Futterstraße (Erfurt)

Futterstraße (Erfurt)

Die Futterstraße liegt in der Erfurter Altstadt. Sie verläuft in West-Ost-Richtung und verbindet den Wenigemarkt mit der Johannesstraße.

Inhaltsverzeichnis

Name und Bedeutung

Die Straße hieß 1321 in platea pabulatorum, 1381 futergasse, 1510 Futtergasse und ab 1826 Futterstraße. Der Name geht zurück auf die Zunft der Futterer, die in dieser Straße wohnten und arbeiteten. Pferdefütterer war ein wichtiger Beruf, sie hatten damals „das Park- und Tank-Problem des Mittelalters“ (und darüber hinaus) zu bewältigen. 100 bis 200 Pferdefuhrwerke mit 200 bis 300 Pferden samt Kutschern waren in der Handelsstadt Erfurt an der Via Regia, der Königsstraße, täglich unterzubringen und zu versorgen. Die Fütterer-Höfe hatten weite und hohe Tore und eine große Tiefe für Stellplätze, Ställe und Scheunen. Man konnte als Hofbesitzer reich werden, wovon eine Reihe von stattlichen Patrizierhäusern aus der Zeit der Spätgotik, der Renaissance und des Barock in der Futterstraße zeugt. Sie waren zeit- und teilweise auch Waid- und Biereigen-Höfe.

Bebauung

Hotel König von Preussen (etwa 1890), durch Bomben zerstört 1944

Vom Wenigemarkt ausgehend auf der rechten Straßenseite findet man:

  • Das neue Hotel am Kaisersaal. Es steht an der Stelle des 1944 bei einem Bombenangriff zerstörten Hotels König von Preussen.

Vor der Einmündung der Futterstraße (Nr.2) in die Johannesstraße liegt das spätgotische Haus Zum Grossen und Kleinen Rebstock von 1451. Der Ratsherr Otto Ziegler hatte aus dem „Heiligen Land“ einen Rebstock mitgebracht, angeblich ein Abkömmling der wunderbaren Reben des Landes Kanaan. Das Haus erhielt in den 1990er Jahren wieder sein hohes Dach mit Zinnenbekrönung. Es wurde in den Komplex des Hotels Mercure (in der Meienbergstraße) mit einbezogen.

Vom Wenigemarkt ausgehend auf der linken Straßenseite liegen:

  • Das Patrizierhaus Würzgarten und Aron (Nr. 12) aus der Zeit des Barock mit Mittelrisalit. Das Wappen über der Tür stammt von der alteingesessenen Familie Honcamp.
  • Das Patrizierhaus Gekrönter Löwe und Kleiner Wachsberg (Nr. 13/13a) von 1754 aus der Zeit des Barock, mit Mittelrisalit, barockem Treppenhaus und kleinem Emporensaal. Das Haus hat einen klassizistischen Seitenflügel und mittelalterliche Keller.
  • Der Kaisersaal, ein traditionsreiches Kultur- und Kongreß-Zentrum. Es entstand Anfang des 18. Jahrhunderts als Ballhaus der Universität und diente auch als Stadttheater. Die heutige klassizistische Fassade stammt von einem Umbau 1831, das heutige prächtige Innere von 1991 bis 1994. Ab 1982 war das damalige Klubhaus des Büromaschinenwerks Optima Erfurt aus baulichen Gründen geschlossen. Seinen Namen führt der Kaisersaal seit der Reichseinigung 1871, er bezieht sich auf Kaiser Wilhelm I. Zur DDR-Zeit war er Gedenkstätte Erfurter Parteitag 1891 (der SPD).

Literatur

  • Autorenkollektiv: Erfurter Straßennamen in ihrer historischen Entwicklung. Reihe Erfurter Chronik. 1. Auflage 1992. ISBN 3-86087-054-8
  • Hermann H. Saitz: Erfurt zu Fuss. Weimardruck, 3. Auflage 2003. ISBN 3-930687-41-0
50.97916666666711.033333333333

Kategorien


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannesstraße (Erfurt) — Das Haus zum grünen Sittich und gekrönten Hecht …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Erfurt — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Erfurt Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt — – Staatliches Gymnasium „Zur Himmelspforte“ Schulform Gymnasium Gründung 1844 1885 Ort Erfurt Land Thüringen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in Erfurt — Dieser Artikel enthält historische Kirchengebäude in Erfurt (Thüringen). Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Kirchen in der Altstadt und den Stadtteilen 3 Nicht mehr vorhandene Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Erfurt — Neubau im Brühl Das Theater Erfurt ist ein Theater in öffentlicher Trägerschaft der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Hauptspielstätte ist der im September 2003 fertiggestellte Neubau im Stadtteil Brühlervorstadt, gelegen zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthiaskirche (Erfurt) — Die Matthiaskirche war eine Pfarrkirche in der Altstadt von Erfurt. Sie befand sich auf der nördlichen Ecke der Johannesstraße mit der Futterstraße. Geschichte Die Matthiaskirche wurde 1181 erstmals urkundlich als Pfarrkirche des umliegenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannesstraße — Das Haus zum grünen Sittich und gekrönten Hecht Bürogebäude von 1928 am Beginn der Johannesstraße Die Johannesstraße ist …   Deutsch Wikipedia

  • Kurmainzische Statthalterei — mit Hirschgarten und Wigbertikirche (Luftbild 2007) Die Kurmainzische Statthalterei ist eine barocke, dreigeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof und stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Sie liegt an der Ecke Regierungs und Meister… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenigemarkt — Blick über den Wenigemarkt zur Ägidienkirche Die Bebauung der Nordseite d …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de ponts d'Allemagne — Cette liste de ponts d Allemagne a pour vocation de présenter une liste des plus célèbres ponts d Allemagne, tant par leurs caractéristiques dimensionnelles, que par leur intérêt architectural ou historique. Ponts sur le Landwehrkanal à Berlin.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”