Anhörungsrecht

Anhörungsrecht

Ein Anhörungsrecht ist das Recht eines Organs oder einer Person, zu einer bestimmten Frage angehört zu werden. Dies bedeutet, dass andere Organe oder Personen, die die eigentliche Entscheidung treffen, dem Anzuhörenden Informationen über die zu treffende Entscheidung übermitteln und ihm Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme, meist innerhalb einer bestimmten Frist, geben müssen. Die Entscheidung selbst trifft der Anzuhörende hingegen nicht. Sowohl im öffentlichen Recht als auch im Privatrecht finden sich sehr viele, oft von den Voraussetzungen und Folgen verschiedene, Anhörungsrechte.

Beispiele für Anhörungsrechte im Privatrecht

Im deutschen Arbeitsrecht hat der Betriebsrat ein Anhörungsrecht, wenn Arbeitnehmer gekündigt werden sollen; eine ohne Anhörung des Betriebsrates ausgesprochene Kündigung ist unwirksam, allerdings hat der Betriebsrat kein Vetorecht gegen Kündigungen[1].

Beispiele für Anhörungsrechte im öffentlichen Recht

Im Europarecht gibt es in einigen Rechtsetzungsverfahren nach wie vor nur ein Anhörungsrecht des Europäischen Parlaments. Zwar wurden durch vergangene Änderungen der europäischen Verträge, etwa durch den Vertrag von Lissabon, die Befugnisse des Parlaments ausgeweitet, doch in einigen Bereichen ist es nach wie vor auf eine bloße Anhörung beschränkt[2].

Da das Grundgesetz den Gemeinden eigene Rechte zugesteht[3], muss bei Gebietsreformen, bei denen Gemeinden in ihrem Gebiet oder Bestand gegen ihren Willen betroffen werden, diese gehört werden[4].

Einzelnachweise

  1. § 102 BetrVG
  2. Beispiel: Gemäß Art. 218 Abs. 6 (b) AEUV in vielen Fällen des Abschlusses von völkerrechtlichen Verträgen.
  3. Art. 28 Abs. 2 GG
  4. Beispiel: Art. 11 Abs. 2 S. 2 Bayerische Gemeindeordnung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsänderung — Eine Betriebsänderung liegt vor, wenn ein Betrieb oder Betriebsteil stillgelegt, eingeschränkt oder mit einem anderen Betrieb zusammengeschlossen wird, wenn ein Betrieb aufgespalten wird oder der Betriebszweck oder die Betriebsorganisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Muslim-Liga — Die Deutsche Muslim Liga e. V. (DML) ist eine der ältesten islamischen Vereinigungen in Deutschland, die ohne Unterbrechung existiert. Sie wurde 1952 von einigen deutschen Muslimen in Hamburg gegründet und 1954 als religiöse Vereinigung ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Muslimliga — Die Deutsche Muslim Liga e.V. (DML) ist eine der ältesten islamischen Vereinigungen in Deutschland, die ohne Unterbrechung existiert. Sie wurde 1952 von einigen deutschen Muslimen in Hamburg gegründet und 1954 als religiöse Vereinigung ins… …   Deutsch Wikipedia

  • ED-Behandlung — Die Abnahme von Fingerabdrücken ist ein Teil der erkennungsdienstlichen Behandlung Messen der Körpergröße Eine erkennungsdienstliche Behandlung (ED Behandlung) ist die Dur …   Deutsch Wikipedia

  • EG-Entwicklungshilfe — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… …   Deutsch Wikipedia

  • EG-Entwicklungspolitik — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… …   Deutsch Wikipedia

  • ELENA-Verfahren — Mit dem ELENA Verfahren (elektronisches Entgeltnachweis Verfahren, auch elektronischer Einkommensnachweis; ursprünglicher Begriff JobCard) sollte in Deutschland ursprünglich ab 2012 der Einkommensnachweis elektronisch mithilfe einer Chipkarte und …   Deutsch Wikipedia

  • EU — Europäische Union Details zur Europaflagge[1] Hymne Ode an die Freude[2] Wahlspr …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Entwicklungshilfe — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Entwicklungspolitik — Flagge der Europäischen Union Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union befasst sich mit Maßnahmen der Entwicklungshilfe gegenüber Drittstaaten. Zu unterscheiden ist sie von der Regionalpolitik, die Hilfeleistungen gegenüber in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”