Ein Prophet

Ein Prophet
Filmdaten
Deutscher Titel Ein Prophet
Originaltitel Un prophète
Produktionsland Frankreich, Italien
Originalsprache Französisch, Korsisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 150 Minuten
Stab
Regie Jacques Audiard
Drehbuch Jacques Audiard, Thomas Bidegain, Abdel Raouf Dafri, Nicolas Peufaillit
Produktion Martine Cassinelli
Musik Alexandre Desplat
Kamera Stéphane Fontaine
Schnitt Juliette Welfling
Besetzung

Ein Prophet (Un prophète) ist ein Spielfilm des französischen Regisseurs Jacques Audiard aus dem Jahr 2009. Das Krimidrama handelt von einem jungen arabischstämmigen Gefängnisinsassen, der mit Hilfe der korsischen Mafia zum einflussreichen Kriminellen aufsteigt. Der Film feierte seine Uraufführung im Wettbewerb der 62. Filmfestspiele von Cannes und lief am 26. August 2009 in den französischen Kinos an. In der Schweiz startete der Film am 14. Januar 2010, in Deutschland am 11. März 2010 und in Österreich am 30. April 2010.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der alleinstehende, 19-jährige Malik wird zu einer Haftstrafe von sechs Jahren verurteilt. Der Franzose maghrebinischer Abstammung landet daraufhin in einem Gefängnis, das von einer korsischen Mafiagruppe unter Führung von César Luciani kontrolliert wird. Dem mächtigen Luciani gelingt es mittels Bestechung, ungestört seinen Geschäften nachzugehen, während ihm die muslimischen Mitinsassen verhasst sind. Der Mafiapate zwingt den ungebildeten, unreligiösen Jungen von der Straße, einen arabischen Mithäftling namens Reyeb zu töten. Reyeb rät ihm, die Zeit zu nutzen, um klüger aus dem Gefängnis herauszukommen. Malik versucht, mit der Gefängnisdirektion Kontakt aufzunehmen, Luciani zu verraten und sich so aus der Affäre zu ziehen, doch er scheitert an der Korruption der Wärter. Nachdem die Korsen ihm gewaltsam Druck machen, besucht er Reyeb in seiner Zelle und schneidet ihm mit einer Rasierklinge die Halsschlagader auf. Der Mord bedeutet für Malik einen Einstieg in ein privilegiertes Leben innerhalb des Gefängnisses; Malik wird zunehmend von der korsischen Mafiagruppe beschützt und bekommt eine etwas komfortablere Gefängniszelle mit einem Fernseher zugewiesen. Von den Korsen, die sich zwar von ihm bedienen lassen, wird er dennoch aber nicht als einer der ihren anerkannt. Von den arabischen Gefängnisinsassen wird er aber wie die anderen Korsen gefürchtet.

In den nächsten Monaten lernt Malik, sich gut anzupassen. Erfolgreich nimmt der Analphabet im Gefängnis an einem Lese- und Schreibkurs teil und erlernt die korsische Sprache. Als Luciani davon erfährt, trägt er dem neugierigen Malik auf, heimlich seine eigenen Leute zu bespitzeln, die nichts über die Fortschritte des jungen Arabers wissen. Luciani erwirkt schliesslich Freigänge für Malik. Während Malik offiziell Arbeitserfahrung als Automechaniker sammelt und die Werkstatt für den Arbeitsausfall bezahlt wird, erledigt er in Wirklichkeit für Luciani Geschäfte ausserhalb des Gefängnisses. Nebenher kümmert sich Malik, der immer skrupelloser und brutaler wird, um seine eigenen Geschäfte. Er organisiert einen Drogendeal und knüpft Kontakte zur muslimischen Gefängnisgruppe. Als er den Auftrag erhält, einen konkurrierenden korsischen Paten aus dem Weg zu räumen, lässt Malik ihn am Leben und verrät ihm den Auftraggeber. So gelingt es ihm, die verschiedenen Clans gegeneinander auszuspielen. Malik gewinnt schließlich auch das Vertrauen der muslimischen Gefängnisgruppe zurück, als er dem Imam einer Moschee eine größere Summe Geldes zukommen lässt. Bei seiner Haftentlassung ist er mühelos zum einflussreichen Kriminellen aufgestiegen. Er hat nun von der korsischen Mafiagruppe und von der arabischen Mafiagruppe Schutz und hat schließlich den alternden Luciani in den Schatten gestellt.

