisten. Sie wurden mit Haken außen auf Schulterhöhe des Trägers befestigt und waren abnehmbar. Gardetruppen (außer Train), seit 1919 dann alle Waffengattungen, trugen zusätzlich kurze Fransen aus Wolle oder Metall, Bataillonstamboure und Stabshoboisten/Musikmeister lange Kantille- bzw. Bouillonfransen.

Spielleute trugen Borten aus weißer (selten gelber) Wolle, Hoboisten etc. kennzeichneten Borten aus silberner oder goldener Unteroffizierstresse. Fußtruppen hatten acht senkrechte Borten, berittene Truppen und Maschinengewehr-Abteilungen sieben schräg gestellte. In Reichswehr und Wehrmacht trugen alle Truppengattungen sieben bzw. seit 1935 neun senkrechte Borten: Spielleute aus feldgrauer Wolle, Musiker aus mattsilberner Unteroffizierstresse. Eine weiterer Besatzstreifen begrenzte den unteren Rand des Schwalbennests.

Im Kaiserreich schmückten die Schwalbennester der Gardespielleute 5,5cm lange Wollfransen, die Gardehoboisten etc. hatten 3cm lange silberne Fransen. Die Stabshoboisten und Bataillonstamboure in Garde und Linie waren an 7cm langen Kantillenfransen erkennbar. In Reichswehr und Wehrmacht trugen die Musiker (außer Spielleute) aller Truppengattungen kurze mattsilberne Fransen. 1923 wurde der Fransenbesatz offiziell abgeschafft, konnte aber aufgetragen werden; 1927 wurde er an der privaten Uniform wieder erlaubt.

Am Mantel wurden zu keiner Zeit Schwalbennester getragen. Von anderen Kleidungsstücken waren sie im Kampfeinsatz abzunehmen (Scharfschützengefahr).

Spielleute und Musiker der Marine trugen nur zur feldgrauen Uniform Schwalbennester von grünlich-blauer Farbe mit gelben Borten (Spielleute) bzw. goldfarbenen Tressen (Musiker). Zum Kieler Anzug waren sie an speziellen Abzeichen zu erkennen: In der Kaiserlichen Marine hatten Spielleute am linken Unterärmel zwei unten offene, spitzwinklige Bortenwinkel (gelb zum blauen, blau zum weißen Kieler Anzug), bei Musikern formte der obere Winkel eine ovale Schlaufenspitze aus. In Reichsmarine und Kriegsmarine entfielen die Bortenwinkel: Hoboisten waren nun an einem Tuchfleck aus Grundtuch mit eingewebter roter Lyra zu erkennen, Spielleute an dem Abzeichen "Sonderausbildung Spielmann" (zwei unten offene rote Winkel, der obere mit Schlaufenspitze) und zusätzlich am Laufbahnabzeichen (Bootsmann oder Marineartillerie). Die Abzeichen waren am linken Oberärmel festzunähen.

In der nationalen Volksarmee der DDR trugen die Musikkorps noch Schwalbennester. Die Bundeswehr brach mit dieser Tradition, die Truppengattung Militärmusikdienst im Heer hat weiße Kragenspiegel und Litzen. Der Bundesgrenzschutz hingegen hatte die Schwalbennester zusammen mit anderen Uniformtraditionen übernommen; noch bis in die 1960er Jahre trugen die Grenzschutz-Musikkorps Schwalbennester.

Viele zivile Musikkapellen tragen an ihrer Uniform ebenfalls Schwalbennester.

Literatur

  • Brian L. Davis: Uniformen und Abzeichen des deutschen Heeres 1933–1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2. Auflage 1998. ISBN 3-87943-301-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwalbennester — Schwalbennester, 1) die aus der Erde u. Lehm gebauten Nester der Hausschwalbe; 2) s.u. Indianische Vogelnester, vgl. Salangane; 3) halbrunde, die Achseln umfaugende Schulterstücke von Tuch u. Borsen, welche die Tamdours, Hornisten u. Hautboisten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwalbennester — Schwalbennester, Abzeichen der Militärmusiker, Trompeter und Spielleute an der Schulter auf den Waffenröcken; bei den erstern mit goldenen oder silbernen Treffen (bei der Kavallerie schräg), bei den Spielleuten mit wollenen Borten besetzt. Die S …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwalbennester — Schwalbennester, eßbare, die ind. Vogelnester (s. Salangane) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwalbennester [2] — Schwalbennester, beim deutschen Militär Abzeichen der Musiker, Trompeter und Spielleute, auf dem Ärmel getragen anstoßend an die Achselklappen, bei den Musikern und Trompetern mit silbernen oder goldenen Tressen, bei den Spielleuten mit weißem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwalbennester, eßbare — (indische Vogelnester), s. Salangane …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Militärmusik — Musikkorps der norwegischen Garde Der Begriff Militärmusik umfasst alle Aspekte musikalischer Darbietungen von Soldaten. Neben der oft ausschließlich damit assoziierten Marschmusik umfasst Militärmusik aber auch feierliche Musik mit durchaus auch …   Deutsch Wikipedia

  • Bussard-Klasse — SMS Falke …   Deutsch Wikipedia

  • Schwalbennestersuppe — Zwei „Schwalbennester“ Eine Schale Schwalbennestersuppe …   Deutsch Wikipedia

  • Garde-Pionier-Bataillon — Das Garde Pionier Bataillon war ein Pionier Bataillon der preußischen Armee. Es unterstand dem Gardekorps bzw. der 1. Pionier Inspektion. Friedensstandort war Berlin. Zeichnung der Garde Pionier Kaserne; 1896 Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Mu-Ko-Phetra-Nationalpark — Blick auf Koh Phetra von Koh Lao Liang Nuea …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”