Forum Ost-West

Forum Ost-West

Das Forum Ost-West ist ein privater Verein mit Sitz in Bern.

Das Forum Ost-West wurde 1994 in Nachfolge der Stiftung für Demokratie, der Träger-Stiftung des ehemaligen Schweizerischen Ostinstituts gegründet. Die Stiftung für Demokratie wurde – vor allem im Bereich Schriftenherausgabe zur Förderung der offenen Gesellschaft – weitergeführt.

Aktivitäten

Der 1994 in Bern gegründete Verein Forum Ost-West nahm andere Aktivitäten (Veranstaltungen, Presseschau) des Ostinstituts über, um die Übergang vom Totalitarismus zur Demokratie in den mittel- und osteuropäischen Ländern zu unterstützen. Unter anderem wurden von 1994 bis 2010 jährlich ein Swiss Media Forum durchgeführt, um die Transition in der Medienlandschaft Mittel- und Osteuropas zu fördern. An den Swiss Media Forums nahmen jährlich zwischen 10 bis 30 Medienschaffende hauptsächlich aus Russland, später auch aus den 2004 beigetretenen Staaten der EU-27 teil. Die Medienforen wurden begleitet von namhaften Experten der schweizerischen Medienlandschaft.

Neben den Medienforen führte das Forum Ost-West regelmässig Businessforen, Diskussionsveranstaltungen und länderkundliche Referate durch; während vieler Jahre (bis 2005) war das Forum Ost-West zudem zuständig für die Vermittlung schweizerischer Fachkräfte nach Mittel- und Osteuropa zwecks beruflicher Weiterbildung. So wurden im Auftrag der Eidgenossenschaft und der Arbeitsämter gegen 1'000 Stagiaires vermittelt.

Bis 2009 dauerte der Auftrag der FAO, für die Schweiz den Codex Alimentarius im Internet zu betreuen.

Das Forum Ost-West führt zahlreiche Aktivitäten in Zusammenarbeit mit privaten Auftraggebern, Gönnern, aber auch Zusammen mit der Eidgenossenschaft – DEZA, Präsenz Schweiz und Seco – durch. Das Forum Ost-West ist jedoch als privater Verein nach schweizerischem Recht unabhängig, die Stossrichtung der Aktivitäten bestimmen die Mitglieder.

Präsidium und Beirat

Präsident des Forum Ost-West ist der Publizist Erich Gysling. Dem Beirat gehören Andras Inotai, Peter Havlik, Valerij F. Ivanov, Gerhard Simon und Georgi Chubua an.

Weblinks

Offizielle Website des Forum Ost-West


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forum Fridericianum — (heute Bebelplatz) ist die historische Bezeichnung für eine Platzanlage am Beginn der Straße Unter den Linden in der Mitte Berlins, die im 18. Jahrhundert in sehr großen Dimensionen als architektonisches Zentrum Preußens geplant und dann in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ost-Timor — Repúblika Demokrátika Timór Loro Sa e (Tetum) República Democrática de Timor Leste (port.) Demokratische Republik Timor Leste …   Deutsch Wikipedia

  • West-östlicher Diwan — Titelblatt und Frontispiz der Erstausgabe Mit dem „West östlichen Divan“ hat Johann Wolfgang Goethe von 1819 bis …   Deutsch Wikipedia

  • West-Samoa — Malo Tutoatasi o Samoa (samoan.) Independent State of Samoa (engl.) Unabhängiger Staat Samoa …   Deutsch Wikipedia

  • European Geopolitical Forum — Das European Geopolitical Forum (EGF) ist ein unabhängiges Internetportal, das der pan europäischen Geopolitikdiskussion als Knowledge Hub fungiert. Es wurde Anfang 2010 von Marat Terterov und anderen Experten der europäischen Geopolitik… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlkreis Meißen-Dresden West — Wahlkreis 39: Meißen 1 Land Deutschland Bundesland Sachsen Wahlkreisnummer 39 Wahlberechtigte 65.865 Wahlbeteiligung 59,6 % …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Forum für Internationale Kunst — Aachen, „Ludwig Forum für Internationale Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Güterbahnhof Wiesbaden West — Der Güterbahnhof Wiesbaden West war der Hauptgüterbahnhof der Stadt Wiesbaden. Er lag an der Grenze von Wiesbaden zu Dotzheim und zweigte von der Aartalbahn ab. Er wurde inzwischen geschlossen, die Bahnanlagen sind beseitigt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerisches Ostinstitut — Das Schweizerische Ostinstitut (SOI) war ein von 1959 bis 1994 bestehendes Dokumentations und Fachinformationszentrum in der Schweiz über die kommunistischen Länder, insbesondere über die Ostblockstaaten. Ziele und Tätigkeit Das Institut wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Gysling — (mitte) Erich Gysling (* 17. Juli 1936 in Zürich) ist ein Schweizer Journalist und Publizist. Leben Erich Gysling besuchte die Schulen in Zürich und studierte in Wien Kultu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”