Servatiiplatz

Servatiiplatz
Der Servatiiplatz mit Iduna-Hochhaus

Der Servatiiplatz ist ein Platz in Münster in Nordrhein-Westfalen. Er ist Knotenpunkt der wichtigen Straßen Bahnhofstraße, Eisenbahnstraße, Wolbecker Straße und Von-Vincke-Straße in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs.

Geschichte

Seinen Namen erhielt der Platz von der wenige Meter südwestlich gelegenen Kirche St. Servatii. Vor dem Abbruch der Stadtbefestigung um 1770 befand sich an dieser Stelle das Servatiitor innerhalb der Stadtmauer. Um das Jahr 1900 entstand nach den Plänen des Ratsmitglieds und Ehrenbürgers der Stadt Münster Adolf Kleimann ein kunstvoller Schmuckplatz, der mit Teppichbeeten, Palmen und Sitzbänken verziert wurde. Dazu gehörte auch der Anfang der 1930er Jahre abgebaute Servatiibrunnen, der eine hohe Fontäne erzeugte. Bei den Palmen handelte es sich um 32 große Phönix-Palmen, die als Geschenk des Herzogs von Arenberg aus Schloss Nordkirchen hier in den Sommermonaten aufgestellt wurden. Ebenfalls nicht mehr vorhanden ist die am 21. März 1871 gepflanzte Friedenseiche.

Mahnmal Unteilbares Deutschland

Am 18. Dezember 1960, ein Jahr vor dem Bau der Mauer, wurde auf dem Servatiiplatz das Mahnmal Unteilbares Deutschland von Anni Buschkötter errichtet.[1]

Seit 1961/1962 steht auf dem Platz das erste Hochhaus, das in Münster gebaut wurde und inzwischen unter Denkmalschutz steht, das Signal-Iduna-Haus. In den Jahren 1990 und 1991 wurde im Rahmen einer historischen Umgestaltung der ursprüngliche Zusammenhang der Promenade und somit auch des Servatii-Platzes wiederhergestellt. Dabei wurden die Sitzplätze neu geordnet, eine Pergola installiert und die Rasenmulde neu modelliert.

Einzelnachweise

  1. dzonline: Mahnmal aus Münster schrieb deutsche Geschichte.

Weblinks

51.9597916666677.6348611111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Servatii-Platz — Der Servatiiplatz mit Iduna Hochhaus Der Servatiiplatz ist ein Platz in Münster in Nordrhein Westfalen. Er ist Knotenpunkt der wichtigen Straßen Bahnhofstraße, Eisenbahnstraße, Wolbecker Straße und Von Vincke Straße in unmittelbarer Nähe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Münster — Bahnhofplatz Münster im Jahre 1930 mit Gothaer Straßenbahn Triebwagens 64 Vom 13. Juli 1901 bis 25. November 1954 betrieben die Stadtwerke Münster ein in seiner maximalen Ausdehnung 4 Linien umfassendes meterspuriges Straßenbahnnetz. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Münster (Westfalen) — Bahnhofplatz Münster im Jahre 1930 mit Gothaer Straßenbahn Triebwagen 64 Das Straßenbahnnetz in Münster bestand vom 13. Juli 1901 bis zum. 25. November 1954. Es wurde von den Stadtwerken Münster in Meterspur betrieben. In seiner maximalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannisschanze — Blick über die Engelenschanze in östlicher Richtung. In der Bildmitte die Plastik „Drei rotierende Quadrate“ von George Rickey. Die Engelenschanze ist eine Parkanlage und zugleich wichtiger Verkehrsknotenpunkt im südwestlichen Zentrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Nach Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Radfahrerschleuse — Am Hauptbahnhof abgestellte Fahrräder Die Stadt Münster in Westfalen gilt als Fahrradstadt. Dies basiert darauf, dass das im Volksmund häufig Leeze (aus der Sondersprache Masematte) genannte Fahrrad das Stadtbild der Westfalenmetropole und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzstraße Münster — Blick in die Salzstraße in Münster. Rechts über den Dächern sind die Türme der Dominikanerkirche zu sehen, im Hintergrund der von St. Lamberti. Die Salzstraße ist die älteste Handelsstraße im westfälischen Münster und zugleich eine belebte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Nach Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Kleimann — (* 1825; † 1911) war Gärtnereibesitzer, Stadtrat und Ehrenbürger der Stadt Münster. Kleimann war langjährig unter anderem als Stadtrat und in weiteren Ehrenämtern für die Stadt Münster tätig. Nach Plänen, die Kleimann um 1900 entworfen hatte,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”