BC Potsdam

BC Potsdam
vollständiger Name: Badminton-Club Potsdam e.V.
Gründung: 1957


Der Badminton-Club Potsdam e.V. (BC Potsdam oder BCP) ist ein brandenburgischer Badminton-Verein. Seit der Gründung im Jahre 1957 konnten 19 DDR-Meistertitel erkämpft werden. Heute ist der BC Potsdam der einzige Verein in Potsdam, der aktiv am Ligabetrieb des Badminton-Verbands Berlin-Brandenburg teilnimmt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Empor Potsdam 1965

Der Verein wurde im Jahre 1957 als Sektion Federball bei der BSG Empor Potsdam (Handelsbetriebe) von Dieter Ballwanz und 7 weiteren Sportlern gegründet, die damals am aktiven Spielbetrieb im Bezirk Potsdam des BFA (Bezirksfachausschuss) Federball teilnahmen. Bis zum Jahre 1966 wuchs die Zahl der Mitglieder auf 24 an und im selben Jahr erfolgte die Gründung einer Schüler- und Jugendmannschaft unter dem neuen Vorsitzenden Ernst Hoppe. Im Zuge dessen wuchs die Zahl der Mitglieder auf 50 Mitglieder. Die Aktiven errangen zu dieser Zeit im Einzel, Doppel und Mixed Bezirksmeistertitel, bei den Senioren konnten 19 DDR-Meistertitel geholt werden. 1968 erfolgte aus finanziellen Gründen ein Wechsel der Sektion zu Dynamo Potsdam (Volkspolizei). 1969 wurde die DDR-Meisterschaft in Potsdam ausgetragen und 1970 erfolgte der Aufstieg in die DDR-Liga. 1972 wechselte der Verein abermals aus finanziellen Gründen zu Turbine Potsdam (Energiekombinat und Wasserbetriebe). 1976 nahm Anne Deppner als Vertreterin des Vereins an einem internationalen Wettkampf in Glubczyce (Polen) teil. Nach dem Aufstieg in die Oberliga B 1978, beim Aufstiegsturnier in Leipzig gesichert, folgte 6 Jahre später der Abstieg in die DDR-Liga.

Turbine Potsdam 1984

Zuvor gab es 1981 noch die Teilnahme an der Endrunde im FDGB-Pokal in Gera. 1989 hatte der Verein bereits 95 Mitglieder. Nach der politischen Wende wurde am 6. Dezember 1996 der eigenständige Verein Badminton-Club Potsdam gegründet. Die Mitgliederzahl erhöhte sich bis 2008 auf 160. Die Nachwuchsabteilung besteht aus 45 Mitgliedern.

Turniere

Der BC Potsdam richtet mit dem Neujahrsturnier (Januar), dem Ballwanz-Gedenkturnier (April) und dem Oldieturnier (September) jährlich drei deutschlandoffene Turniere aus.

Neujahrsturnier

Das Neujahrsturnier wird seit 1984 ausgespielt und ist mit etwa 170 Teilnehmern das größte der drei Turniere. Gespielt wird in allen Doppeldisziplinen, welche in drei Leistungsgruppen unterteilt sind.

Sieger 2009

Jahr Disziplin Klasse Name Verein
2009 Herrendoppel A Buller/Klemz BC Potsdam
2009 Herrendoppel B Huxol/Wolff BC Potsdam
2009 Herrendoppel C Steirat/Kühn SV Glienicke / Eintracht Wasser
2009 Damendoppel A Mika/Holtschke SV Berliner Brauereien / SG EBT Berlin
2009 Damendoppel B Schmidt/Eckstein-Ackermann Welzow / SV Berliner Bären
2009 Damendoppel C Göpfert/Ihlefeld WSG Drewitz
2009 Mixed A Buller/Pusch BC Potsdam
2009 Mixed B Huxol/Knapp BC Potsdam
2009 Mixed C Göpfert/Ihlefeld WSG Drewitz

Ballwanz-Gedenkturnier

Das Ballwanz-Gedenkturnier wird jährlich im April zu Ehren des verstorbenen Dieter Ballwanz durchgeführt. Mit ca. 130 Teilnehmern (2009) ist es etwas kleiner als das Neujahrsturnier.