Entstehungsgeschichte

Die Handlung basiert auf einer Geschichte von Abdel Raouf Dafri. Der französische Produzent Marco Cherqui wurde auf das Skript des relativ unbekannten Autoren aus Nordfrankreich aufmerksam und bot ihm sofort einen Vertrag an, noch bevor die Finanzierung des Films festgestanden hatte. Cherqui gab die Geschichte an Jacques Audiard weiter, der es als seine fünfte Regiearbeit verfilmte.[1] Die Dreharbeiten begannen Anfang September 2008. Für die Produktion zeigten sich Chic Films und Why Not Productions verantwortlich. Der Dreh war auf 15 Wochen angesetzt. Als Schauplätze dienten hauptsächlich die Stadt Gennevilliers, nordwestlich von Paris, sowie Marseille und die Regionen von Var und Vaucluse.[2] Audiard vertraute auf den Schauspieler Niels Arestrup, Kameramann Stéphane Fontaine und Filmkomponist Alexandre Desplat, mit denen er bereits 2005 an seinem vorherigen Film und César-Gewinner Der wilde Schlag meines Herzens zusammengearbeitet hatte.

Für die Hauptrolle wurde der relativ unbekannte 27-jährige Schauspieler Tahar Rahim verpflichtet, der in der Fernsehserie La commune (2007) mitgespielt hatte, für die Abdel Raouf Dafri die Drehbücher geschrieben hatte. Audiard traf Rahim bei einer gemeinsamen Fahrt von einem anderen Filmset: „Ich sah ihn an und das war es, obwohl ich meinen Instinkten nicht vertraute und 40 weitere Schauspieler für die Rolle vorsprechen ließ, bevor ich ihn auswählte“, so der Regisseur. „Als ich in seine Augen sah, erkannte ich keine Melancholie, keine Tragik, nur jemanden sehr Aufrichtigen, […] voller Leben“, so Audiard.[3]

Die Produktionskosten werden auf 12 Millionen Euro geschätzt. Um Authentizität bemüht heuerte Audiard ehemalige Strafgefangene an, die beim Filmdreh als Berater fungierten und gab an, dass ihn die Dreharbeiten noch lange nach dem Ende verfolgt hätten. „Ich erkannte mich selbst nicht wieder, ich erkannte meine Stimme nicht wieder, ich sah aus wie ein besessener Irrer, ein afrikanischer Hexendoktor“, so Audiard. „Ich wollte meine Kinder es nicht sehen lassen.“[3]

Rezeption

Der Film feierte seine Uraufführung am 16. Mai 2009 auf den 62. Filmfestspielen von Cannes, wo Un prophète im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten war. Auf der Pressekonferenz zum Film gab Audiard an, dass das Interessante an dem Film war, das Gefängnis als Metapher der Gesellschaft darzustellen: „Eine Person geht rein, raus, rein, raus. Da gibt es eine Analogie zur Gesellschaft, drinnen – draußen. Nach einer bestimmten Zeit kommt das auf dasselbe heraus“, so Audiard.[4] Sein Film erhielt großes Lob seitens der Kritiker und galt laut Umfragen unter internationalen Filmkritikern als Favorit auf den Hauptpreis des Filmfestivals.[5] Auch soll Un prophète bei den internationalen Verleihern auf dem Filmmarkt von Cannes stark umworben gewesen sein.[6]

Jacques Mandelbaum (Le Monde) pries die Schauspielleistung von Tahar Rahim als „atemberaubend“ und Un prophète als bisher besten Film des Regisseurs, den der Kritiker mit Jacques Beckers Gefängnisfilm Das Loch (1960) verglich. Der „reiche, komplexe, scharfzüngige unter permanenter Spannung“ stehende Werk sei aber viel mehr als ein Gefängnisfilm. „Es ist auch eine Racheerzählung, ein Erziehungsroman, eine politische Allegorie“.[7] Sein Kollege Gérard Leforet (Libération) lobte die „visionäre“ Kameraarbeit von Stéphane Fontaine: „Es ist Kafka der die Kamera hält, auf die Strafkolonie, wo die Urteile in die Epidermis der Verurteilten geritzt werden.“[8]

