Valeri Litskai

Valeri Litskai

Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein transnistrischer Politiker und ehemaliger Außenminister der international nicht anerkannten Transnistrischen Moldauischen Republik.

Valeri Liţkai kam noch als Kind aus Russland in die heutige transnistrische Hauptstadt Tiraspol und beendete hier seine Schulzeit. Von 1969 bis 1971 diente er in der Roten Armee. Ab 1974 studierte er an der Moskauer Patrice-Lumumba-Universität der Völkerfreundschaft Geschichts- und Übersetzungswissenschaften. Von 1980 bis 1982 arbeitete er auf Kuba. Von 1982 bis 1990 lehrte er an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Staatlichen Universität Chişinău. 1990 siedelte er wegen der sich verstärkenden innerstaatlichen Spannungen in der Moldauischen SSR nach Tiraspol über, wo er 1991 zum Berater des Regierungschefs, sowie zum Leiter des Amts für Außenbeziehungen der kurz zuvor ausgerufenen Transnistrischen Moldawischen Sozialistischen Sowjetrepublik ernannt wurde. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion benannte diese sich in Transnistrische Moldauische Republik um und erklärte ihre Unabhängigkeit. Seit 1994 leitet Liţkai den transnistrischen Koordinationsrat für die Organisation der Gespräche zur Konfliktlösung mit der Regierung Moldawiens. Im Jahr 2000 wurde er zum ersten Außenminister Transnistriens ernannt. Im Jahr 2008 geriet Liţkai innenpolitisch unter Druck. Ihm wurde vorgeworfen sich nicht genügend um den Aufbau der Beziehungen Transnistriens zu Staaten außerhalb der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bemüht zu haben und zu sehr auf Russland und die Ukraine fixiert zu sein.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Litskai — Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Valeri Litkai — Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Valeri Lițkai — (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein transnistrischer …   Deutsch Wikipedia

  • Valeriy Anatolievich Litskai — ( ru. Валерий Анатольевич Лицкай) (born 13 February 1949) [ [http://mfa pmr.org/eng/?category no=437 Profile at the website of the Transnistrian Ministry of Foreign Affairs] ] was the foreign minister of Transnistria from 2000 until July 2008. He …   Wikipedia

  • Litkai — Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liţkai — Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Waleri Lizkai — Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Walerij Lizkaj — Valeri Liţkai (auch Litskai; russisch Валерий Анатольевич Лицкай/Waleri Anatoljewitsch Lizkai; ukrainisch Валерій Анатолійович Ліцкай/Walerij Anatolijowytsch Lizkaj; * 13. Februar 1949 in Kalinin, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vladimir Yastrebchak — Vladimir Valerevich Yastrebchak ( ru. Владимир Валерьевич Ястребчак) (born 9 October 1979) is the current acting Minister of Foreign Affairs of Transnistria. [http://mfa pmr.org/?category no=437 (Russian) Profile at the website of the… …   Wikipedia

  • Transnistria — For the region during the Second World War, see Transnistria Governorate. Pridnestrovian Moldavian Republic Република Молдовеняскэ Нистрянэ (Republica Moldovenească Nistreană) Приднестрóвская Молдáвская Респýблика (Pridnestrovskaya Moldavskaya… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”