Succoth

Succoth
Tjeku in Hieroglyphen
V13
V31
Z7 T14 N25

Tjeku (Tell el-Maschuta)
Ṯkw
V13
V31
G43 T14 N25

Tjeku (Wadi Tumilat)
Ṯkw

Pithom (auch Pitom; altägyptisch Per-Atum (pr-jtm) „Haus des Atum“ von/in Tjeku; assyrisch Nathu) liegt in der östlichen Nildelta-Region des Halbtrockentales Wadi Tumilat. Aufgrund der vorhandenen Zuordnungsschwierigkeiten und teilweisen Widersprüche besteht über eine sichere Lokalisierung von Pithom bis heute unter den Wissenschaftlern kein Konsens darüber, welcher der archäologisch erschlossenen Ruinenhügel dem biblischen Pithom beziehungsweise Heroonpolis entspricht, wobei die Region auf die Orte Tell er-Retaba und Tell el-Maschuta eingegrenzt werden konnte.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Ältere Grabungsbefunde

Pithom (Region) (Ägypten)
DMS
Tell er-Retaba
Tell er-Retaba
DMS
Tell el-Maschuta
Tell el-Maschuta
Region Pithom in Ägypten

1883 untersuchte Edouard Naville die etwa 16 km westlich von Ismailia gelegenen Ruinen von Tell el-Maschuta im östlichen Wadi Tumilat. Er kam nach seinen Recherchen zu dem Ergebnis, dass es sich um Pithom handeln müsse, da sich unter Ausgrabungsgegenständen mehrere Denkmäler aus der Zeit von Ramses II. befanden.

Auf einer Statue aus der 22. Dynastie wird das „Haus des Atum (Per-Atum)“ erwähnt. Eine weitere große Stele aus ptolemäischer Zeit, bekannt als „Pithomstele“, enthält die Namen Tjeku und Per-Atum.

Aus römischer Zeit ist eine lateinische Inschrift mit dem Ortsnamen Ero (castra) erhalten, was dem griechischen „Heroonpolis“ entspricht. In der Septuaginta wird in Gen. 46,28 die hebräische Ortsbezeichnung Gosen mit Heroonpolis wiedergegeben. Die koptische Bibelübersetzung nennt statt Heroonpolis den Ort Pethom. Naville schloss daraus die Gleichsetzung von Tell el-Maschuta mit Pithom. Tjeku solle dagegen die gesamte Region bezeichnen.

Flinders Petrie hatte 1905 bei Tell er-Retaba (Nähe heutiges el-Qassāsīn), etwa 15 km westlich von Tell el-Maschuta, eine Festung aus dem Neuen Reich freigelegt. Ramses II. hatte dort einen Tempel für den Kult des Atum als Herr von Tjeku errichtet. Eine Stele und Statue zeigen ihn mit Atum. Ramses III. errichtete ebenso an diesem Ort Denkmäler und verstärkte die Festung.[1] Während der Zeit des Neuen Reiches wurde das Gebiet unter anderem auch von den Schasu-Stämmen genutzt:

„Die Schasu-Stämme aus Edom (šʒśw n jdwm) passierten die Festung Merenptah in Tjeku, um bei den Teichen des Atum-Tempels ihr Vieh weiden zu lassen. Ich habe sie am Tag des Geburtstags von Seth (3. Heriu-renpet) zu dem Ort gebracht, wo sich auch bereits die anderen Schasu-Stämme aufhalten, die vor Tagen die Festung des Merenptah passierten.“

Bericht eines ägyptischen Grenzbeamten[2]

Die Aussage im Alten Testament (Gen 47,11), dass sich Josephs Familie im Lande Ramses ansiedelte, ist von der Tradierung des Auszugmotivs beeinflusst, das eine Mitwirkung beim Bau der Städte Pi-Ramesse und Pithom voraussetzt.[3] Alan Gardiner hatte vorgeschlagen, Tell er-Retaba mit Pithom gleichzusetzen, während Tjeku als Ortsbezeichnung sowohl ein größeres Gebiet als auch eine bestimmte Stadt benennen kann und mit Tell el-Maschuta gleichzusetzen ist.[4]

Neue Grabungskampagnen

Seit 1977 wurde Tell el-Maschuta mehrmals durch neue Grabungskampagnen untersucht. In der zweiten Zwischenzeit (1648 bis 1550 v. Chr.) existierte in Tell el-Maschuta eine Siedlung der Hyksos. Dagegen ist für den Zeitraum während des Neuen Reiches (1550 bis 1070 v. Chr.) und der dritten Zwischenzeit (1070 bis 652 v. Chr.) keine Besiedlung festzustellen, wie der Grabungsbefund der gefundenen Keramik ergab.

Die Festungsstadt Tell er-Retaba war während des Neuen Reiches im Wadi Tumilat der einzige größere Ort und nur von 600 bis 400 v. Chr. unbewohnt. Durch diese Ergebnisse ergibt sich, dass es sehr wahrscheinlich erscheint, dass Tell el-Maschuta nach Tell er-Retaba ein Stück weiter östlich neu gegründet wurde. In dieser Zeit ließ Necho II. (610 bis 595 v. Chr.) den Bubastis-Kanal zum Roten Meer anlegen, der durch das Wadi Tumilat führte.

Die älteren Denkmäler der Ramessiden- und dritten Zwischenzeit, die aus Tell el-Maschuta stammen, müssten deshalb einen späteren Transport dorthin erfahren haben. Kenneth Anderson Kitchen widersprach dieser Rekonstruktion. Nach seiner Meinung existierten Tell er-Retaba (Pithom) und Tell el-Maschuta (Tjeku) im Neuen Reich gleichzeitig als bedeutende Siedlungen. Die keramischen Befunde ließ Kitchen bei seiner Annahme allerdings unberücksichtigt.

