Welcome to the NHK

Welcome to the NHK

NHK ni Yōkoso! (jap. N・H・Kにようこそ!, NHK ni Yōkoso!, engl. „Welcome to the N.H.K“, dt. „Willkommen bei der NHK“) ist eine Light Novel des japanischen Autors Tatsuhiko Takimoto. Die Reihe wurde auch als Manga und Anime-Fernsehserie umgesetzt.

Die Handlung dreht sich um Tatsuhiro Satō, der ohne Arbeit und Ausbildung von der Gesellschaft abgeschottet lebt und dann wieder Kontakt zu anderen Menschen knüpft. Das Werk lässt sich den Genre Komödie, Drama und Romantik zuordnen.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Tatsuhiro Satō (佐藤 達広) ist vor vier Jahren von der Uni geflogen und seitdem ohne Beschäftigung. Er ist ein sogenannter Hikikomori, die den ganzen Tag nur zu Hause bleiben, keiner Arbeit nachgehen und den Kontakt zu anderen Menschen scheuen. Mit der Zeit entwickelt er auch eine Verschwörungstheorie, wie er in diese Situation kam. So soll dahinter eine Organisation stecken, die NHK, die die Menschen zu Hikikomori machen will. Die Opfer würden durch die Medien und Agenten in ihrem Umfeld beeinflusst.

Eines Tages aber trifft er an seiner Haustür auf das Mädchen Misaki Nakahara (中原 岬), das ihn von seinem Schicksal erlösen will. Sie bietet ihm einen Vertrag an, nach dem sie ihn wieder ins normale Leben zurückführt. Tatsuhiro aber möchte davon nichts wissen und erzählt, er würde Computerspiele entwickeln. Um sie davon zu überzeugen, will er ihr ein selbstentwickeltes Spiel zeigen. Als er dann herausfindet, dass sein Nachbar Kaoru Yamazaki (山崎 薫) ist, ein alter Schulfreund von ihm aus dem Literaturclub, der Computerspiele programmiert, will er gemeinsam mit ihm ein Spiel programmieren. Kaoru ist ein Otaku, ein leidenschaftlicher Anime-Fan, schon seit seiner Schulzeit.

Später trifft Tatsuhiro auch auf Hitomi Kashiwa (柏 瞳), die er ebenfalls aus dem Literaturclub kennt. Sie ist Angestellte im öffentlichen Dienst und leidet oft unter Stress, weswegen sie Drogen nimmt. Sie ist von Verschwörungstheorien fasziniert, weswegen sie auch Tatsuhiros glaubt.

Hintergründe und Themen

Das Werk thematisiert verschiedene Probleme der modernen japanischen Gesellschaft, wie die Hikikomori oder auch die gestressten Angestellten. Es wird ein Einblick in mehrere Schicksale gewährt, der oft von Einsamkeit geprägt ist.

Die Organisation NHK bezieht sich auf den realen Fernsehsender Nippon Hōso Kyōkai, das staatliche japanische Fernsehen. Im Roman wie im Manga wird der Sender als Teil der Verschwörung dargestellt, während er in der Fernsehserie nicht als solcher existiert. Das Nippon Hōso Kyōkai betreibt auch selbst eine Seite, um Hikikomori zu helfen.

Light Novel

Der Light Novel von Tatsuhiko Takimoto wurde ab Januar 2002 bei Kadokawa Shoten veröffentlicht. 2005 erschien er als Bunkobon. Die Illustrationen stammen von Yoshitoshi ABe.

Der Roman wurde auch auf Englisch übersetzt und erschien in Südkorea sowie Taiwan.

Manga

Der Manga NHK ni Yōkoso!, gezeichnet von Kendi Oiwa, erschien ab Juni 2004 im Manga-Magazin Monthly Shonen Ace des Verlags Kadokawa Shoten. Die Veröffentlichung lief bis Juni 2007. Die 40 Kapitel wurden später in acht Tankōbon (Sammelbänden) zusammengefasst. Die Buchveröffentlichungen haben sich in Japan über zwei Millionen mal verkauft.[1]

Der Manga wurde auch auf Koreanisch übersetzt und erschien auf Englisch beim Verlag Tokyopop, auf Spanisch bei Ivrea. Ab Dezember 2008 erschienen drei Bände des Mangas bei Carlsen Comics in Deutschland.

