Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung

Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung
Basisdaten
Titel: Verordnung über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35a Absatz 1 SGB V für Erstattungsvereinbarungen nach § 130b SGB V
Kurztitel: Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung
Abkürzung: AM-NutzenV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: § 35a Abs. 1 S. 6 und 7 SGB V
Rechtsmaterie: Arzneimittelrecht
Fundstellennachweis: 860-4-41
Datum des Gesetzes: 28. Dezember 2010
(BGBl. I S. 2324)
Inkrafttreten am: 1. Januar 2011
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Die deutsche Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit erlassene Rechtsverordnung des Bundes. Sie regelt die Einzelheiten der Nutzenbewertung von erstattungsfähigen Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch.

Auf Grundlage der Verordnung entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über den medizinischen Zusatznutzen eines neuen Medikaments im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie. Besteht ein Zusatznutzen, so kann der Arzneimittelhersteller mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen einen Preis für das Medikament aushandeln. Kann der Hersteller nicht beweisen, dass sein Medikament einen Zusatznutzen hat, so ordnet der G-BA das Medikament einer Festbetragsgruppe zu.

Weblinks

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”