The Living and the Dead

The Living and the Dead
Filmdaten
Deutscher Titel The Living and the Dead
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2006
Länge 80 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Simon Rumley
Drehbuch Simon Rumley
Produktion Nick O’Hagan,
Simon Rumley
Musik Richard Chester
Kamera Milton Kam
Schnitt Benjamin Putland
Besetzung
  • Roger Lloyd-Pack: Donald Brocklebank
  • Leo Bill: James Brocklebank
  • Kate Fahy: Nancy Brocklebank
  • Sarah Ball: Mary, Krankenschwester
  • Neil Conrich: Polizist

The Living and the Dead ist ein dem Horrorfilm nahestehender britischer Psychothriller des Regisseurs Simon Rumley aus dem Jahr 2006.

Die mit etwa 650.000 Pfund budgetierte Produktion[1] wurde zunächst auf diversen internationalen Filmfestivals aufgeführt, bevor sie in die Videoauswertung kam. Die deutsche DVD-Erstveröffentlichung war am 8. November 2007.[2]

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der alternde Lord Donald Brocklebank lebt mit seiner unheilbar kranken Gattin Nancy und dem überbehüteten, schizophrenen Sohn James auf dem im Verfall befindlichen Herrenhaus Longleigh im ländlichen England. Der verarmte Adlige widmet sein Leben aufopferungsvoll der Pflege seiner Familienangehörigen, als Gläubiger ihn dazu auffordern, säumige Zahlungsrückstände zu begleichen. Andernfalls drohen sie ihm mit der Zwangsenteignung des ehrwürdigen Anwesens, der letzten Rückzugsmöglichkeit des hyperaktiven, erwachsenen James und dessen bettlägerigen Mutter.

Die wirtschaftlichen Zwänge führen Lord Brocklebank gezwungenermaßen nach London, Mutter und Sohn werden allein zurückgelassen. Für die Zeit der Abwesenheit übernimmt der seelisch verwahrloste Sohn die selbst auferlegte Verantwortung der eigenen Mutter, obgleich eine Krankenschwester bestellt wurde. James, der nur mit starken Medikamentengaben seine Wahnvorstellungen unterdrücken kann, sperrt die Pflegekraft aus und bemüht sich in der Folgezeit seiner selbst gewählten Verantwortung gerecht zu werden. Der psychisch labile Mann entwickelt ein gestörtes, nahezu krankhaftes Bewusstsein für die pflegebedürftige Mutter. Die Situation überfordert ihn, der Gesundheitszustand der Mutter verschlechtert sich daraufhin besorgniserregend. In dieser Phase stürmt Lord Brocklebank mit der Krankenschwester und einem Polizisten die Szenerie. Es gelingt ihnen James zu isolieren und die verwahrloste Nancy in einer Operation zu retten.

Bei James verstärken sich schließlich die Wahnvorstellungen, es gelingt ihm nicht mehr Realität von Fiktion zu unterscheiden. In einer Art Rausch tötet der Psychopath schließlich die eigene Mutter und verletzt den dominanten Vater, ohne sich seiner Tat richtig bewusst zu sein. Bei der anschließenden Begräbniszeremonie verliert James erneut die Kontrolle über seine Sinne und tötet sich schließlich selbst. Der trauernde Lord Brocklebank wird so binnen kürzester Zeit seiner beiden Angehörigen beraubt. Am Ende des Films fügt sich der leidgeprüfte und gebrochene Adlige widerwillig seinem traurigen Schicksal, der Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung.

Auszeichnungen

Austin Fantastic Fest
  • 2006: Preisträger in der Kategorie Beste Regie für Simon Rumley
  • 2006: Preisträger in der Kategorie Bester Schauspieler für Leo Bill
  • 2006: Preisträger in der Kategorie Bester Film
  • 2006: Preisträger in der Kategorie Beste Nebendarstellerin für Kate Fahy
  • 2006: Preisträger in der Kategorie Bestes Make-Up
Sitges Festival Internacional de Cinema de Catalunya
  • 2006: New Visions Award für Simon Rumley

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, die Inszenierung sei ein „beklemmender, subtil entwickelter Psychothriller mit überzeugenden Darstellern, der dem Zuschauer immer wieder den Boden unter den Füßen“ entziehe, „indem er kunstvoll das Verhältnis zwischen Realität und manischen Psycho-Schüben in der Schwebe“ halte.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. http://german.imdb.com/title/tt0483719/business
  2. a b vgl. The Living and the Dead im Lexikon des internationalen Films

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Dead 60s — Origin Liverpool, England Genres Dub Punk Ska Years active 2003–2008 Labels Deltasonic/ …   Wikipedia

  • The Dead (short story) — The Dead Author James Joyce Country Ireland Language English Genre(s) Short story or Novella …   Wikipedia

  • The Dead and Dreaming — Studio album by Dry Kill Logic Released October 5, 2004 Genre …   Wikipedia

  • The Dead School — (1995) is a novel by Irish writer Patrick McCabe. ynopsisSet in small town Ireland, The Dead School tells the intriguing story about two interacting characters: Raphael Bell, an old schoolmaster, and Malachy Dudgeon, a young teacher. Like other… …   Wikipedia

  • The Dead Boys — Jeff Magnum redirects here. It is not to be confused with Jeff Mangum. Dead Boys Background information Origin Cleveland, Ohio, US …   Wikipedia

  • The House of the Dead III — Infobox VG title = The House of the Dead III caption = European arcade flyer for The House of the Dead III . developer = Wow Entertainment publisher = Sega designer = released = collapsible list|title=2002|Arcade 2002 Xbox vgrelease|NA=February… …   Wikipedia

  • The City of the Dead (film) — Infobox Film name = City of the Dead image size = caption = director = John Llewellyn Moxey producer = Max Rosenberg Milton Subotsky Donald Taylor writer = George Baxt Desmond Dickinson narrator = starring = Venetia Stevenson Christopher Lee… …   Wikipedia

  • The Quick and the Dead (1995 film) — Infobox Film name = The Quick and the Dead caption = The Quick and the Dead Theatrical poster director = Sam Raimi producer = Joshua Donen Patrick Markey Allen Shapiro writer = Simon Moore starring = Sharon Stone Gene Hackman Russell Crowe… …   Wikipedia

  • The Incredibly Strange Creatures Who Stopped Living and Became Mixed-Up Zombies — Infobox Film name = The Incredibly Strange Creatures Who Stopped Living and Became Mixed Up Zombies!!? caption = Theatrical poster for The Incredibly Strange Creatures Who Stopped Living and Became Mixed Up Zombies director = Ray Dennis Steckler… …   Wikipedia

  • The Dead Past — Infobox Short story name = The Dead Past title orig = translator = author = Isaac Asimov country = United States language = English series = Multivac genre = Science fiction short story publication type = Periodical published in = Astounding… …   Wikipedia

  • Association of the Dead — The Association of the Dead ( Uttar Pradesh Mritak Sangh ) is a northern Indian pressure group that seeks to reclaim the legal rights of those falsely listed by the government as being dead.In the overcrowded regions of Uttar Pradesh, many have… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”