Bug (Instrument)

Bug (Instrument)
Schematische Darstellung eines Gitarrenkorpus mit Bezeichnung der drei Bereiche

Als Bug wird ein nach einem bestimmten Schema begrenzter Teil des Korpus von Zupf- und Streichinstrumenten mit Resonanzkörper bezeichnet. Man unterscheidet zwischen Oberbug und Unterbug.

Der Oberbug ist die obere Auswölbung der Zargen – eine Flächenvergrößerung von Decke und Boden, die bei der Schwingung für die Entstehung verschiedener Klangfarben durch Interferenzen, jedoch nicht hauptsächlich für die Übergabe der Grundschwingungen an die Luft als Schallwellen zuständig ist. Hier befindet sich bei einigen Gitarren auch ein Cutaway.

Der Unterbug, wo in der Regel die Schwingungen der Saiten über den Steg des Instruments auf den Korpus übertragen werden, ist hauptsächlich für eine Übergabe dieser Schwingungen an die Luft zuständig.

Zwischen Ober- und Unterbug befindet sich die Taille – die schmalste Stelle des Korpus, an der die Zargen am nächsten zusammenstehen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bug — A moving marker on a flight instrument dial, which may be set to any reference point to indicate a particular indication of that instrument. A pilot may set the bug on ASI to indicate V2 or any other value …   Aviation dictionary

  • Wheel bug — Wheel Wheel (hw[=e]l), n. [OE. wheel, hweol, AS. hwe[ o]l, hweogul, hweowol; akin to D. wiel, Icel. hv[=e]l, Gr. ky klos, Skr. cakra; cf. Icel. hj[=o]l, Dan. hiul, Sw. hjul. [root]218. Cf. {Cycle}, {Cyclopedia}.] [1913 Webster] 1. A circular… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • FLoating Instrument Platform — Geschichte Typ Forschungsschiff Kiellegung Januar 1962 …   Deutsch Wikipedia

  • Floating Instrument Platform — Geschichte Typ Forschungsschiff Kiellegung Januar 1962 …   Deutsch Wikipedia

  • Fire bug — Fire Fire (f[imac]r), n. [OE. fir, fyr, fur AS. f[=y]r; akin to D. vuur, OS. & OHG. fiur, G. feuer, Icel. f[=y]ri, f[=u]rr, Gr. py^r, and perh. to L. purus pure, E. pure Cf. {Empyrean}, {Pyre}.] 1. The evolution of light and heat in the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lightning bug — Lightning Light ning (l[imac]t n[i^]ng), n. [For lightening, fr. lighten to flash.] 1. A discharge of atmospheric electricity, accompanied by a vivid flash of light, commonly from one cloud to another, sometimes from a cloud to the earth. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dwarssee — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”