Verlängertes Mark

Verlängertes Mark
Medulla oblongata und Pons
Medulla oblongata (5)

Die Medulla oblongata („verlängertes Mark“) ist der hinterste Gehirnteil und gehört zum Hirnstamm und damit zum Zentralnervensystem. Es bildet das Myelencephalon (Nachhirn) und wird auch als Bulbus medullae spinalis oder Bulbus cerebri bezeichnet. Zusammen mit dem Metencephalon (Hinterhirn) ist es Teil des Rhombencephalons (Rautenhirn). Die Medulla oblongata ist nach unten hin zum Rückenmark nicht scharf abgrenzbar. Laut Definition reicht sie vom Abgang des ersten Spinalnervs hinauf bis zur Brücke (Pons). Die im Querschnitt sichtbare Verbindungslinie beider Hälften wird als Raphe bezeichnet und besteht vorwiegend aus kreuzenden Nervenfasern.

Im verlängerten Mark befinden sich Zentren für die Kontrolle des Blutkreislaufs, der Atmung und für den Nies-, Husten-, Schluck- und Saugreflex sowie des Erbrechens (siehe auch Brechzentrum).

Gliederung

Die Medulla oblongata gliedert sich funktionell in die drei folgenden Abschnitte: Tegmentum, Pyramis und Olive. Das Tegmentum liegt hinten, unter dem vierten Ventrikel in der Nähe der Rautengrube. Im Tegmentum liegen die Ursprünge verschiedener Nervenzellen, welche man allgemein als Kerngebiete bezeichnet (z. B. Hirnnervenkerne oder Kerngebiete für die Ein- und Ausatmung, das „Atemzentrum“).

Die beiden Pyramides (Einzahl Pyramis) sind die langen Vorwölbungen auf der Vorderseite. Hier verlaufen die Pyramidenbahnen, die Nervenzellaxone aus der Hirnrinde für die Muskelbewegung enthalten. Etwas weiter unten sieht man eine Verbindung der beiden Pyrames, die Decussatio pyramidum (Pyramidenbahnkreuzung). Das ist der Ort, an dem etwa 80 % der Nervenaxone auf die andere Seite ziehen.

Die Oliven sind die Vorwölbungen etwas seitlich der Pyramides.

Zwischen Pyramides und Oliven tritt der XII. Hirnnerv (Nervus hypoglossus) aus. In der Olive kommen viele verschiedenartige Neuronen aus dem Gehirn und auch aus dem Rückenmark an, um mit ihrer Synapse auf ein anderes Neuron „umzuschalten“. Die ankommenden Neurone in die Olive haben unterschiedliche Funktionen. Ganz allgemein ist die Olive als Koordinationszentrum für Muskelbewegungen anzusehen, besonders für die Feinmotorik. Deshalb ziehen die meisten Nervenfasern von der Olive zum Kleinhirn, weil dieses für die feinmotorische Koordination der Muskelbewegungen zuständig ist. Auch Informationen aus den Muskeln über deren momentanen Bewegungszustand oder deren Lage (propriozeptive Sensibilität) enden hier in der Olive, um dann an das Kleinhirn weitergeleitet zu werden.

In der Olive gibt es einen großen Kernkomplex. Innerhalb dieses Kernkomplexes kann man vom Aussehen und von der Funktion folgende Kerne unterscheiden: den großen Nucleus olivaris principalis und die daneben liegenden „Nebenoliven“ - Nucleus olivaris accessorius medialis und Ncl. olivaris accessorius posterior.

Daneben gibt es noch die Nuclei olivares superiores, die aber funktionell nicht zu den vorherigen Kernen gerechnet werden, da hier Nervenfasern aus der Hörbahn umgeschaltet werden und sie somit funktionell nichts mit der eigentlichen Funktion (motorische Koordination) der anderen Olivenkerne gemeinsam haben. Sie haben eine Funktion beim Richtungshören.

Literatur

  • Martin Trepel: Neuroanatomie. Urban & Fischer, 3. Auflage 2003. ISBN 3-437-41297-3
  • Franz-Viktor Salomon: Nervensystem, Systema nervosum. In: Salomon/Geyer/Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke Stuttgart, 2004, S. 464-577. ISBN 3-8304-1007-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verlängertes Mark — verlängertes Mark,   Medụlla oblongata, Myel|encẹphalon, Anatomie: der hintere Abschnitt des Rautenhirns (Gehirn) der Wirbeltiere einschließlich des Menschen; im verlängerten Mark, das ins Rückenmark überleitet, befinden sich spezielle… …   Universal-Lexikon

  • Verlängertes Mark — Verlängertes Mark, s. Gehirn, S. 468 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verlängertes Mark — (Medulla oblongāta), die Verbindung zwischen Gehirn und Rückenmark [Tafel: Nervensystem I, 2 und II, 1], regelt die Lungen und Herztätigkeit, weshalb bei Verletzung sofort Tod eintritt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • verlängertes Mark — ⇒ Nachhirn …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • verlängertes Mark — verlạ̈ngertes Mạrk vgl. Medulla oblongata …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Verlängertes Rückenmark — Medulla oblongata und Pons Medulla oblongata (5) Die Medulla oblongata („verlängertes Mark“) ist der hinterste Gehirnteil und gehört zum Hirnstamm und damit zum …   Deutsch Wikipedia

  • Mark VII (Panzer) — Mark VII im Jahr 1918 Der Mark VII war ein britischer Panzer des Ersten Weltkriegs. Er war eine Weiterentwicklung des Mark II, von dem er sich durch ein geringfügig verlängertes Chassis unterschied. Einer der Mark II, die als Testfahrzeug… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark [1] — Mark (Medulla), in der Anatomie die weiche Substanz im Innern von Kanälen oder Höhlen, z. B. Knochenmark und Nervenmark. Über Rückenmark s. d.; verlängertes M., s. Gehirn, S. 467 u. 468. – In der Botanik das weichere Zellgewebe in stengelförmigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Continental Mark IV (1959) — Continental Continental Mark IV Formal Sedan Mark IV Hersteller: Continental Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirn — (Hirn, Cerebrum, Encephalon; hierzu Tafel »Gehirn des Menschen«), bei den Wirbeltieren der im Kopf gelegene umfangreiche und hochorganisierte vordere Teil des Zentralnervensystems, der sich nach hinten in das Rückenmark fortsetzt; bei Wirbellosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”