Dapitant

Dapitant
Strukturformel
Strukturformel von Dapitant
Allgemeines
Freiname Dapitant
Andere Namen
  • Erispant
  • RPR 100893
Summenformel C37H39NO4
CAS-Nummer 153438-49-4
PubChem 132961
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Analgetikum

Wirkmechanismus

NK1-Antagonist

Eigenschaften
Molare Masse 561,718 g·mol−1
Sicherheitshinweise
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Keine Einstufung verfügbar
R- und S-Sätze R: siehe oben
S: siehe oben
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Dapitant ist eine chemische Verbindung, die als potenzieller Arzneistoff zur Behandlung von Migräne-Schmerzen entwickelt wurde. Nachdem in einer klinischen Studie keine Wirksamkeit bei der Akutbehandlung der Migräne beobachtet werden konnte, wurde seine weitere klinische Entwicklung von dem Pharmaunternehmen Aventis eingestellt.[2] Pharmakologisch ist Dapitant ein Neurokinin-Antagonist.

Pharmakologie

Wirkmechanismus (Pharmakodynamik)

Dapitant hemmt als Antagonist den Neurokinin-NK1-Rezeptor. Es verdrängt den körpereigenen Liganden Substanz P von seiner Bindungsstelle am Rezeptor und verhindert dadurch die durch Substanz P vermittelten Effekte. Im Tierexperiment wirkt Dapitant entzündungshemmend und analgetisch.[3] Zudem hemmt es in einem Tiermodell der Migräne die krankheitstypische Freisetzung entzündungsfördernder Peptide.[4] Eine therapeutische Wirksamkeit konnte jedoch in klinischen Studien nicht bestätigt werden.[2]

Einzelnachweise

  1. In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. a b Diener HC: RPR100893, a substance-P antagonist, is not effective in the treatment of migraine attacks. In: Cephalalgia. 23, Nr. 3, April 2003, S. 183–185. PMID 12662184.
  3. Campbell EA, Gentry C, Patel S, et al.: Oral anti-hyperalgesic and anti-inflammatory activity of NK(1) receptor antagonists in models of inflammatory hyperalgesia of the guinea-pig. In: Pain. 87, Nr. 3, September 2000, S. 253–263. PMID 10963905.
  4. Lee WS, Moussaoui SM, Moskowitz MA: Blockade by oral or parenteral RPR 100893 (a non-peptide NK1 receptor antagonist) of neurogenic plasma protein extravasation within guinea-pig dura mater and conjunctiva. In: Br. J. Pharmacol.. 112, Nr. 3, Juli 1994, S. 920–924. PMID 7921621. Volltext bei PMC: 1910223.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adrenocorticotropic hormone — proopiomelanocortin (adrenocorticotropin/ beta lipotropin/ alpha melanocyte stimulating hormone/ beta melanocyte stimulating hormone/ beta endorphin) proopiomelanocortin derivatives POMC     …   Wikipedia

  • Corticotropin-releasing hormone — PDB rendering based on 1go9 …   Wikipedia

  • Vasopressin — Arginine vasopressin Space filling model of arginine vasopressin …   Wikipedia

  • Oxytocin — Systematic (IUPAC) name 1 ({(4R,7S,10S …   Wikipedia

  • Cholecystokinin — For other uses of CCK , see CCK (disambiguation). Cholecystokinin Identifiers Symbols CCK; MGC117187 External IDs …   Wikipedia

  • Melanocyte-stimulating hormone — proopiomelanocortin (adrenocorticotropin/ beta lipotropin/ alpha melanocyte stimulating hormone/ beta melanocyte stimulating hormone/ beta endorphin) Identifiers Symbol POMC Entrez 5443 …   Wikipedia

  • Cholecystokinin receptor — cholecystokinin A receptor Identifiers Symbol CCKAR Entrez 886 HUGO …   Wikipedia

  • Desmopressin — Systematic (IUPAC) name (2S) N [(2R) 1 [(2 amino 2 oxoethyl)amino] 5 (diaminomethylideneamino) 1 oxopentan 2 yl] 1 [(4R,7S,10S,13S,16S) 7 (2 amino 2 oxoethyl) 10 (3 amino 3 oxopropyl) 16 [(4 hydroxyphenyl) …   Wikipedia

  • Neuropeptide Y — Structure of Neuropeptide Y. From PDB 1ron …   Wikipedia

  • Conivaptan — Systematic (IUPAC) name N (4 (4,5 dihydro 2 methylimidazo[4,5 d][1]benzazepin 6(1H) yl)carbonyl)phenyl) (1,1 biphenyl) 2 carboxamide Clinical data …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”