Fogou von Lower Boscaswell

Fogou von Lower Boscaswell

Das beschädigte, halboberirdische Fogou von Lower Boscaswell (lokal auch Giants Hole genannt) liegt westlich von Penzance, nahe der Nordwestküste von Cornwall (in England).

Die etwa ovale Kammer der auf cornisch Fogou genannten Gruppe von Souterrains aus der Eisenzeit hat relativ hohe Mauern. Der erhaltene Gangteil ist etwa zwei Meter lang und 1,8 m breit und hoch. Ein gewaltiger Deckstein des Ganges, ist jetzt wie ein Sturz von außen sichtbar. In diesem kurzen Gangbereich beginnt rechts ein schräger rückwärts führender, etwa 1,5 m langer Kriechgang, der nach außen führt. Etwa einen Meter hinter dem Kriechgang beginnt die ungewöhnlich große von zwei Decksteinen bedeckte Kammer.

Die gesamte Struktur ist nicht mehr leicht zu verstehen, da ein Bauer, die Rede ist von einem einst 10 m langen Gang, diese in den 1960er Jahren zerstört haben soll.

Literatur

  • P. M. Christie: Cornish souterrains in the light of recent research In: Bulletin of the Institute of Archaeology 16 London 1979

Siehe auch

Weblinks

50.155561-5.672811

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Souterrains in Cornwall — Carn Euny nach Blight/Borlase 1868 Die Souterrains in Cornwall werden lokal als „Fogou“ bezeichnet. Der Name geht auf das kornische Wort für Höhle zurück (ähnlich auch lokal „Weem“ (von uamh‚ Höhle) für die Souterrains in Schottland). Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”