Virglbahn

Virglbahn
46.49194444444411.354722222222

Der Bozner Hausberg Virgl war für viele Jahre ein beliebtes Naherholungsziel für die Bewohner der Stadt. Um dem Ansturm gerecht zu werden wurde am 20. November 1907 die Standseilbahn eröffnet. Die Bahn überwand auf ihrer Bergfahrt bei einer Steigung von bis zu 70% 196 m Höhenunterschied. Das charakteristische Merkmal der Bahnstrecke war ein 46 m lang gespanntes Viadukt mitten in der Felswand. Der obere Teil der Strecke verlief in einem tiefen Einschnitt im Fels, welcher noch heute sichtbar ist. Von der Talstation nahe der Unterführung der Brennerbahn gleich bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bozen Richtung Verona ist heute nur mehr ein kleiner Mauerrest sichtbar. Die Bergstation thront hingegen noch heute, trotz ihres Stillstandes, gut sichtbar auf dem Virgl. Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h konnten pro Fahrtrichtung und Stunde 144 Personen transportiert werden. Nach heftiger Bombardierung des nahe gelegenen Bahnhofes Bozen wurde die Bahn 1943 stark beschädigt. 1957 übernahm eine Seilbahn den Personentransport auf den Virgl. Die Bergstation blieb an derselben Stelle, die Talstation wurde zu Gunsten einer besserer Erreichbarkeit in den Bozner Boden verlegt. Diese Seilbahn wurde 1976 stillgelegt. Heute hat der Virgl, wohl auch auf Grund seiner schlechten Erschließung, an Bedeutung als Naherholungszone verloren. Die von Anfang an konkurrierende Kohlerer Bahn hat ihre Rolle heute endgültig übernommen. In jüngster Zeit wurden allerdings Pläne des Bozner Unternehmens Thun AG bekannt, die auch zur Wiedererrichtung der Seilbahn führen könnten.

Galerie

Wikilinks und Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virglbahn — s. Bergbahnen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bergbahnen — (mountain railways; chemins de fer de montagne; ferrovie di montagna) sind zum Unterschiede von Gebirgsbahnen Bahnen, die nur auf Anhöhen oder Berge führen und dort endigen; sie sind vielfach Gipfelbahnen und dienen der Hauptsache nach dem… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bulsan — Bozen (ital.: Bolzano, lad.: Bulsan/Balsan) …   Deutsch Wikipedia

  • Seilbahnen [1] — Seilbahnen, Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil) können getrennt werden in Standbahnen, d.h. bodenständige Gleisseileisenbahnen, die einesteils (wie die Zahnstangenbahnen) (s.d.), zu den Berg oder Steilbahnen gehören, andernteils (bei vorwiegend… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Seilbahnen — (ropeways; chemins de fer funiculaires; ferrovie funiculare), Bahnen, bei denen die bewegenden Kräfte durch Seile auf die Fahrzeuge übertragen werden. Seile sind ein vorzügliches Kraftübertragungsmittel, da jede Anspannung unmittelbar Zugkräfte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnstrecke Bozen–Verona — Brennerbahn Innsbruck–Bozen–Verona Geografische Daten Kontinent Europa Land: Österreich, Italien Streckendaten Kursbuchstrecke (ÖBB): 300 Streckennumme …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Meran–Bozen — 46.67333333333311.1486111111117Koordinaten: 46° 40′ 24″ N, 11° 8′ 55″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bozen — (ital.: Bolzano, lad.: Bulsan/Balsan) …   Deutsch Wikipedia

  • Bozen-Meraner Bahn — 46.67333333333311.1486111111117Koordinaten: 46° 40′ 24″ N, 11° 8′ 55″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Strub — (* 13. Juli 1858 in Trimbach; Taufname Emil Viktor Strub; † 15. Dezember 1909) war ein Schweizer Konstrukteur, Ingenieur, Bahnbauer und Erfinder. Er machte bahnbrechende Erfindungen für die Zahnradbahnen und Standseilbahnen. Die Grundlagen zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”