Friedrich Scultetus

Friedrich Scultetus

Friedrich Scultetus (auch: Scholtz; * 1. November 1602 in Seitendorf bei Hirschberg; † 24. Dezember 1658 in Wohlau) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des Pfarrers in Seitendorf und Kätzschdorf Friedrich Scholtz (1571–1648) und dessen Frau Regina, die Tochter des Kaufmanns in Hirschberg Martin Hälke, hatte die erste Ausbildung von seinem Vater und an der Schule seines Heimatortes erhalten. 1611 schickte ihn der Vater auf die Schule in Hirschberg, 1620 kam er auf das Elisabethgymnasium in Breslau, wo er sich einige Jahre lang als Hauslehrer ein Zubrot verdiente. 1625 bezog er die Universität Leipzig und wechselte an die Universität Wittenberg, wo er neben einem Studium der Philosophie, Theologische Vorlesungen bei Friedrich Balduin, Balthasar Meisner und Jakob Martini absolvierte. 1627 kehrte er nach Hause zurück, wo er als Substitut seines Vaters sich im praktischen Kirchendienst betätigte und 1629 als Hauslehrer junger Adliger nach Breslau ging.

1631 wurde er Pfarrer in Groß Mertzdorf, übernahm zudem 1632 die Pfarrei in Groß Schmellwitz und floh 1633 vor den militärischen Ausschreitungen des Dreißigjährigen Kriegs nach Schweidnitz. Von dort zog er nach Breslau, 1634 wegen der Pest wieder nach Schweidnitz und versah unter großen Mühen sein Amt in Groß Mertzdorf. 1635 wurde er Diakon der Pfarrkirche in Schweidnitz, musste auf kaiserlichen Befehl nach Breslau emigrieren, wurde 1636 Konrektor der Schule in Hirschberg, flüchtete von dort im selben Jahr als Pfarrer nach Herrnmotschelnitz und wurde 1649 Pastor und Senior in Herrnstadt. 1654 wurde er Superintendent in Ohlau, beteiligte sich dort 1656 an den Kirchenvisitationen und 1658 wurde er Superintendent in Wohlau, wo er einen Schlaganfall erlitt und starb.

Familie

Scultetus war zwei Mal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er 1632 mit Helena († 28. März 1636 in Breslau), die Tochter des Pfarrers in Rudelsdorf/Brieg Joachim Weigel. Aus dieser Ehe stammen ein Sohn und eine Tochter. Von diesen kennt man:

  • Friedrich Scultetus  (* 1634; † 1635 Schweidnitz)
  • Helena Scultetus (* u. † 1636 Breslau)

Seine zweite Ehe schloss er am 2. Oktober 1640 in Breslau mit Ursula, die Tochter des Ratsherrn in Hirschberg David Reisel. Aus der Ehe stammen vier Söhne und vier Töchter. Von diesen kennt man

  • Friedrich Eusebius  Scultetus († Herrnmotschelnitz, jung)
  • Regina Maria Scultetus
  • David Scultetus
  • Friedrich Scultetus
  • Samuel Gottlieb Scultetus
  • Ursula Helena Scultetus
  • Elisabeth Scultetus
  • Anna Hedwig Scultetus

Literatur

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scultetus — (oder auch Sculteti) ist ein Humanistenname, die latinisierte Form eines Familiennamens. Herkunft und Bedeutung Es ist die latinisierte Form der Namen Schultheiß, Schulze, Schulte. Siehe auch: Praetorius Bekannte Namensträger Abraham Scultetus… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schultze (Theologe) — Friedrich Schultze (auch: Schulze, Scueltetus; * 25. Dezember 1598 in Wiesenburg/Mark; † 27. April 1677 in Torgau) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Scultētus [2] — Scultētus (Scultet, Schultetus), 1) Barth., eigentlich Schulz, geb. 1540 in Görlitz; war erst Privatdocent der Mathematik in Wittenberg, wurde 1570 Conrector in Görlitz, bekleidete mebre Stadtämter, war sechsmal Bürgermeister, entwarf 1581 eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. (Pfalz) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Scultetus — Porträt des Abraham Scultetus Abraham Scultetus (* 24. August 1566 in Grünberg in Schlesien; † 24. Oktober 1624 in Emden) war Professor der Theologie und der Hofprediger des als Winterkönig bekannten Kurfürsten der Pfalz Friedrich V …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Severin Scultetus — (eigentlich Schultze, auch Schultetus genannt, * 1645 in Hamburg; † 29. Dezember 1712) war ein Theologe aus Hamburg. Sein Vater war Joachim Schultze (geboren in Treptow in Pommern, seit 1644 Prediger zu St. Jacobi in Hamburg, † 27. August 1682).… …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Dezember — Der 24. Dezember ist der 358. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Am 24. Dezember gedenken Christen vieler Konfessionen in aller Welt der Geburt von Jesus Christus.… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. November — Der 1. November ist der 305. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 306. in Schaltjahren), somit bleiben 60 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”