Identifikationen

Tell er-Retaba und die Nachfolgesiedlung Tell el-Maschuta wurden sowohl mit Tjeku und Pithom bezeichnet. Sicher belegt ist jedoch nur die Gleichsetzung von Pithom mit Tell el-Maschuta. Die von Naville betitelten ausgegrabenen Gebäude als „Handelshäuser“ , die er auf Ex 1,11 bezog, wurden erst in ptolemäischer Zeit errichtet, als Ptolemaios II. den Kanal erneuern ließ. Herodot[5] ortete den von Necho II. gebauten Kanal geografisch einem Nilarm bei Bubastis zu, der im weiteren Verlauf durch das Wadi Tumilat zum Roten Meer führte und an „der arabischen Stadt Patumos vorbeifloss“.

Vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. fehlen Besiedlungsspuren. Kurze Zeit später, unter Trajan, erreichte der Ort durch den erneuten Kanalausbau die größte Ausdehnung. Die in hellenistischer Zeit angeblich verwendete Bezeichnung als Heroonpolis ist nicht gesichert. Strabo[6] verortete Heroonpolis „zum äußersten Winkel des arabischen Meerbusens[7] Dann aber kann Heroonpolis nicht die Siedlung Tell el-Maschuta gewesen sein.

Siehe auch

Literatur

  • Ellen-Fowles Morris: The architecture of imperialism - Military bases and the evolution of foreign policy in Egypt's New Kingdom -, Brill, Leiden 2005, ISBN 90-04-14036-0
  • Alan Gardiner: The Delta Residence of the Ramessides, IV In: Journal of Egyptian Archaeology 5, 1918, S. 242-271
  • J.S. Holladay: Tell el-Maschuta In: Kathryn A. Bard, Steven-Blake Shubert: Encyclopedia of the archaeology of ancient Egypt, Routledge, London 1999, ISBN 0-415-18589-0, S. 786-789
  • Edouard Naville: The store-city of Pithom and The route of the Exodus, Trübner, London 1903

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Ellen-Fowles Morris: The architecture of imperialism - Military bases and the evolution of foreign policy in Egypt's New Kingdom -, Brill, Leiden 2005, S. 504-508 und 740-741.
  2. Vgl. Kurt Galling: Textbuch zur Geschichte Israels (TGI). Mohr, Tübingen 1979. ISBN 978-3-16-142361-1
  3. Vgl. Herbert Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen - Teil 1 -, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-525-51679-9, S. 103.
  4. Vgl. Alan Gardiner: The Delta Residence of the Ramessides, IV In: Journal of Egyptian Archaeology 5, 1918, S. 267-269.
  5. II, 158 sowie Texte griechischer und lateinischer Autoren.
  6. XVII 1, 21 und 26.
  7. Ähnlich äußerten sich auch Plinius und Claudius Ptolemäus.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Succoth — may mean:* The Jewish festival of Sukkot. * The Egyptian place Succoth, near the start of the Israelites Exodus from Egypt. * Succoth, a village in Argyll and Bute, Scotland …   Wikipedia

  • SUCCOTH — (Heb. סֻכּוֹת; booths ), name of two places mentioned in the Bible. (1) A locality in the Jordan Valley; according to the etiological explanation in Genesis 33:17, it was named after the booths for cattle erected there by Jacob. It belonged to… …   Encyclopedia of Judaism

  • Succoth — [soo kōt′, sook′ōs] n. SUKKOT …   English World dictionary

  • Succoth —    Booths.    1) The first encampment of the Israelites after leaving Ramesses (Ex. 12:37); the civil name of Pithom (q.v.).    2) A city on the east of Jordan, identified with Tell Dar ala, a high mound, a mass of debris, in the plain north of… …   Easton's Bible Dictionary

  • Succoth-benoth — or Succoth Benoth was a Babylonian deity, one of the deities of the city of Samaria mentioned by name in 2 Kings 17:30. [http://www.mechon mamre.org/e/et/et09b17.htm] The Bible says that these deities were idols, although the Samaritans were not… …   Wikipedia

  • SUCCOTH-BENOTH — (Heb. סֻכּוֹת־בְּנוֹת; LXX, Socchôth/bainith/benithei/banitha, Rochchôthbaineithei), unidentified deity worshiped by the Babylonians who were settled in Samaria after the fall of the Northern Kingdom (c. 722 B.C.E.; II Kings 17:30). Succoth… …   Encyclopedia of Judaism

  • SUCCOTH-BENOTH — 2. Reg. c. 17. v. 30. nomen idoli est, quod, e populis ex Assyria in Iudaeam a Salmanaslare translatis, Babylonii coluerunt, Talmudicis, qui illud exponunt gallinam cum pullis suis, in Sanhedrin c. 7. fol. 63. b. Bochartus vero Gap desc: Hebrew… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Succoth, Argyll and Bute — Succoth, Scotland is a village in Argyll and Bute, Scotland …   Wikipedia

  • succoth — Seph. /sooh kawt /; Ashk. /soo kohs /, n. Hebrew. a pl. ofsuccah. Also, succot, succos. * * * …   Universalium

  • Succoth — Seph. Heb. /sooh kawt /; Ashk. Heb., Eng. /soo keuhs, sooh kohs /, n. Judaism. Sukkoth. Also, Succot, Succos. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”