St. Karin

St. Karin
Blick auf St. Karin

Die Kirche St. Karin, auch St. Katarina, liegt in Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Die Kirche und das zugehörige Kloster wurden im Jahre 1233 von dem 1210 gegründeten Franziskanerorden gegründet und etwa 1250 vollendet. Von hier ging auch die Gründung der Klöster auf dem schwedischen Festland in Söderköping, Skara, Uppsala, Enköping und Stockholm aus. Die Kirchenruine gilt als die schönste von Visby.

Gemäß der Ordenspraxis wurde sie als einschiffiges Langhaus mit Kreuzgewölbe gebaut. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde sie nach dem Vorbild der St.-Nikolai-Kirche der Dominikaner in eine dreischiffige Hallenkirche mit zunächst schräg angesetztem Chor verwandelt. Ende des Jahrhunderts erfolgte am Chor bereits der nächste, 1388 vollendete Umbau. Die um 1400 vollendeten Gewölbe des Langhauses stürzten kurz nach ihrer Errichtung ein. Das danach weiter umgebaute Langhaus wurde jedoch nicht vollendet. Eine Besonderheit stellen die aus Ziegelsteinen errichteten Gewölbe dar. Nach der Eroberung durch die Lübecker im Jahre 1525 verfiel die Kirche.

Das Kloster blieb relativ bescheiden. Die Anzahl der Mönche bewegte sich wahrscheinlich um die erforderliche Zahl von dreizehn. Es hatte bis zum Ende der 1520er Jahre Bestand; dann begann es ebenfalls zu verfallen. Der westliche Bereich blieb, weitestgehend verändert, erhalten.

In den südlichen Anbauten der Kirche befindet sich eine während des Sommers geöffnete Ausstellung über die Kirchen in Visby.

Literatur

  • M. Jonsson und S.-O. Lindquist: Kulturführer Gotland, 1993, ISBN 91-88036-09-X
  • E. Lagerlöf u. G. Svahnström: Die Kirchen Gotlands, 1991, ISBN 3-89392-049-8

Weblinks

57.64083333333318.2955555555567Koordinaten: 57° 38′ 27″ N, 18° 17′ 44″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karin Schäfers — (* 7. November 1939; † 3. Juni 2006, geborene Karin Kröner) war eine deutsche Badmintonspielerin. Karriere Karin Schäfers gewann 1971 ihren ersten deutschen Mannschaftsmeistertitel mit dem 1. BV Mülheim. Fünf weitere Mannschaftstitel folgten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin aus dem Siepen — (* 24. Juli 1943, geborene Karin Frackenpohl, in erster Ehe verheiratete Karin Schäfer) ist eine deutsche Badmintonspielerin. Sie ist nicht zu verwechseln mit ihrer Mülheimer Mannschaftskameradin Karin Schäfers. Karriere Karin aus dem Siepen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Jørgensen — (* um 1940, geborene Karin Rasmussen) ist eine ehemalige dänische Badmintonspielerin. Ulla Strand ist ihre Schwester. Karriere Karin Jørgensen gewann zweimal die All England und stand weitere dreimal im Finale dieser prestigeträchtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Richert — Karin Balzer, geb. Richert (* 5. Juni 1938 in Magdeburg), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin. Die ehemalige Weltrekordlerin gewann bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio die Goldmedaille im 80 Meter Hürdenlauf und errang als Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Schnaase — (* 14. Februar 1985 in Lüdinghausen) ist eine deutsche Badmintonnationalspielerin. Karriere Karin Schnaase gewann bis 2006 neun Nachswuchstitel in Deutschland sowie Bronze bei der Junioreneuropameisterschaft 2003. 2006 gewann sie mit Bronze im… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin (Vorname) — Karin ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Karin (Naruto) — Karin 香燐 Personnage de fiction apparaissant dans Naruto Âge 16 ans Anniversaire …   Wikipédia en Français

  • Karin Maansdotter — Karin Månsdotter (?), 1580 Karin Månsdotter (* 6. Oktober oder 6. November 1550 in Uppland; † 13. September 1612 auf dem Hof Liuksiala in Kangasala) war die dritte Ehefrau des schwedischen Königs Eriks XIV. (1533 1577) …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Mansdotter — Karin Månsdotter (?), 1580 Karin Månsdotter (* 6. Oktober oder 6. November 1550 in Uppland; † 13. September 1612 auf dem Hof Liuksiala in Kangasala) war die dritte Ehefrau des schwedischen Königs Eriks XIV. (1533 1577) …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Lindquist — (* um 1953, verheiratete Karin von Sivers) ist eine schwedische Badmintonspielerin. Karriere Karin Lindquist gewann in Schweden 11 Juniorentitel und wurde 1969 auch Junioreneuropameisterin. Schon in ihrer Juniorenzeit war sie auch bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Busch — Karin Enke, 1982 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”