Sprache der Literatur

Sprache der Literatur

Literatursprache (auch Sprache der Literatur, literarische Sprache oder Dichtersprache) nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache, die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen ("Alltagsliteratur", d. h. Zeitungstexte, Gebrauchsanweisungen, Kochrezepte usw.) unterscheidet.

Die Unterschiede zu anderen Varietäten einer Sprache beruhen in der ersten Linie auf der besonderen Funktion der Literatur: Deren Sprache muss daher nicht effizient der zweckgebundenen Kommunikation dienen und eindeutig verstehbar sein, sondern erfüllt in erster Linie ästhetische Funktionen. Hier besteht daher in vielem "dichterische Freiheit".

Sprache der mündlichen Volksepik

Eine Dichtersprache im engeren Sinn ist eine mündlich tradierte, besonderen Regeln unterworfene Sprache oraler Kulturen, die oft auch eine besondere Art des Vortrages in Form eines Sprechgesangs, einer Melodie oder bestimmter Intonationen beinhaltet (vgl. Epos).

Beispiele sind die nordische Dichtersprache, die später in Island auch aufgezeichnet wurde (siehe Skalde), die aber schon vorher existierte, die altarabische Dichtersprache in vorislamischer Zeit, die in frühislamischer Zeit schriftlich festgehalten wurde (siehe Hafiz) oder die altindische Dichtersprache. Eine Dichtersprache pflegten auch die keltischen Barden.

Dichtersprachen gibt es auch heute noch in oralen Kulturen, etwa in Afrika, wo sie von bestimmten Sängern (Griots) gepflegt werden, die viele lange Gedichte auswendig können und bei bestimmten Gelegenheiten vortragen. Die Dichtersprache der westafrikanischen Yoruba wird "Ibeji" genannt; sie steht ihrer Herkunft nach in enger Beziehung zum traditionellen Zwillingskult.

Manchmal existieren mündlich weitergegebene Dichtersprachen noch lange nach Entwicklung einer Schriftkultur weiter, oft in Form des traditionellen Volksliedes. So wurde noch im 20. Jahrhundert eine alte Griechin entdeckt, die ein langes Volkslied vortragen konnte, dessen Text man bis dahin in fast gleicher Form nur aus mittelalterlichen Handschriften kannte.

Auch die Überlieferung des Stoffes des Nibelungenlieds ist ohne die Existenz einer germanischen Dichtersprache schwer vorstellbar, da es zum Teil recht genau historische Ereignisse beschreibt, die 700 Jahre zuvor stattfanden und von denen man zur Zeit der schriftlichen Fixierung des Epos kaum Kenntnis aus anderen Quellen besaß.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanon der Literatur — Der Kanon der Literatur ist eine Zusammenstellung der Werke, die in der Literatur herausgehobenen Wert haben sollen. Das Konzept wurde im 19. Jahrhundert von der Theologie übernommen, die bis dahin eine „Kanondebatte“ darüber führte, welche Texte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte und Sprache der Bretagne — Bretagne …   Deutsch Wikipedia

  • Afghanische Sprache und Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Sprache und Literatur — Das Haus in der Adenauerallee Das Haus der Sprache und Literatur in Bonn ist eine Einrichtung zur Förderung und Präsentation von Literatur und literarischer Kunst vor allem in politischen Kontexten. Es befand sich bis Januar 2008 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur — Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur, kurz: Norwegische Akademie (norwegisch: Det Norske Akademi for Sprog og Litteratur) wurde 1953 von vielen prominenten norwegischen Schriftstellern und Politikern wie Arnulf Øverland, Sigurd Hoel …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische Akademie für Sprache und Literatur — Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur, kurz: Norwegische Akademie (norwegisch: Det Norske Akademi for Sprog og Litteratur) wurde 1953 von vielen prominenten norwegischen Schriftstellern und Politikern wie Arnulf Øverland, Sigurd Hoel …   Deutsch Wikipedia

  • Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur — Infobox Magazine title = Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (=Pauls und Braunes Beiträge or PBB) editor = Karin Donhauser, Klaus Grubmüller, and Jan Dirk Müller frequency = 3 times a year category = German language and… …   Wikipedia

  • Der Schlesische Schwan — Friederike Kempner Friederike Kempner (* 25. Juni 1828 (nach ihren eigenen Angaben 1836) in Opatów, Provinz Posen; † 23. Februar 1904 auf Gut Friederikenhof bei Reichthal, Schlesien) war eine deutsche Dichterin …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

  • Der brave Soldat Schwejk — ist ein antimilitaristisch satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883–1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”