Buxbaumia viridis

Buxbaumia viridis
Buxbaumia viridis
Buxbaumia viridis (ab, 144647-474755) 2469.JPG

Buxbaumia viridis

Systematik
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Buxbaumiidae
Ordnung: Buxbaumiales
Familie: Buxbaumiaceae
Gattung: Buxbaumia
Art: Buxbaumia viridis
Wissenschaftlicher Name
Buxbaumia viridis
(Lam. & DC.) Moug. & Nestl.
Kapseln, Nahansicht

Buxbaumia viridis (Grünes oder Schleier-Koboldmoos) ist eine Laubmoos-Art aus der Familie Buxbaumiaceae. Synonyme sind Buxbaumia aphylla var. viridis Moug. ex Lam. & DC. und Buxbaumia indusiata Brid.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Pflanzen wachsen meist vereinzelt. Wie auch bei den anderen Buxbaumia-Arten sind nur die Sporophyten auffällig, Pflanzen ohne ausgebildete Sporophyten sind praktisch nicht auffindbar.

Die fast aufrechte Sporenkapsel wird von der 0,5 bis 1 Zentimeter langen, aufrechten, dicklichen, gelblich-roten bis orange-braunen, warzigen Seta emporgehoben. Sie ist gleichfarbig olivgrün bis gelblich-braun, schief verlängert-eiförmig, auf einer Seite bauchig gewölbt, 6 bis 7 Millimeter lang, um 3,5 Millimeter breit und hat einen kurzen Hals. Der Kapseldeckel ist stumpf-kegelig. Das äußere Peristom ist vierreihig, wobei die äußeren Zähne kürzer als die inneren sind; das innere Peristom bildet eine gefaltete Röhre. Zur Zeit der Sporenreife im Frühling und Sommer platzt die Kapselwand der Länge nach auf und rollt sich nach beiden Seiten zurück. Sporen sind 8 bis 15 µm groß, gelblichgrün und mehr oder weniger glatt.

Standortansprüche und Verbreitung

Buxbaumia viridis wächst in schattigen Wäldern von luftfeuchten und niederschlagsreichen Gebieten auf morschem Holz, selten auf Rohhumus. Häufige Begleitmoose sind Blepharostoma trichophyllum, Lophocolea heterophylla, Nowellia curvifolia, Tetraphis pellucida oder Hypnum cupressiforme.

Buxbaumia viridis ist in Teilen der Nordhalbkugel verbreitet. Die Vorkommen in Europa liegen schwerpunktmäßig in den Gebirgslagen von Mitteleuropa und Südskandinavien, in den übrigen Teilen ist es selten oder ausgestorben. Weitere Vorkommen gibt es auf der Halbinsel Krim, im Kaukasus und im westlichen Nordamerika.

Gefährdung und Schutz

Derzeit ist die Art in den meisten Bundesländern von Deutschland verschollen, in Baden-Württemberg wird sie als stark gefährdet eingestuft. Europaweit gilt sie als potentiell gefährdet (ECCB – European Committee for Conservation of Bryophytes). Nach der Berner Konvention zählt sie zu den wenigen geschützten Moosarten.

Zur Schonung und Förderung dieser Art wäre auf ein ausreichendes Vorhandensein von Morschholz in geeigneten Waldstandorten zu sorgen.

Literatur

  • Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey, J. Döring: Moosflora. 4. Auflage, UTB Verlag, 2004, ISBN 3-8252-1250-5
  • Nebel, Philippi: Die Moose Baden-Württembergs Band 1. 1. Auflage, Ulmer Verlag, 2005, ISBN 3-8001-3527-2

Weblinks

 Commons: Buxbaumia viridis – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buxbaumia viridis — ID 12267 Symbol Key BUVI2 Common Name buxbaumia moss Family Buxbaumiaceae Category Moss Division Bryophyta US Nativity Native to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution N/A Growth Habit Nonvascular …   USDA Plant Characteristics

  • Buxbaumia viridis (DC.) Moug. & Nestl. — Symbol BUVI2 Common Name buxbaumia moss Botanical Family Buxbaumiaceae …   Scientific plant list

  • Buxbaumia viridis (DC.) Moug. & Nestl. — Symbol BUVI2 Common Name buxbaumia moss Botanical Family Buxbaumiaceae …   Scientific plant list

  • Buxbaumia — Buxbaumia …   Wikipédia en Français

  • Buxbaumia — Koboldmoose Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) Systematik Unterabteilung: Bryophytina Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Buxbaumia — Taxobox name = Buxbaumia image width = 240px image caption = Buxbaumia viridis regnum = Plantae divisio = Bryophyta classis = Polytrichopsida subclassis = Tetraphidae ordo = Tetraphidales familia = Buxbaumiaceae genus = Buxbaumia genus authority …   Wikipedia

  • Buxbaumiaceae — Koboldmoose Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) Systematik Abteilung: Moospflanzen (Bryophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Buxbaumiales — Koboldmoose Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) Systematik Abteilung: Moospflanzen (Bryophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Buxbaumiidae — Koboldmoose Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) Systematik Abteilung: Moospflanzen (Bryophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Koboldmoose — Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) Systematik Abteilung: Moospflanzen (Bryophyta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”