BwKrhs

BwKrhs

Bundeswehrkrankenhäuser (BwKrhs, umgangssprachlich in der Bundeswehr oft BwK) sind Krankenhäuser, die von der Bundeswehr unterhalten werden, um ihre Soldaten medizinisch zu behandeln. Sie dienen darüber hinaus der Fort- und Weiterbildung des Sanitätspersonals der Bundeswehr und der Versorgung mit Sanitätsmaterial durch die angegliederten Bundeswehrkrankenhausapotheken. Bundeswehrkrankenhäuser stehen ohne Einschränkung auch zivilen Patienten zur Verfügung.

Von den insgesamt 15 Bundeswehrkrankenhäusern gab es Ende der 90er Jahre noch acht, nach der Schließung der Häuser in Hamm, Leipzig und Amberg seit 2007 nur noch fünf.

Inhaltsverzeichnis

Standorte

Aktive Bundeswehrkrankenhäuser:

Bundeswehrkrankenhaus Ort Eröffnung
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Koblenz 1957
Bundeswehrkrankenhaus Berlin Berlin-Mitte 1991*
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Hamburg-Wandsbek 1958
Bundeswehrkrankenhaus Ulm Ulm 1980[1]
- Bundeswehrkrankenhaus Westerstede** Westerstede

2008[2]

Quelle [3]

*Das BwKrhs Berlin wurde als „Lazarett Berlin Mitte“ der NVA 1990 dem „Ministerium für Abrüstung und Verteidigung der DDR“ übergeben (vormals Krankenhaus der Volkspolizei) und eine Umstrukturierung begonnen. 1991 übernahm das Sanitätsamt der Bundeswehr das Kommando.

**Das Krankenhaus in Westerstede ist aus dem ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn hervorgegangen und wird in Kooperation mit der Ammerlandklinik in Westerstede geführt.

Ehemaliges Bundeswehrkrankenhaus München; heute Außenstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes

Ehemalige Bundeswehrkrankenhäuser:

Bundeswehrkrankenhaus Ort Eröffnung Auflösung
Bundeswehrkrankenhaus Amberg Amberg 1958 2007[4]
Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn Bad Zwischenahn 1959

2008[2]

Bundeswehrkrankenhaus Detmold Detmold 1957 1993
Bundeswehrkrankenhaus Gießen Gießen 1957 1997
Bundeswehrkrankenhaus Glückstadt Glückstadt 1957 1975[5]
Bundeswehrkrankenhaus Hamm Hamm 1957 2007[6]
Bundeswehrkrankenhaus Kempten Kempten  ?  ?
Bundeswehrkrankenhaus Kiel Kronshagen 1961 1996
Bundeswehrkrankenhaus Leipzig Leipzig 1991* 2007[7]
Bundeswehrkrankenhaus München München 1967 (?) 1994
Bundeswehrkrankenhaus Osnabrück Osnabrück 1972 1993[3]
Bundeswehrkrankenhaus Wildbad Wildbad 1962 1994

Quelle für nicht einzeln belegte Daten[3]

*Das BwKrhs Leipzig war bis zur Wiedervereinigung Lazarett der NVA und wurde dann von der Bundeswehr als BwKrhs weitergeführt.

Struktur

Die Bundeswehrkrankenhäuser untergliedern sich in die Abteilungen

und zugehörigen Ambulanzen, die sog. Fachlichen Untersuchungsstellen z. B. FU-1, FU-3, FU-6 usw., wobei nicht jedes Haus alle Abteilungen beherbergen muss.

Geschichte

Siehe auch: Geschichte der Bundeswehr

1957 wurden die ersten „Bundeswehrlazarette“ zur medizinischen Versorgung der Soldaten der damals noch jungen Bundeswehr aufgestellt. Die Lazarette behandelten grundsätzlich nur Soldaten, nur in Notfällen oder auf Weisung des Bundesministers der Verteidigung konnten auch zivile Patienten versorgt werden. Die Lazarette wurden anhand der Bettenzahl grob in drei Kategorien (200-/400-/600-Betten-Häuser) unterteilt.

1970 wurden die teilstreitkraftübergreifenden Sanitätseinrichtungen der Bundeswehr als Zentrale Sanitätsdienststellen der Bundeswehr (ZSanDBw) zusammengefasst, gleichzeitig wurden die Lazarette der Bundeswehr in Bundeswehrkrankenhäuser umbenannt. Weiterhin standen ab 1970 die Krankenhäuser auch zivilen Patienten ohne Einschränkung zur Verfügung. Dies dient der so möglichen In-Übunghaltung der Ärzte bei der Behandlung von Krankheiten und Verletzungen, die unter Bundeswehrsoldaten nur selten vorkommen. Besonders in Hinblick auf die Vorbereitung des Sanitätspersonals auf Auslandseinsätze oder Krisensituationen ist es nötig, die Bundeswehrkrankenhäuser auch in das zivile Rettungswesen einzugliedern.

1993 wurden vier Bundeswehrkrankenhäuser geschlossen, weiterhin aber zur Unterstützung der Bundeswehrkrankenhäuser 13 Facharztzentren neu gegründet.

Quellen

  1. Geschichte des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
  2. a b Thorsten Burger auf www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de: „Nach fast 50 Jahren Abschied genommen"
  3. a b c Bundesarchiv: Krankenhäuser der Bundeswehr 1958 – 1989
  4. Joachim Horstmann auf www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de: „Auflösung in Amberg: Das "Lazarett" schließt seine Pforten“
  5. Chronologie der Stadt Glückstadt
  6. Walter-Hubert Schmidt auf www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de: „Zum Geburtstag gab’s keine Torte und Kerzen“
  7. Susann Landgraf auf www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de: „Außerdienststellung des Bundeswehrkrankenhaus Leipzig“

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundeswehrkrankenhaus — Ein Bundeswehrkrankenhaus ist ein Krankenhaus, das vom Sanitätsdienst der Bundeswehr betrieben wird. Neben der ambulanten und stationären Behandlungen von Bediensteten der Bundeswehr werden ebenfalls zivile Patienten in den einzelnen Häusern… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrkrankenhaus Hamburg — Trägerschaft Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr …   Deutsch Wikipedia

  • Luftrettungszentrum Ulm — Das Bundeswehrkrankenhaus Ulm ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, befindet sich auf dem Ulmer Eselsberg und ist eines der noch bestehenden deutschen Bundeswehrkrankenhäuser. Es wurde 1968 gegründet und ist seit dem 1. April 2007 das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrkrankenhaus Ulm — Wappen des Bundeswehrkrankenhauses Ulm Das Bundeswehrkrankenhaus Ulm ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, befindet sich auf dem Ulmer Eselsberg und ist eines der bestehenden fünf deutschen Bundeswehrkrankenhäuser. Es wurde 1968 gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrkrankenhaus Westerstede — Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede besteht seit Juni 2008 im direkten baulichen und medizinischen Verbund mit der Ammerlandklinik, dem Kreiskrankenhaus des Landkreises Ammerland, in Westerstede. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”