Wriedt

Wriedt

Verena Wriedt (* 9. Januar 1975 in Wiesbaden) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Leben

Wriedt besuchte die International School Düsseldorf und die International School Manila auf den Philippinen, wo sie das International Baccalaureate ablegte. Danach studierte sie bis zum BA (Abschluss: 2.2) Media Studies & Public Relations am College of St. Mark & St. John an der University of Exeter, später machte sie ihren MA in Broadcast Journalism am Emerson College in Boston, mit magna cum laude.

1993 wurde sie Newsroom Assistant beim Norddeutschen Rundfunk in der Redaktion Aktuell in Hamburg. Zwei Jahre später dann Produktionsassistenz bei Die Tonleiter in Düsseldorf. Von 1996 bis 1998 war sie als Account Executive bei GRAMM Advertising in Düsseldorf tätig. Danach wechselte sie zu VIVA nach Köln, wo sie erst als Produktionsassistenz und Autorin und später als Assistant Producer und Writer tätig war.

In den Jahren 2000 und 2001 absolvierte Wriedt ein Volontariat bei Sat.1 18:30 Nachrichten in Berlin und bei Blitz im Studio Dortmund, Hamburg und London. Im Anschluss wurde sie Redakteurin bei der ProSiebenSat.1 Media AG, unter anderem für Sat.1 News und Sat.1 News – Die Nacht sowie die ProSieben-, kabel-eins- und N24-Nachrichten.

Von 2003 bis 2005 moderierte sie auf N24 die Sendung SPOT ON. Seit 2005 moderiert und produziert sie MM – Das Männermagazin. Ein Jahr später folgte die Moderation von Tempo – Das Automagazin. 2008 ist sie bei The next Uri Geller zu sehen gewesen.

Zudem moderierte sie im Mai 2008 das Finale der Castingshow Bully sucht die starken Männer auf ProSieben. Zur Zeit moderiert sie die Außenübetragungen der zweiten Staffel der ProSieben-Show The Next Uri Geller. Seit Herbst 2008 moderiert sie die ProSieben Newstime. Verena Wriedt wohnt gegenwärtig in Berlin.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wriedt — niederdeutscher Wohnstättenname zu mnd. wrt »dichter, krauser Busch oder Baum«, Vgl. auch mnd. ekwride »Eichengestrüpp« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Paula Wriedt — Infobox Politician name = Paula Catherine Wriedt caption = birth date =Birth date and age|1968|12|11|df=y birth place =Hobart, Tasmania, Australia death date = death place = constituency MP3 = Franklin parliament3 = Tasmanian term start3 = 24… …   Wikipedia

  • Ken Wriedt — Kenneth Shaw Ken Wriedt (born 11 July 1927) is a former Australian politician and minister. Wriedt was born in Melbourne, Victoria.cite web title =Wriedt, Kenneth Shaw work= The Parliament of Tasmania from 1856 publisher =Parliament of Tasmania… …   Wikipedia

  • Verena Wriedt — (2009) Verena Wriedt (* 9. Januar 1975 in Wiesbaden) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Leben Wriedt besuchte die International School Düsseldorf und die International School …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Ausgaben für Mecklenburg-Vorpommern (SBZ) — Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kam der Osten Deutschlands (das Gebiet der späteren Deutschen Demokratischen Republik) unter sowjetische Verwaltung. In fünf Regionen der Sowjetische Besatzungszone, darunter auch in Mecklenburg Vorpommern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominant white — This dominant white Thoroughbred stallion (W2/+) has one form of dominant white. His skin, hooves, and coat lack pigment cells, giving him a pink skinned white coat. Dominant white is a group of genetically related coat color conditions in the… …   Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen — This article is about the German religious leader. For the video game character, see List of Final Fantasy VII characters#Bugenhagen. Johannes Bugenhagen Bugenhagen in 1537 by Lucas Cranach Born 24 June 1485( …   Wikipedia

  • 1975 Australian constitutional crisis — Date October–November 1975 Location Canberra, Australian Capital Territory Participants Sir John Kerr …   Wikipedia

  • List of political families — This is a partial listing of prominent political families.Royal families are not included, unless certain later descendants have played political roles in a republican structure (e.g. Cakobau Family of Fiji). See also Family… …   Wikipedia

  • BSG KKW Greifswald — KKW Greifswald Vereinsdaten Gründung 15. August 1968 Mitglieder 800 (1989) Vereinsfarben Rot Weiß Sportarten Fußball, Leichtathleti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”