Sorgleine (Lifebelt)

Sorgleine (Lifebelt)
Lifeline an einem Lifebelt einer Rettungsweste

Eine Sorgleine, auch als Lifeline bezeichnet, ist ein Tampen (ein kurzes Seil), mit dem der Lifebelt (ein Gurtgeschirr) eines Seemanns mit einem Wasserfahrzeug verbunden werden kann. Die Lifeline verhindert somit das Überbordfallen.

Das eine Ende der Lifeline wird in den Lifebelt eingebunden oder mit einem Karabinerhaken befestigt, der bei besseren Ausführungen mit der Rettungsweste verbunden ist, das freie Ende wird mit einem weiteren Karabinerhaken an Schiffsteilen, bzw. ein zu diesem Zweck über das Schiff gespanntes Strecktau eingepickt (eingehakt).

Viele Lifelines verfügen über zwei freie Enden (häufig unterschiedlicher Länge) mit je einem Karabinerhaken. Dies hat den Vorteil, dass beim Bewegen an Bord immer eines der Enden eingepickt bleiben, während mit dem anderen ein weiterer Befestigungspunkt erreicht werden kann. Die Konstruktion und Funktion der Lifeline ähnelt hierbei einem Klettersteigset.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sorgleine — bezeichnet in der Schifffahrt: ein kurzes Seil, mit dem der Lifebelt mit einem Schiff verbunden wird, siehe Sorgleine (Lifebelt) eine Leine, mit der ein Gewicht entlang der Ankerkette hochgezogen oder abgelassen werden kann, siehe Reitgewicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Lifebelt — (oberes Teil, hier kombiniert mit einer automatischen Rettungsweste). Das gelbe Band ist eine Sorgleine. Der Lifebelt (Synonym Harness) ist ein Gurtgeschirr für die Sicherung von Seeleuten an Bord eines Wasserfahrzeuges. Das Geschirr besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dwarssee — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrensmann — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Flurplattenindianer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne See — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Landratte — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”