Sieger 2009

Jahr Disziplin Klasse Name Verein
2009 Herrendoppel A Knauf/Nachtigall SV KWO Berlin
2009 Herrendoppel B Komiske/Pakulat
2009 Damendoppel A Pusch/Müller Frankfurt/Oder
2009 Damendoppel B Dudek/Weise SV Glienicke
2009 Mixed A Nachtigall/Knauf SV KWO Berlin
2009 Mixed B Komiske/Witt

Oldieturnier

Als drittes Turnier folgt seit 1997 im September das Oldieturnier, welches in den Altersgruppen O40, O50, O60 und O65 ausgespielt wird. Im Jahr 2009 wird das Turnier im Rahmen der Seniorensportspiele des Landes Brandenburg durchgeführt. Die 11. Auflage im Jahr 2008 hatte knapp 100 Teilnehmer.

Erfolge

Mannschaft

In der Saison 2008/2009 konnte der direkte Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse des Badminton-Verbandes Berlin-Brandenburg, die Berlin-Brandenburg-Liga, geschafft werden.

Nationale Titel

Veranstaltung Saison Disziplin Sieger
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1973/1974 Damendoppel Susi Spiegel / Edith Eger (Dynamo Heyrothsberge / Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK I 1976/1977 Herreneinzel Ernst Hoppe (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK I 1977/1978 Damendoppel Renate Hoppe / Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK I 1978/1979 Mixed Ernst Hoppe / Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK I 1978/1979 Dameneinzel Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK I 1979/1980 Damendoppel Ernst Hoppe / Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1982/1983 Damendoppel Renate Hoppe / Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1982/1983 Dameneinzel Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1983/1984 Mixed Ernst Hoppe / Monika Krohn (Turbine Potsdam / Aktivist Mittenwalde)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1984/1985 Mixed Ernst Hoppe / Monika Krohn (Turbine Potsdam / Aktivist Mittenwalde)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1986/1987 Mixed Ernst Hoppe / Annelore Deppner (Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK III 1987/1988 Mixed Joachim Köstler / Renate Hoppe (Lok Dresden / Turbine Potsdam)
DDR-Seniorenmeisterschaft AK II 1989/1990 Herrendoppel Ernst Hoppe / Olaf Schitko (Turbine Potsdam)

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potsdam (town), New York — Potsdam is a town located in St. Lawrence County, New York, USA. The population was 15,957 at the 2000 census. The ZIP code is 13676. The town is named after the city of Potsdam in Germany.The Town of Potsdam also contains a village named Potsdam …   Wikipedia

  • Potsdam Hauptbahnhof — Bahnhofsvorplatz südlich der Gleise mit Bus und Straßenbahnhaltestelle sowie Wasserturm Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam — Saltar a navegación, búsqueda Potsdam Escudo …   Wikipedia Español

  • Potsdam Hbf — Potsdam Hauptbahnhof Bahnhofsvorplatz mit Straßenbahnhaltestelle und Wasserturm Bahnhofsdaten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam-Bornstedt — ist ein Potsdamer Stadtteil. Er wird von der Pappelallee und dem Schlosspark Sanssouci im Süden, der Amundsenstraße im Westen und der Nedlitzer Straße im Norden und Osten begrenzt. Im Süden schließt sich die Jägervorstadt an, im Osten die Nauener …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam (1935) — Potsdam Die Potsdam beim Stapellauf p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam (Begriffsklärung) — Potsdam ist/war der Name von Städten, Orten und Gebieten: Potsdam, Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg in Deutschland Potsdam (New York), Stadt im US Bundesstaat New York Potsdam (Papua Neuguinea), Ort an der Küste der Provinz Madang in Papua …   Deutsch Wikipedia

  • POTSDAM — Ville allemande, capitale du Land de Brandebourg. Un château édifié par les Ascaniens dans une île de la Havel est à l’origine de Potsdam, dont le nom apparaît pour la première fois dans des documents du XIVe siècle. L’agglomération abritait… …   Encyclopédie Universelle

  • Potsdam-Schiffe — Potsdam Schiff oder Potsdam Frachter, manchmal auch Potsdam Programm Schiffe bezeichnet eine Gruppe von deutschen Schiffsneubauten nach dem Zweiten Weltkrieg, die aufgrund der Bestimmungen des Potsdamer Abkommens bestimmte Parameter einhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung — Ehemaliges Astrophysikalisches Observatorium Potsdam, heute Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbstständig …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam-Babelsberg — or short Babelsberg is the largest district of the city of Potsdam, Germany. It is named after the small hill Babelsberg . History Babelsberg was first mentioned in the Landbuch (Landbook) in 1375 by Kaiser Karl IV as an independent settlement.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”