Hünenkeller

Hünenkeller

Der Hünenkeller war eine prähistorische Grabanlage in der Gemarkung des heute zur Stadt Magdeburg gehörenden Stadtteils Westerhüsen.

Beschreibung

Bei der Grabanlage handelte es sich um ein Großsteingrab, der genaue Typ ist aber unbekannt. Es dürfte sich auf einem Hügel nordwestlich des Dorfes, vermutlich im Bereich der heutigen Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig befunden haben. In seinem Werk Monumentum Magdeburgicum aus dem Jahr 1725 beschreibt Samuel Walther die Anlage noch als bestehend. Er hielt die vermutlich noch recht umfangreiche Anlage für den "vornehmste Platz der Abgotterey unserer Gegend". Nach der Beschreibung befand sich das "Stein-Monument vor Westerhüsen auf einem Hügel liegend". Die örtliche Bevölkerung hätte sich nicht sonderlich für den Hünenkeller interessiert, "zumal da etliche Steine etwas eingesunken" seien.[1]

Wann genau und aus welchem Anlass der Hünenkeller zerstört wurde, ist unbekannt. Wahrscheinlich wurden die Steine, wie dies auch bei vielen anderen prähistorischen Gräbern der Fall war, als Baumaterial genutzt. Bei Anlage der Eisenbahn im Jahr 1838 war die Grabanlage jedoch bereits verschwunden.

Es gab noch einen als Hünenkellerweg bezeichneten Weg, der quer über das Bahngelände verlief und bei Anlage der Bahntrasse verschwand. Beim Bau der Bahnstrecke fand man im Bereich des Hünenkellerweges vorgeschichtliche Gräber, Werkzeuge und Steinäxte.[2] Der Name der Straße Am Hünenkeller weist noch heute auf die alte Grabanlage hin. Möglicherweise geht auch die Sage vom Isis-Tempel in Westerhüsen auf das Vorhandensein des Hünenkellers zurück.

Einzelnachweise

  1. Samuel Walther, Monumentum Magdeburgicum, das ist Nachricht von denen Antiquitäten in Magdeburg, welche den Ursprung der Stadt betreffen. Verlag Seidel, Magdeburg und Leipzig 1725, Seite 45
  2. Friedrich Großhennig: Ortschronik von Westerhüsen. S. 90.
52.06593411.673961

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ringwall Hünenkeller — p1 Ringwall Hünenkeller Entstehungszeit: 8. bis10. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: östlicher langgezogener Wallgraben, Mauerrest am Südeingang, Bodendenkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Lengefeld (Korbach) — Lengefeld Stadt Korbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/A — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Hessen — Residenzschloss Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserburg Lengefeld — Herrenhaus Entstehungszeit: 13. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Brobeck — p1 Burg Brobeck Alternativname(n): Brocbicke Entstehungszeit: 1185 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Eisenberg (Korbach) — Burgruine Eisenberg Die Burgruine im Jahr 2006 Entstehungszeit: um 1345 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Fürstenstein (Volkmarsen) — p1 Burg Fürstenstein Alternativname(n): Vorstenstene Entstehungszeit: 1269 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hessenstein — Hauptgebäude der Burg Hessenstein Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”