Özyürek

Özyürek

Hande Özyürek (* 1976 in Istanbul) ist eine türkische Violinistin. Die Stipendiatin der Münchner Philharmoniker ist seit 2003 Mitglied des Münchner Rundfunkorchesters und hat eine Solo-CD veröffentlicht.

Werdegang

Im Alter von 10 Jahren begann Özyürek Geige zu spielen und erhielt später auch Unterricht. Von 1993 bis 1995 folgte dann eine Ausbildung im Fach Violine am Staatlichen Konservatorium in ihrer Geburtsstadt (Abschluss als Jahrgangsbeste). Mit 19 Jahren ging sie, unterstützt durch ein Stipendium der Türkischen Stiftung für Erziehung (TEV), nach Deutschland für weitere Studien an der Hochschule für Musik Detmold und ab 2003 auch an der Hochschule für Musik in Saarbrücken.

Im Jahr 2000 wurde Özyürek als Stipendiatin der Münchner Philharmoniker angenommen. Im Münchner Rundfunkorchester spielt sie seit 2003.

Özyürek gibt Solo-Konzerte und ist als Violinistin international anerkannt, was auch in ihrer Mitwirkung an einer Reihe CD- und Rundfunkeinspielungen zum Ausdruck kommt. Ein erstes Solo-Album Face-to-Face with Saygun, bei dem sie von dem Pianisten Uwe Brandt begleitet wird, erschien 2007 bei Kalan Müzik und enthält Werke Ahmed Adnan Sayguns.

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1995: Förderpreis der Sedat-Güzin Gürel Stiftung als Jahrgangsbeste
  • 1998: 4. Preis beim Wettbewerb der Friedrich-Jürgen-Sellheim Stiftung in Hannover
  • 1999: 2. Preis beim Wettbewerb 'Young Musician of the Year'.
  • 2001: 4. Preis beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb 'Rovere d'Oro' in Italien.
  • 2003: 2. Preis beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb 'Rovere d'Oro'.
  • 2003: 2. Preis beim Internationalen Kammermusik Wettbewerb 'Palma d'Oro'.
  • 2003: Kulturpreis des Jahres 2003 in der Türkei.
  • 2007: 1. Preis(Aufnahme) beim 15. Internationalen Wien Musik Wettbewerb.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hande Özyürek — (* 1976 in Istanbul) ist eine türkische Violinistin. Die Stipendiatin der Münchner Philharmoniker ist seit 2003 Mitglied des Münchner Rundfunkorchesters und hat eine Solo CD veröffentlicht. Werdegang Im Alter von 10 Jahren begann Özyürek Geige zu …   Deutsch Wikipedia

  • Mehmet Ozyurek — Mehmet Özyürek, born in Turkey in 1949, has been confirmed as having the world s longest nose. His nose measured 3.5 inches (8.8 cm) when it was last measured on July 6, 2007. He currently lives in Artvin, Turkey. References His Article… …   Wikipedia

  • Nicaraguan Sign Language — Idioma de Señas de Nicaragua, ISN Signed in Nicaragua Region The Managua region, but spreading throughout the country Native signers 3,000 (estimated in 1997; no official census da …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Oz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Deutschland — Die Şehitlik Moschee in Berlin wird hauptsächlich von türkischstämmigen Muslimen besucht Der Islam ist in Deutschland nach dem Christentum die Glaubensrichtung mit den zweitmeisten Anhängern; derzeit bekennen sich etwa 5 % der Bevölkerung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Anorexia nervosa — For other uses, see Anorexia nervosa (disambiguation) and Anorexia (disambiguation). Anorexic redirects here. For the use of the term as an appetite suppressant, see Anorectic. Anorexia Nervosa Classification and external resources …   Wikipedia

  • Mehmed — (modern Turkish: Mehmet) is the most common Turkish form of the Arabic name Muhammed (Muhammed and Muhammet are also used, though less commonly), it was originally spelled Mehemed, losing a vowel over time. It is the most common Turkish male… …   Wikipedia

  • RPGRIP1L — RPGRIP1 like Identifiers Symbol RPGRIP1L Alt. symbols NPHP8, KIAA1005, CORS3, JBTS7, MKS5, FTM Entrez 23322 …   Wikipedia

  • Bucerius Kunst Forum — (2010) Das Bucerius Kunst Forum ist ein von der Zeit Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius getragenes Ausstellungshaus am Rathausmarkt 2 im Zentrum Hamburgs. Es wurde 2002 eröffnet und zeigt drei bis vier Ausstellungen im Jahr, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für anatolische Zivilisationen — Anadolu Medeniyetleri Müzesi Daten Ort Ankara Art Archäologisches Museum Architekt Macit Kural, Zühtü Bey, İhsan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”