Barbara Schinko

Barbara Schinko

Barbara Schinko (* 1980 in Linz) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen war sie im Controlling- und Finanzbereich tätig. Sie schreibt seit ihrem zehnten Lebensjahr und hatte mehrere Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. „Rabenfeder“, ihr erstes längeres Manuskript, erschien als Kurzroman 2010 im Arcanum Fantasy Verlag als Band XII der Reihe „Weltenwanderer“.[1] Im März 2011 folgte im Dieter Frieß Verlag ihr erstes Kinderbuch zu den Themen Mobbing und Freundschaft mit dem Titel „Eine Insel nur für Patti-Lee“.[2] Sie lebt in Linz.

Auszeichnungen

  • 2004 erreichte sie den 2. Platz im Uslarer Literaturpreis in der Sparte Moderne Märchen in der Gruppe 16 – 25 Jahre.[3]

Veröffentlichungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.arcanum-fantasy-verlag.de/content/index.php?option=com_content&view=article&id=172:barbara-schinko&catid=40:unsere-autorinnen&Itemid=64
  2. http://www.dieter-friess-verlag.de/links/autoren.htm
  3. http://www.literatur-kunstkreis-uslar.de/literaturpreishistorie.php
  4. http://carstenzehm.blog.de/2011/10/02/feengabe-barbara-schinko-11952987/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schinko — ist der Name folgender Personen: Thomas Schinko (* 1969), deutscher Eishockeyspieler Werner Schinko (* 1929), deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator Barbara Schinko (* 1980), österreichische Autorin …   Deutsch Wikipedia

  • Storyolympiade — Banner der Storyolympiade bis 2008 Logo der Storyolympiade seit 2009 Die Story Olympiade ist ein nichtkommerzieller Schreibwettbewerb für deutschsprachige Phantastik, welcher im März 1999 durch …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Seniorenmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Seniorenmeisterschaften im Badminton werden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1988 ausgetragen. Sie fanden zuerst für die Altersklassen O32, O40, O48 und O56 statt. Die Symbole der Altersklassen setzen sich dabei aus dem O for over… …   Deutsch Wikipedia

  • Poesiealbum (Lyrikreihe) — Poesiealbum Beschreibung Lyrikreihe Sprache Deutsch und Originalsprachen Verlag Neues Leben Berlin, BrennGlas Verlag Assenheim, Märkischer Verlag Wilhelmshorst …   Deutsch Wikipedia

  • Kompass-Bücherei — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompass-Reihe — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompassreihe — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaß-Bücherei — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaßbücherei — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Reuter Gesellschaft — Die Fritz Reuter Gesellschaft (gegr. 1960) ist eine deutsche Literaturgesellschaft, deren Anliegen Pflege und Förderung der Werke des niederdeutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter und darüber hinaus der niederdeutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”