bcrypt

bcrypt

bcrypt ist eine kryptologische Hashfunktion, die speziell für das Hashing von Passwörtern entwickelt wurde.

Hintergrund

Um Benutzer einer Anwendung oder Website zu authentifizieren, wird in der Regel auf eine Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und einem Passwort eingesetzt. Die Website muss das Passwort hierzu speichern, allerdings ist das Speichern des Passworts in unverschlüsselter Form ein beachtliches Sicherheitsrisiko. Falls das Passwort und der Benutzername einem dritten bekannt werden (etwa, falls die Website gehackt wird), kann dieser sich gegenüber der Website authentifizieren. Da viele Anwender für viele Dienste die gleiche Kombination von Benutzername und Passwort verwenden, kann dies auch weitere Dienste betreffen.

Dieses Problem wird in der Regel mittels kryptographischen Hashfunktionen umgangen. Dabei wird mit einer solchen Funktion ein Hashwert des Passwortes ermittelt und gespeichert. Solche Funktionen zeichnet aus, dass das Original-Passwort nicht wiederhergestellt werden kann. Um den Benutzer zu authentifizieren, wird die Eingabe des Benutzers mit der gleichen Funktion gehasht und die beiden Hashwerte verglichen – wenn die Original-Passwörter gleich sind, sind auch die Hashwerte gleich.

Vergleich mit MD5 sowie SHA

Die Hashfunktionen MD5 und die Secure Hash Algorithm (SHA1 usw.) sind mit dem Ziel entwickelt worden, die Daten möglichst effizient zu hashen, da sie etwa auch zur Verifizierung von großen Dateien verwendet werden. Diese Effizienz erleichtert es aber auf der anderen Seite, die Passwörter mittels Brute-Force-Attacken zu erraten oder sog. Rainbow-Tables zu erstellen. Daher wurde bcrypt ausdrücklich mit dem Ziel entwickelt, das Hashing möglichst aufwändig zu gestalten. Da die Datenmenge bei normalen Passwörtern vergleichsweise gering ist, ist der Zusatzaufwand in den meisten Fällen vertretbar. bcrypt verfügt über einen je nach Anwendungszweck einstellbaren Kostenfaktor, der den Arbeitsaufwand der Hashwert-Berechnung definiert. Mit diesem Faktor kann auch der Aufwand erhöht werden, wenn sich in der Zukunft die Leistungsfähigkeit der Computer weiterentwickelt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bcrypt — bcrypt  адаптивная криптографическая хеш функция используемая для защищенного хранения паролей. Разработчики: Niels Provos и David Mazières. Функция основана на шифре Blowfish, впервые представлена на USENIX в 1999 году.[1] Для защиты от… …   Википедия

  • Password cracking — is the process of recovering passwords from data that has been stored in or transmitted by a computer system. A common approach is to repeatedly try guesses for the password. The purpose of password cracking might be to help a user recover a… …   Wikipedia

  • Rainbow table — A rainbow table is a lookup table offering a time memory tradeoff used in recovering the plaintext password from a password hash generated by a hash function, often a cryptographic hash function. A common application is to make attacks against… …   Wikipedia

  • Радужная таблица — Схема упрощенной радужной таблицы с длиной цепочек равной трем. R1 R2 R3 функции редукции, H функция хеширования. Радужная таблица (англ. rainbow table)  специальный вариан …   Википедия

  • PBKDF2 — (Password Based Key Derivation Function) is a key derivation function that is part of RSA Laboratories Public Key Cryptography Standards (PKCS) series, specifically PKCS #5 v2.0, also published as Internet Engineering Task Force s RFC 2898. It… …   Wikipedia

  • Cryptographic API — The Cryptographic Application Programming Interface (also known variously as CryptoAPI, Microsoft Cryptography API, or simply CAPI) is an application programming interface included with Microsoft Windows operating systems that provides services… …   Wikipedia

  • OpenBSD security features — The OpenBSD operating system is noted for its security focus and for the development of a number of security features. Contents 1 API and build changes 2 Memory protection 3 Cryptography and randomization …   Wikipedia

  • BestCrypt — Infobox Software name = BestCrypt caption = author = developer = Jetico, Inc. released = latest release version = 8.05.3 latest release date = 2008 07 22 latest preview version = latest preview date = operating system = Windows Vista, Windows XP …   Wikipedia

  • Liste der Dateiendungen/B — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Message-Digest Algorithm 5 — (MD5) ist eine weit verbreitete kryptographische Hashfunktion, die aus einer beliebigen Nachricht einen 128 Bit Hashwert (deutsch: Prüfsumme) erzeugt. MD5 wurde 1991 von Ronald L. Rivest entwickelt. Sie gilt inzwischen nicht mehr als sicher, da… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”