GAD-2

GAD-2
Der Fragebogen GAD-2

Der GAD-2 (Generalized Anxiety Disorder) ist ein kurzes und effizientes Screening-Instrument zur Erfassung von generalisierter Angststörungen, der aus dem GAD-7 hervorgegangen ist [1] und sich als eigenständiger Fragebogen aus dem Gesundheitsfragbogen für Patienten (PHQ-D) etabliert hat. Darüber hinaus ist er auch zur Erfassung anderer Angststörungen geeignet [2]. Er erfragt anhand von zwei Fragen spezifische Beschwerden innerhalb der letzten zwei Wochen, die auf einer vierstufigen Skala beantwortet werden. Antwortmöglichkeiten sind „überhaupt nicht“, „an einigen Tagen“, „an mehr als der Hälfte der Tage“ und „fast jeden Tag“, denen entsprechend die Zahlenwerte 0 bis 3 zugeordnet sind.

Inhaltsverzeichnis

Auswertung des GAD-2

Aus der Summation beider Items wird ein Skalenwert im Bereich von 0-6 Punkten errechnet. Höhere Punktwerte entsprechen höheren Belastungen. Ein Wert in dem Test von ≥ 3(Cut-Off-Wert) ist als ernstzunehmender Indikator für pathologische Angstausprägungen zu werten [2].

Testdiagnostische Gütekriterien des GAD-2

Kriteriumsvalidität

Der GAD-2 weist folgende Sensitivitäten bei einem Cut-Off-Wert von ≥ 3 auf [2]:

  • 86% für Generalisierte Angststörungen,
  • 76% für Panikstörungen
  • 70% für Soziale Angststörungen sowie
  • 59% für Posttraumatische Belastungsstörungen.

Folgende Spezifitäten bei einem Cut-Off-Wert von ≥ 3 werden berichtet [2]:

  • 83% für Generalisierte Angststörungen,
  • 81% für Panikstörungen
  • 81% für Soziale Angststörungen
  • 81% für Posttraumatische Belastungsstörungen.

Reliabilität

Die interne Konsistenz beträgt nach Cronbachs Alpha α = .82 [2].

Vergleichswerte

In einer Studie mit einer Stichprobe von 2149 Patienten lag der Mittelwert des GAD-2 bei 1.4 (SD = 1.7) [2].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Spitzer RL, Kroenke K, Williams JW, Löwe B. A brief measure for assessing generalized anxiety disorder: the GAD-7. Arch Intern Med; 2006;166:1092-1097.
  2. a b c d e f Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB, Monahan PO, Löwe B. Anxiety disorders in primary care: prevalence, impairment, comorbidity, and detection. Ann Intern Med. 2007;146:317-325
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GAD eG — Unternehmensform Genossenschaft Gründung 26. Dezember 1963 …   Deutsch Wikipedia

  • Gad — • A proper name which designates in the Bible, (I), a patriarch; (II), a tribe of Israel; (III), a prophet; (IV), a pagan deity Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Gad     Gad      …   Catholic encyclopedia

  • GAD — (Heb. גָּד, fortune cf. Gen. 30:11), a deity of fortune, equivalent in function and meaning to the Greek Tyché and Latin Fortuna. In Isaiah 65:11 Gad is mentioned together with Meni as the beneficiary of a food offering: Who prepare a table for… …   Encyclopedia of Judaism

  • GAD — (Heb. גָּד), one of the 12 tribes of Israel, tracing its descent to Gad, a son of Jacob, borne to him by Zilpah, the maidservant of Leah (Gen. 30:10–11). The tribe was comprised of seven large families, the Zephonites, Haggites, Shunites, Oznites …   Encyclopedia of Judaism

  • GAD — steht für: GAD (Unternehmen) (GAD eG), den IT Dienstleister der nord und westdeutschen Genossenschaftsbanken Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. Gender and Development, einen soziologischen Ausdruck Generalisierte Angststörung (generalized… …   Deutsch Wikipedia

  • Gad — can refer to:*Gad (deity), the pan Semitic deity of fortune worshipped during the Babylonian captivity *An abbreviation for the chemical element Gadolinium, or its oxide Gadolinia *The word Gad replaces God in many of The Far Side comic strips by …   Wikipedia

  • Gad — (del hebreo: גד ; suerte ) es uno de los profetas de la corte del Rey David (1010 970) durante el reino unificado de Israel. Se conoce muy poco de la biografía de este profeta sin libro propio. Parece cercano al entorno de la corte de… …   Wikipedia Español

  • gad- Ⅱ — *gad germ., Adjektiv: nhd. zugehörig, passend; ne. suitable; Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Etymologie: vergleiche idg. *gʰedʰ , *gʰodʰ …   Germanisches Wörterbuch

  • Gad — Gad, n. [OE. gad, Icel. gaddr goad, sting; akin to Sw. gadd sting, Goth. gazds, G. gerte switch. See {Yard} a measure.] 1. The point of a spear, or an arrowhead. [1913 Webster] 2. A pointed or wedge shaped instrument of metal, as a steel wedge… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Gad — (Bible) Gad (en hébreu: גד bonheur) est, dans la Bible, le septième fils de Jacob et le premier fils de la servante de son épouse Léa, Zilpa  : Léa, s étant trouvée dans l incapacité d enfanter, donna Zilpa pour femme à Jacob, une pratique… …   Wikipédia en Français

  • gad — gad1 [gad] vi. gadded, gadding [LME gadden, to hurry, ? back form. < gadeling, companion in arms < OE gædeling: for IE base see GATHER] to wander about in an idle or restless way, as in seeking amusement n. an act of gadding: chiefly in the …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”