Wernerbrote

Wernerbrote

Werner von Ellerbach († 1126 in Ulm-Wiblingen), auch Werner von Wiblingen genannt, war Benediktiner im Kloster St. Blasien im Schwarzwald und erster Abt in Wiblingen bei Ulm.

Im Jahr 1093 wurde Werner von Ellerbach zum ersten Abt des von Hartmann und Otto von Kirchberg gestifteten und 1099 geweihten Benediktinerklosters Wiblingen berufen. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Er starb vermutlich am 4. Juni 1126 und wurde in der Abteikirche von Wiblingen vor dem Kreuzaltar beigesetzt. Im Jahre 1782 wurden seine Gebeine erhoben und in einem Vierungspfeiler der jetzigen barocken Abteikirche eingemauert.

Werner von Ellerbach wurde selig gesprochen und ist Patron der Kranken. Sein Gedenktag ist der 4. Juni. Bis zum Dreißigjährigen Krieg wurden jährlich an diesem Tag gesegnete Brote, die sogenannten Wernerbrote, verteilt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werner von Ellerbach — (* zwischen 1050 und 1100; † 1126 in Wiblingen), auch Werner von Wiblingen genannt, war Benediktiner im Kloster St. Blasien im Schwarzwald und erster Abt im Kloster Wiblingen bei Ulm. Im Jahr 1093 wurde Werner von Abt Otto von St. Blasien als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”