Basler Problem

Basler Problem

Das Basler Problem ist ein mathematisches Problem, das für längere Zeit ungelöst war und mit dem sich anfangs vor allem Basler Mathematiker befassten. Es handelt sich um die Frage nach der Summe der reziproken Quadratzahlen, also dem Wert der Reihe

\sum_{n=1}^\infty\frac1{n^2} = \frac1{1^2}+\frac1{2^2}+\frac1{3^2}+\frac1{4^2}+\cdots=1+\frac14+\frac19+\frac1{16}+\cdots.

Lösungsversuche

1644 fragte sich der Italiener Pietro Mengoli, ob diese Summe konvergiere, und wenn ja, gegen welchen Wert, konnte diese Frage aber nicht beantworten. Etwas später erfuhr der Basler Mathematiker Jakob Bernoulli vom Problem, fand jedoch auch keine Lösung (1689). Daraufhin versuchten sich mehrere Mathematiker an der Fragestellung, waren aber alle erfolglos. 1726 begann sich Leonhard Euler, ebenfalls Basler Mathematiker und Schüler von Jakob Bernoullis Bruder Johann, mit dem Problem zu befassen. 1735 fand er die Lösung und veröffentlichte sie in seinem Werk "De Summis Serierum Reciprocarum".

Eulers Lösung

Für seine ursprüngliche Lösung betrachtete Euler die Taylorreihe der Kardinalsinusfunktion, also

 \mathrm{sinc}(x) = \frac{\sin(x)}{x} = 1 - \frac{x^2}{3!} + \frac{x^4}{5!} - \frac{x^6}{7!} + - \cdots

und setzte sie mit der Produktdarstellung jener Funktion gleich.

 \frac{\sin(x)}{x} = \prod_{n=1}^\infty \left( 1 - \frac{x^2}{\pi^2 n^2} \right) = \left(1 - \frac{x^2}{\pi^2} \right)\left(1 - \frac{x^2}{4\pi^2} \right)\left(1 - \frac{x^2}{9\pi^2} \right) \cdots = 1 - \frac{x^2}{3!} + \frac{x^4}{5!} - \frac{x^6}{7!} + - \cdots

Durch Ausmultiplizieren und Sortieren nach x2 erhält man:

  -x^2 \left(\frac{1}{\pi^2} + \frac{1}{2^2\pi^2} + \frac{1}{3^2\pi^2} + \frac{1}{4^2\pi^2} + \cdots  \right) = - \frac{x^2}{3!} = - \frac{x^2}{6}

und daraus folgerte Euler seine Lösung:

 1 + \frac{1}{2^2} + \frac{1}{3^2} + \frac{1}{4^2} + \cdots = \frac{\pi^2}{6} = 1,644934 \ldots

Auch verallgemeinerte Euler das Problem. Er untersuchte dafür die später riemannsche ζ-Funktion genannte Funktion

\zeta(s) = \sum_{n=1}^\infty\frac1{n^s} = \frac{1}{1^s} + \frac{1}{2^s} + \frac{1}{3^s} + \frac{1}{4^s} + \cdots

und fand einen allgemeinen geschlossenen Ausdruck für alle geradzahligen natürlichen Argumente s = 2k, nämlich

 \zeta(2k) = (-1)^{k-1} \frac{(2\pi)^{2k}}{2(2k)!} B_{2k},

wobei B2k die 2k-te Bernoulli-Zahl darstellt. Eine allgemeine Formel für ungeradzahlige natürliche Argumente s (siehe z.B. Apery-Konstante) ist bisher unbekannt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basler — bezeichnet: die Einwohner Basels einen Versicherungskonzern mit Sitz in Basel, siehe Baloise Group und Basler Versicherungen Basler AG, Firma für Sichttechnologie Basler Turbo Conversions, luftfahrttechnischer Betrieb in Oshkosh (Wisconsin)… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Übereinkommen — Logo des Basler Übereinkommens Das Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung vom 22. März 1989, auch bekannt als Basler Konvention (vollständiger Titel: Basel… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Konvention — Das Basler Übereinkommen vom 22. März 1989, auch bekannt als Basler Konvention (vollständiger Titel: Basel Convention on the Control of Transboundary Movements of Hazardous Wastes and Their Disposal), ist ein Rechtswerk, das die Kontrolle der… …   Deutsch Wikipedia

  • Problem — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Anliegen; Causa; Schwierigkeit; harte Nuss (umgangss …   Universal-Lexikon

  • Riemannsche Zeta-Funktion — Die riemannsche Zetafunktion in der komplexen Ebene Die in obigem Bild verwendete Kolorierung der komplexen Funktionswerte: Positive reelle Werte sind rot gefärbt …   Deutsch Wikipedia

  • Riemannsche Zetafunktion — Die riemannsche Zetafunktion in der komplexen Ebene Die in obigem Bild verwendete Kolorierung der komplexen Funktionswerte: Positive reelle Werte sind rot gefärbt …   Deutsch Wikipedia

  • Zetafunktion — Die riemannsche Zetafunktion in der komplexen Ebene Die in obigem Bild verwendete Kolorierung der komplexen Funktionswerte: Positive reelle Werte sind rot gefärbt …   Deutsch Wikipedia

  • Ζ-Funktion — Die riemannsche Zetafunktion in der komplexen Ebene Die in obigem Bild verwendete Kolorierung der komplexen Funktionswerte: Positive reelle Werte sind rot gefärbt …   Deutsch Wikipedia

  • Das BUCH der Beweise — (engl. Proofs from THE BOOK) ist ein Buch der Mathematiker Martin Aigner und Günter M. Ziegler, das besonders schöne Beweise enthalten soll. Es wurde 1998 auf Englisch und 2002 auf Deutsch herausgegeben sowie in weiteren Sprachen veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Quadratzahl — 16 Kugeln bilden ein Quadrat. Eine Quadratzahl ist eine Zahl, die durch die Multiplikation einer ganzen Zahl mit sich selbst entsteht. Beispielsweise ist eine Quadratzahl. Die ersten Quadratzahlen sind 0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81, 100, …… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”