Tigeraloe

Tigeraloe
Aloe variegata
Tiger-Aloe (Aloe variegata), Habitus mit Blütenstand.

Tiger-Aloe (Aloe variegata), Habitus mit Blütenstand.

Systematik
Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Affodillgewächse (Asphodelaceae)
Gattung: Aloen (Aloe)
Art: Aloe variegata
Wissenschaftlicher Name
Aloe variegata
L.

Die Tiger-Aloe (Aloe variegata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Aloen (Aloe) in der Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Tiger-Aloe ist eine sukkulente Pflanze, die Art stammlos wächst und durch Sprossung größere Gruppen bildet. Die Rosetten haben bis zu 24 lanzettlich-deltoide Laubblätter, die bis zu 15 cm lang und bis 6 cm breit werden. Die Blätter sind grün und haben in unregelmäßige Querbändern längliche weiße Flecken. Der weißliche, hornige Blattrand ist gekerbt-gezähnt.

Die Blütenstände werden rund 30 cm hoch und haben sind einzeln oder haben eine Verzweigung. Die lockeren, traubigen Teilblütenstände werden bis 20 cm hoch und tragen bis zu 30 Einzelblüten. Die rosafarbenen Einzelblüten sind bis zu 4,5 cm lang. Der Stempel ragt bis zu 2 mm aus der Blüte heraus.

Systematik und Verbreitung

Die Tiger-Aloe ist in Südafrika und Namibia verbreitet, wo sie auf harten oder steinigen Böden im Schatten von Gebüschen wächst. Die erste wissenschaftliche Beschreibung erfolgte 1753 durch Carl von Linné in seinem Werk Species Plantarum.

Quellen

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulentenlexikon. Band 1 Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3662-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”