Streitlied

Streitlied

Das Streitgedicht ist eine dialogisierende lyrische Form, in der üblicherweise zwei Personen, die jeweils als allegorische Personifikationen ihres Standpunktes erscheinen, einen Streit austragen. Themen des Streitliedes sind z. B. Rang und Wert, Vorzüge und Schwächen oder die Entscheidung über eine Frage.

Die literarische Tradition des Streitgedichts reicht bis in die Antike zurück. Bekannte Formen sind Agon und Synkrisis bei Theokritos (später bei Vergil) in der klassischen griechischen, Altercatio, Conflictus und Disputatio in der lateinischen Literatur. Im weiteren Sinne sind auch die Vorläufer in der germanischen Dichtung wie z. B. Lokasenna und Harbarȝljoð oder die so genannten Gelfreden, spottende Reizreden auf einen Gegner, zu den Streitgedichten zu zählen. Die altnordische und die altenglische Literatur pflegten sie ebenfalls beliebt.

Aus den mittellateinischen Genres erwuchsen im Laufe des Mittelalters in den romanischen Sprachen Formen der Spielmannsdichtung wie Tenzone, Partimen, Jeu parti, Débat und Contrasto. Der deutsche Minnesang brachte im Spätmittelalter das Streitlied zu einer eigenen Blüte. Beliebte Inhalte im 13. Jahrhundert waren Gegensatzpaare wie Leib und Seele bei Walther von Metz, Wein und Wasser, Sommer und Winter, Liebe und Schönheit bei Reinmar von Brennenberg, aber auch Scheltsprüche, die Kritik an Kirche und Adel übten. Besonders das Moment der Personifikation trat hier oft auf, z. B. bei Walther von der Vogelweide und Regenbogen im allegorischen Sinn als Frau Minne und Frau Ehre oder als Frau Welt bei Frauenlob. Dieser verfasste ein Streitgespräch zwischen Minne und Welt.

In der Wende zur Neuzeit geriet das Genre unter den Einfluss des Volksliedes und der didaktischen Dichtung. Johannes von Tepl nutzte in Der Ackermann aus Böhmen (um 1400) die Form erstmals für ein umfangreicheres Werk. Ein bis heute bekanntes Streitgedicht dieser Epoche ist das anonyme frühneuhochdeutsche religiöse Streitlied zwischen Leben und Tod. Nachwirkungen finden sich vor allem in politischen, theologischen oder ideologischen Dialogschriften seit der Reformationszeit wie Flugschriften und Traktaten, in der Narrenliteratur, in Ulrich von Huttens Gesprächbüchlin (1521) und noch im 17. Jahrhundert in Angelus Silesius’ religiösen Streitschriften.

Auch die orientalischen Literaturen, voran die arabische und die persische, bildeten eigene Arten des Streitgedichts aus.

Literatur

  • Hermann Jantzen: Geschichte des deutschen Streitgedichtes im Mittelalter. Mit Berücksichtigung ähnlicher Erscheinungen in anderen Litteraturen. Breslau 1886, Nachdruck Hildesheim 1977
  • Heinrich Knobloch: Die Streitgedichte im Provenzalischen und Altfranzösischen. Dissertation. Breslau 1886
  • Wilhelm Gadow: Das mittelenglische Streitgedicht Eule und Nachtigall. Berlin 1909
  • Hans Walther: Das Streitgedicht in der lateinischen Literatur des Mittelalters. München 1920
  • Eduard Böhs: Das Schönhengster Streitgedicht vom Sommer und Winter. Landskron 1922
  • Ingrid Kasten: Studien zur Thematik und Form des mittelhochdeutschen Streitgedichtes. Dissertation. Hamburg 1973
  • Michel-André Bossy (Hrsg.): Medieval debate poetry. Vernacular works. New York 1987. ISBN 0-8240-8709-7
  • Antje Schäfer: Vergils Eklogen 3 und 7 in der Tradition der lateinischen Streitdichtung. Eine Darstellung anhand ausgewählter Texte der Antike und des Mittelalters. Frankfurt am Main 2001

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelfrede — Das Streitgedicht ist eine dialogisierende lyrische Form, in der üblicherweise zwei Personen, die jeweils als allegorische Personifikationen ihres Standpunktes erscheinen, einen Streit austragen. Themen des Streitliedes sind z. B. Rang und Wert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitgedicht — Das Streitgedicht ist eine dialogisierende lyrische Form, in der üblicherweise zwei Personen, die jeweils als allegorische Personifikationen ihres Standpunktes erscheinen, einen Streit austragen[1]. Themen des Streitliedes sind z. B. Rang… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Liebermann — (September 14, 1910 ndash; January 2, 1999), born in Zurich, was a Swiss composer of different kinds of music. His output included chansons, classical, and light music. His classical music often combines a myriad of styles and techniques,… …   Wikipedia

  • Либерман Р. —         (Liebermann) Рольф (р. 14 IX 1910, Цюрих) швейц. композитор, дирижёр, муз. деятель. Изучал право в Цюрихском ун те, брал уроки музыки у X. Берро, позднее у Г. Шерхена (дирижирование), затем у В. Фогеля (композиция). До 1937 дирижировал в… …   Музыкальная энциклопедия

  • Kantate — Die Kantate (lat. cantare ‚singen‘) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung. Rezitative, Arien, Ariosi, Chorsätze, Choräle und instrumentale Vor und Zwischenspiele können… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Liebermann — (* 14. September 1910 in Zürich; † 2. Januar 1999 in Paris) war ein Schweizer Komponist und Intendant. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 2.1 Kompositionen …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Liebermann — Saltar a navegación, búsqueda Rolf Liebermann (Zúrich, 14 de septiembre de 1910 París, 2 de enero de 1999), fue un compositor, director de orquesta, director de escena y productor musical suizo. Contenido 1 Biografía 2 Cat …   Wikipedia Español

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frauenlob — Frauenlob, eigentlich Heinrich von Meißen, deutscher Meistersinger, seit 1278 als Dichter nachzuweisen, gest. 29. Nov. 1318, führte lange ein Wanderleben, seine Kunst an den süd und norddeutschen Fürstenhöfen übend, und ließ sich zuletzt in Mainz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geyter — Geyter, Julius (eigentlich Jan) de, fläm. Dichter, geb. 25. Mai 1830 in Lede bei Aalst, war anfangs Schullehrer, später Gerichtsbeamter und seit 1874 Direktor der Bank van Leening in Antwerpen. Seine beliebtesten Dichtungen sind Lieder und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”