Anime

Seriendaten
Originaltitel: N・H・Kにようこそ! NHK ni Yōkoso!
Produktionsland: Japan
Produktionsjahr(e): 2006
Produzent: NHK ni Yōkoso! Production Team
Episodenlänge: etwa 24 Minuten
Episodenanzahl: 24
Originalsprache: Japanisch
Musik: Pearl Brothers
Idee: Tatsuhiko Takimoto
Genre: Komödie, Drama, Romantik
Erstausstrahlung: 9. Juli 2006 – 17. Dezember 2006
auf Chiba TV, Gifu Broadcasting, Hiroshima Home TV, KBS Kyoto, Mie TV, TV Kanagawa, TV Saitama, TV Wakayama, TVN Nara TV
Synchronisation

Im Jahr 2006 produzierte das Studio Gonzo eine 24-teilige Anime-Fernsehserie unter der Regie von Yusuke Yamamoto. Dabei stammt das Charakter-Design von Masashi Ishihama und Takahiko Yoshida, während Hiroshi Igaki die künstlerische Leitung übernahm. Die Serie wurde vom 9. Juli 2006 bis zum 17. Dezember 2006 auf dem Sender Chiba TV sowie weiteren regionalen Sendern ausgestrahlt.

Eine Englische Übersetzung des Animes wird von ADV Films in den USA und Großbritannien vertrieben.

Synchronisation

Rolle japanischer Sprecher (Seiyū)
Tatsuhiro Satō Yutaka Koizumi
Misaki Nakahara Yui Makino
Kaoru Yamazaki Daisuke Sakaguchi
Hitomi Kashiwa Sanae Kobayashi

Musik

Der erste Vorspann, Puzzle (パズル), mit Text von Rieko Ito und Melodie von Kitagawa Katsutoshi wurde gesungen von ROUND TABLE feat. Nino. Für den zweiten Vorspann wurde eine andere Version, Puzzle -extra hot mix- (パズル-extra hot mix-) verwendet.

Der erste Abspann-Titel Odoru Akachan Ningen (踊る赤ちゃん人間?) wurde getextet von Kenji Otsuki, komponiert von Fumihiko Kitsutaka und von beiden gesungen. Das zweite Abspannlied ist Modokashii Sekai no Ue de (もどかしい世界の上で) mit dem Text und der Musik und gesungen von Yui Makino.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.nhk.or.jp/miraijin/bangumi/0612/12_15/3.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welcome to the NHK — NHK ni Youkoso! N・H・Kにようこそ! (кандзи) Welcome to the NHK (англ.) Добро пожаловать в Эн.Эйч.Кей (неоф. рус.) Жанр сёнэн, повседневность, комедия Лайт новел Автор Тацухико Такимото …   Википедия

  • Welcome to the N.H.K. — Welcome to the N.H.K. Tokyopop s English edition of the Welcome to the N.H.K. novel. N・H・Kにようこそ! (N.H.K. ni Yōkoso!) …   Wikipedia

  • Welcome to the N.H.K. — NHK ni Yōkoso! (jap. N・H・Kにようこそ!, NHK ni Yōkoso!, engl. „Welcome to the N.H.K“, dt. „Willkommen bei der NHK“) ist eine Light Novel des japanischen Autors Tatsuhiko Takimoto. Die Reihe wurde auch als Manga und Anime Fernsehserie umgesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • NHK ni Youkoso! — N・H・Kにようこそ! (хирагана) Welcome to the NHK (англ.) Добро пожаловать в Эн.Эйч.Кей (неоф. рус.) Жанр …   Википедия

  • Welcome to NHK — NHK ni Youkoso! N・H・Kにようこそ! (кандзи) Welcome to the NHK (англ.) Добро пожаловать в Эн.Эйч.Кей (неоф. рус.) Жанр сёнэн, повседневность, комедия Лайт новел Автор Тацухико Такимото …   Википедия

  • Welcome to NHK! — NHK ni Youkoso! N・H・Kにようこそ! (кандзи) Welcome to the NHK (англ.) Добро пожаловать в Эн.Эйч.Кей (неоф. рус.) Жанр сёнэн, повседневность, комедия Лайт новел Автор Тацухико Такимото …   Википедия

  • List of Welcome to the N.H.K. episodes — This article lists the episodes attributed to the anime version of Welcome to the N.H.K. . It aired in Japan between July 9 2006 and December 17 2006, containing 24 episodes.Episode listReferences*ann anime|id=6357|title=NHK ni Youkoso! …   Wikipedia

  • NHK — This article is about a broadcaster. For other uses, see NHK (disambiguation). Nippon Hōsō Kyōkai (NHK) 日本放送協会 NHK logo, known as the NHK eggs . The logo s main structure has scarcely changed since 1953. Type …   Wikipedia

  • NHK ni Yōkoso! — Genre Comedy, Drama, Romantik Light Novel …   Deutsch Wikipedia

  • NHK (disambiguation) — NHK may refer to the following: NHK, the Japanese public broadcasting corporation NHK Trophy, a figure skating competition jointly held by the broadcasting corporation and Japan Skating Federation NHK Spring Company Ltd Welcome to the N.H.K., a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”