Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer ist ein im Oktober 1922 von Heinrich Triepel gegründeter Verein von Professoren des Öffentlichen Rechts. Sie zählt derzeit ca. 650 Mitglieder.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Weimarer Zeit

Nachdem seit längerer Zeit in Fachkreisen der Wunsch nach einem Zusammenschluss der Staatsrechtslehrer bestand, tagten am 13. und 14. Oktober 1922 im Senatssaal der Universität Berlin eine von den Berliner Staatsrechtslehrern einberufene Versammlung mit 43 Teilnehmern (von 67 Eingeladenen waren 42 erschienen). Dies waren aus Berlin: Bornhak, Bruns, Fürstenau, Oskar Lassar, Hugo Preuß, Rudolf Smend, Heinrich Triepel; aus Bonn: Hensel, Erich Kaufmann, Carl Schmitt; aus Breslau: Hans Helfritz; aus Erlangen: Rieker; aus Frankfurt am Main: M. Giese; aus Freiburg im Breisgau: Freiherr Marschall von Bieberstein; aus Gießen: Gmelin; aus Göttingen: Mirbt; aus Greifswald: Holstein, Neuwiem; aus Halle: Bühler, Max Fleischmann; aus Hamburg: Laun, Perels; aus Heidelberg: Gerhard Anschütz, Richard Thoma; aus Jena: Jerusalem, Otto Koellreutter; aus Kiel: Hermann Heller, Georg Jellinek, Schoenborn, Wolgast; aus Köln: Fritz Stier-Somlo; aus Königsberg: Kraus; aus Leipzig: Apelt, Erwin Jacobi, R. Schmidt; aus Marburg: Gentmer; aus München: Adolf Dyroff, Hans Nawiasky; aus Münster: Lukas; aus Rostock: Tatarin-Tarnheyden, Wenzel; aus Tübingen: von Koehler, Carl Sartorius.

Triepel wurde zum Vorsitzenden gewählt und Anschütz, R. Schmidt und Dyroff zu Stellvertretern. Die Anwesenden stellten dann eine Satzung fest, auf deren Grundlage sie die "Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer" gründeten, der dann alle Anwesenden als Mitglieder beitraten. Zum Vorstand des Vereins wurde Triepel gewählt, Anschütz zu seinem Stellvertreter und Stier-Somlo zum Schriftführer.

Während der Weimarer Republik trat die Vereinigung siebenmal zusammen und zählte zwischen 80 und 90 Mitgliedern.

NS-Regime und Nachkriegszeit

Während der NS-Zeit ruhte der Verein, schon die für April 1933 geplante Tagung wurde verschoben, fand aber nicht mehr statt. 1938 löste Carl Sartorius die Vereinigung auf.

Erst 1949 wurde die Vereinigung nach Bemühungen von Apelt, Helfritz, Jelinek und Kaufmann neu begründet; die neu gegründete Vereinigung zählte anfangs 82 Mitglieder.

Staatsrechtslehrer, die im NS-System involviert waren, wurden ausgeschlossen, später aber teilweise rehabilitiert und wieder aufgenommen (so etwa Ernst Rudolf Huber 1956; Gegenbeispiel ist Carl Schmitt).

In den Folgejahren stieg die Mitgliederzahl kontinuierlich; 1955 betrug sie schon über 100, 1970 über 200.

Tagungen und Tagungsbände

Die Mitglieder treffen sich einmal jährlich an wechselnden juristischen Fakultäten zu einer Tagung, die als die wohl wichtigste öffentlich-rechtliche Wissenschaftstagung in Deutschland gilt. Die Gelegenheit, im Kreis der Kolleginnen und Kollegen vorzutragen, gilt neben Promotion und Habilitation, neben Antritts- und Abschiedsvorlesung als ein herausragender Moment in einem akademischen Leben. Im Anschluss an die Tagung gibt die Vereinigung jeweils einen Tagungsband heraus, der unter "Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer" (VVDStRL) geführt wird.

Vorsitz

Vorsitzender ist derzeit Helmuth Schulze-Fielitz (Stand: 2008); zu seinen Vorgängern zählt unter anderen Hans Julius Wolff.

Quellen

  • Heinrich Triepel: Die Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer, in: AöR 43 (1922), S. 349 bis 351 und 351 bis 353 (Satzung).
  • Verschiedene: 50 Jahre Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer, in: AöR 97 (1972), S. 345 ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer — Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer ist ein im Oktober 1922 von Heinrich Triepel gegründeter Verein von Professoren des Öffentlichen Rechts. Sie zählt derzeit ca. 650 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Weimarer Zeit 2 NS… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsrechtslehrer — ist eine Bezeichnung für Professorinnen und Professoren, deren hauptsächliches Lehr und Forschungsgebiet das Staats und Verfassungsrecht ist. Die Bezeichnung „Staatsrechtslehrer“ dürfte vor allem deswegen geläufig sein, weil seit 1922 ein Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • VDStRL — Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer ist ein im Oktober 1922 von Heinrich Triepel gegründeter Verein von Professoren des Öffentlichen Rechts. Sie zählt derzeit ca. 650 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Weimarer Zeit 2 NS… …   Deutsch Wikipedia

  • VVDStRL — Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer ist ein im Oktober 1922 von Heinrich Triepel gegründeter Verein von Professoren des Öffentlichen Rechts. Sie zählt derzeit ca. 650 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Weimarer Zeit 2 NS… …   Deutsch Wikipedia

  • Poscher — Ralf Poscher (* 1962) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Verfassungsgeschichtler, Rechtssoziologe und Rechtsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Werke 2.1 Monografien 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”