Tyto longimembris

Tyto longimembris
Östliche Graseule

Östliche Graseule (Tyto longimembris)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Schleiereulen (Tytonidae)
Unterfamilie: Schleiereulen (Tytoninae)
Gattung: Schleiereulen (Tyto)
Art: Östliche Graseule
Wissenschaftlicher Name
Tyto longimembris
(Jerdon, 1839)

Die Östliche Graseule (Tyto longimembris) ist eine Art aus der Gattung der Schleiereulen (Tyto). Die Art ist in verschiedenen Unterarten über Teile Afrikas, Asiens und Australiens verbreitet.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Beine aller Graseulen sind deutlich länger als die anderer Schleiereulenarten, was ihnen den wissenschaftlichen Namen "longimembris" = "langgliedrig" einbrachte. Die afrikanischen Graseulen haben ein rötlichbraunes Rückengefieder, in dem sich im Vergleich zu den indoaustralischen keine Anteile von gelb befinden, die mittleren Schwanzfedern sind bei ihnen außerdem einfarbig braun. Ansonsten unterscheiden sich die verschiedenen Unterarten in Größe und Färbung.

Lebensweise

Namensgebend für die Art ist ihre Lebensweise in den Gras- und Steppengebieten ihres Verbreitungsgebietes. Sie leben am Boden und brüten auch hier. Tagsüber verstecken sich die Tiere in Grasbüscheln. Sie leben vor allem von Kleinsäugern wie verschiedenen Mäusen und Ratten sowie Spitzmäusen.

Unterarten

Östliche Graseule aus Johannesburg

Die afrikanischen Graseulen sind vor allem vertreten durch die Unterart T. l. punctata in den Gebieten Ost-, Südost bis Südwestafrika. Weitere Subspecies sind T. l. libratus in Westkenia, T. l. cameroonensis in Kamerun sowie T. l. damarensis in Nordnamibia.

Die asiatischen Formen finden sich auf der so genannten "Graslandstraße" von Indien über Teile Chinas, Taiwan, Kambodscha, Vietnam, Burma, Laos, Flores, Neukaledonien, Australien, Neuguinea und Fidschis. Dabei lebt etwa die Unterart T. l. papuensis im gebirgigen Grasland auf Südostneuguinea in Höhen von 5.000 bis 6.000 Metern. In Südostchina findet sich T. l. chinensis mit einem auffällig rosafarbenen Schleier und auf Taiwan T. l. pithecops. Weitere asiatische Formen sind T. l. melli auf dem asiatischen Festland, T. l. amauronata von der Insel Luzon (Philippinen) und T. l. baliem von Westirian (Neuguinea). Die Nominatform T. l. longimembris findet sich über ein großes Gebiet von Südindien bis nach Ostaustralien und auf die Fidschi-Inseln.

Literatur

  • John A. Burton (Hrsg.): Eulen der Welt - Entwicklung - Körperbau - Lebensweise. Neumann-Neudamm, Melsungen 1986, ISBN 3-7888-0495-5.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tyto longimembris — rytinė liepsnotoji pelėda statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Tyto longimembris angl. eastern grass owl vok. Graseule, f pranc. effraie de prairie, f ryšiai: platesnis terminas – liepsnotosios pelėdos …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Tyto longimembrus — Östliche Graseule Östliche Graseule (Tyto longimembris) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Tyto — Taxobox fossil range = Late Miocene Recent name = Tyto image width = 200px image caption = African Grass owl, Tyto capensis The grass owls are two rather long legged species of Tyto . regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves subclassis …   Wikipedia

  • Tyto —   Tyto …   Wikipedia Español

  • Tyto — ? Сипухи Обыкновенная сипуха Tyto alba Научная классификация Царство: Животные Тип …   Википедия

  • Tyto — Effraie Effraies …   Wikipédia en Français

  • Tyto novaehollandiae — Neuhollandeule Neuhollandeule (Tyto novaehollandiae) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Tyto inexpectata — Minahassa Schleiereule Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Eulen (Strigiformes) Familie: Schleiereulen (Tytonidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Tyto alba — ? Обыкновенная сипуха Обыкновенная сипуха Научная классификация Царство: Животные Тип …   Википедия

  • Effraie de prairie — Effraie de prairie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”