Ähnlich begeistert zeigte sich die deutsche Fachpresse. Hanns-Georg Rodek (Die Welt) war wie Mandelbaum der Meinung, dass es sich bei Un prophète um ein Genrewerk handle, der über die Genregrenzen hinausreiche. „Un prophéte" ist vieles auf einmal und alles gelingt: ein Knastfilm, ein Soziogramm, eine Rassenstudie, die Geschichte der Findung und Abnabelung eines Adoptivvaters – und, perverserweise, eine Erfolgsstory“, so Rodek.[9] Gleiches bemerkte Verena Lueken (FAZ) und verwies auf die Hauptfigur: „Das Ganze hat einen erheblichen poetischen Anteil, der nichts mit Romantik zu tun hat, sondern mit Audiards Ansatz, einen Genrestoff mit einer komplexen, ganz ungewohnten Zentralfigur zu erzählen, sie auf eine Bildungsreise zu schicken und mit Phantasien auszustatten, wie sie das Genre eigentlich nicht vorsieht.“[10] Den Begriff der „Bildungsreise“ griff auch die österreichische Tageszeitung Der Standard auf, kritisierte aber die metaphysische Note des Films, „die den jungen Araber zum Vorboten eines neuen Zeitalters stilisiert“, als „ein wenig überzogen“.[11] Katja Nicodemus (Die Zeit) beobachtete eine „geballte, extreme Gewalt“ im diesjährigen Wettbewerb und kritisierte, dass Audiards Film, wie auch dem philippinischen Beitrag Kinatay, „die Haltung, der künstlerische Filter für ihre Bestialität“ fehle.[12]

Am 26. August 2009 lief Audiards Film in den französischen Kinos an und zählte in den nächsten Monaten 1,2 Mio. Besucher.[13] Mitte September 2009 wurde Audiards Film vom Centre national de la cinématographie (CNC) als offizieller französischer Beitrag für die Nominierung um den besten fremdsprachigen Film bei der Oscarverleihung 2010 präsentiert. Für die Wahl zeigte sich eine siebenköpfige Jury um Florence Malraux (Präsidentin der Commission d'avance sur recettes des CNC), Thierry Frémaux (künstlerischer Leiter der Filmfestspiele von Cannes), Alain Terzian (Präsident der Académie des Césars) und die Filmschaffenden Jeanne Moreau, Jean-Jacques Annaud, Constantin Costa-Gavras und Régis Wargnier verantwortlich.[14]

Auszeichnungen

Un prophète erhielt 2009 eine Einladung in den Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes, wo Audiard mit seinem Film um die Goldene Palme konkurrierte, aber gegenüber Michael Hanekes Das weiße Band das Nachsehen hatte. Un prophète wurde mit dem zweitwichtigsten Preis des Filmfestivals, dem Großen Preis der Jury, ausgezeichnet.[15] Im selben Jahr wurde der Film in sechs Kategorien für den Europäischen Filmpreis (Preis für den besten Darsteller an Tahar Rahim) und auf dem London Film Festival preisgekrönt. Anfang Dezember 2009 setzte sich Un prophète bei der Preisvergabe des US-amerikanischen National Board of Review als Bester fremdsprachigen Film gegen Deutschlands Oscar-Beitrag Das weiße Band durch[16] und wurde in Frankreich mit dem Louis-Delluc-Preis ausgezeichnet.[14] Eine weitere Nominierung für den Golden Globe und der Sieg bei den britischen BAFTA Awards folgten.

Bei der 35. César-Verleihung führte Un prophète das Feld der favorisierten Filme mit 13 Nominierungen an und wurde mit neun Preisen unter anderem in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Haupt-, Nachwuchs- und Nebendarsteller (Tahar Rahim beziehungsweise Niels Arestrup) ausgezeichnet.

