Hans Pfaffenberger

Hans Pfaffenberger

Hans Pfaffenberger (* 27. Mai 1922 in Nürnberg) ist ein deutscher Psychologe und Sozialarbeitswissenschaftler.

Pfaffenberger studierte bis 1948 Psychologie an der Universität Münster (Abschluss: Diplom-Psychologe), arbeitete dann bis 1954 in der Heimerziehung und Erziehungsberatung und war gleichzeitig Dozent und Leiter von sozialpädagogischen Ausbildungsstätten in Mannheim und Düsseldorf. Von 1968 bis 1977 lehrte er an der Universität Konstanz, seit 1978 ist er (inzwischen emeritierter) Professor an der Universität Trier. Sein Lehrgebiet war: Sozialpädagogik sowie Sozialarbeit als Profession und wissenschaftliche Disziplin. Er forscht zu den Themen des Sozialstaates und der Sozialarbeitswissenschaft.

Schriften (Auswahl)

  • Sozialarbeit zwischen Berufung und Beruf. Professionalisierungs- und Verwissenschaftlichungsprobleme der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Münster; Hamburg: Lit, 1993, ISBN 3-89473-380-2 (als Herausgeber und Hauptautor)
  • Armut im ländlichen Raum. Sozialpolitische und sozialpädagogische Probleme; Perspektiven und Lösungsversuche, Münster; Hamburg : Lit, 1993, ISBN 3-89473-494-9 (als Herausgeber)
  • Identität - Eigenständigkeit - Handlungskompetenz der Sozialarbeit, Sozialpädagogik als Beruf und Wissenschaft, Münster; Hamburg; London: Lit, 2001, ISBN 3-8258-4519-2 (als Herausgeber)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”