Bei der Oscarverleihung 2010 war Audiards Film in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film nominiert, hatte aber gegenüber dem argentinischen Beitrag El secreto de sus ojos von Juan José Campanella das Nachsehen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Carrière, Christophe: Maux d'auteurs. In: L'Express, 11. September 2008, S. 106
  2. vgl. Bodissey, Baron: Audiard's Un Prophète Starts Shoot. In: Gates of Vienna News Feed, 1. September 2008, 11:52 PM EST
  3. a b vgl. Turan, Kenneth: Jacques Audiard's 'A Prophet' has a buzz building in der Los Angeles Times, 19. Mai 2009 (aufgerufen am 24. Mai 2009 via calendarlive.com)
  4. vgl. Beitrag in Arte Kultur, 16. Mai 2009
  5. vgl. "Ein Prophet" ist Favorit in Cannes. In: EuroNews, 24. Mai 2009
  6. vgl. Lueken, Verena: Alle Gewalt geht vom Kino aus bei faz.net, 24. Mai 2009 (aufgerufen am 10. Juni 2009)
  7. vgl. Mandelbaum, Jacques: Jacques Audiard galvanise Cannes avec son film "Un prophète". In: Le Monde, 19. Mai 2009, Editorial – Analyses, S. 1
  8. vgl. Leforet, Gérard: "Un prophète", taule froissée. In: Libération, 18. Mai 2009, S. 26
  9. vgl. Rodek, Hanns-Georg: In diesem Jahr triumphiert in Cannes der Genrefilm bei welt.de, 18. Mai 2009 (aufgerufen am 24. Mai 2009)
  10. vgl. Lueken, Verena: An den Rändern des Kinos bei faz.net, 18. Mai 2009 (aufgerufen am 24. Mai 2009)
  11. vgl. Kamalzadeh, Dominik: Der Antichrist als alberne Nummernrevue. In: Der Standard, 19. Mai 2009 (aufgerufen am 24. Mai 2009)
  12. vgl. Nicodemus, Katja: Im Schneideraum der Seele. In: Die Zeit, 20. Mai 2009, Nr. 22, S. 47
  13. vgl. Le prix Louis-Delluc attribué à "Un prophète" bei lemonde.fr, 11. Dezember 2009 (aufgerufen am 12. Dezember 2009)
  14. a b vgl. AFP: "Un prophète" retenu pour représenter la France aux Oscars bei lemonde.fr, 17. September 2009 (aufgerufen am 18. September 2009)
  15. vgl. Preisträger bei festival-cannes.fr (englisch; aufgerufen am 24. Mai 2009)
  16. vgl. “Up In The Air” Leads NBR Winners; “Precious” Snubbed bei indiewire.com, 3. Dezember 2009 (aufgerufen am 4. Dezember 2009)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande, weil er da geboren und erzogen ist. — См. Несть пророка в отечестве своем …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Prophet — Ein Prophet bezeichnet eine Person, die im Sinne seines Glaubens eine Botschaft oder Prophezeiung von einem Gott oder Gottheit durch Vision, Audition oder Traum empfängt und den Auftrag erfüllt, diese Botschaft anderen zu überbringen. Das meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet (Begriffsklärung) — Prophet bezeichnet: einen Verkünder göttlicher Botschaften, siehe Prophetie einen Synthesizer, siehe Prophet T8 eine Oper von Giacomo Meyerbeer, siehe Le prophète ein Buch von Kahlil Gibran, siehe Der Prophet (Buch) einen Film von Jacques Audiard …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet — 1. Als man den Propheten nannte, weinte man. Hört, was er sagt, rief einer, das ist besser als weinen. – Burckhardt, 277. 2. Das ist der beste Prophet, der sich auf Ursach und Wirkung versteht. Lat.: Qui bene conjiciet, hunc vatem perhibeto… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Prophet, der — Der Prophēt, des en, plur. die en, Fämin. die Prophētinn, aus dem Griech. und Lat. Propheta, προφƞτƞς. 1) * Im weitesten, aber jetzt ungewöhnlichen Verstande, eine Person, welche andern unbekannte Sachen bekannt macht, von dem Griech. προφƞμι,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prophet — Hellseher; Wahrsager; Augur; Seher; Weissager * * * Pro|phet [pro fe:t], der; en, en, Pro|phe|tin [pro fe:tɪn], die; , nen: Person, die [mithilfe göttlicher Eingebung] ein zukünftiges Geschehen voraussagt: die Propheten des Alten Testaments; man… …   Universal-Lexikon

  • Prophet Jesaja — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet — Wer prophezeien will, braucht nur zurückzuschauen. «Karlheinz Deschner» Ein Prophet ist ein solcher Kranker, dem der gesunde, gute, wohltätige Sinn für die Selbsterhaltung, der Inbegriff aller bürgerlichen Tugenden, verlorengegangen ist. «Hermann …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Prophet River — Prophet RiverVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage British Columbia (Kanada) Flusssystem Mackenzie River Abfluss über Muskwa River → Fort Nelson River → …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet — Ein falscher Prophet sein: jemand sein, der falsche Behauptungen aufstellt, der die Menge zu verführen sucht.{{ppd}}    Diese Redensart hat biblischen Ursprung. Mt 7,15 spricht Jesus: »Sehet euch vor vor den falschen Propheten, die in… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”