Helena von Freyberg

Helena von Freyberg

Helena von Freyberg (* 1491 in Münichau, Tirol; † 1545 in Augsburg) war eine führende Vertreterin der österreichisch-süddeutschen Täuferbewegung. Sie stammte aus der Adelsfamilie der Freyberger. Es finden sich auch die Namensformen Helene von Freyberg und Helene von Freiberg.

Leben

Wappen der Adelsfamilie Freyberg

Helena von Freyberg wurde um 1491 in Münichau in Tirol geboren. Ihre schulische Ausbildung erhielt sie von einem Hauslehrer. Im März 1528 schloss sich von Freyberg der radikal-reformatorischen Täuferbewegung an und ließ sich wie auch ihre Bediensteten auf dem Familiensitz in Münichau taufen. Wahrscheinlich hatte sie bereits vor ihrer Hinwendung zur Täuferbewegung mit den Ideen der Reformation sympathisiert. In Folge unterstützte sie regionale täuferische Prediger und machte das Schloss Münichau zu einem Zentrum der frühen österreichischen Täuferbewegung [1]. Sie stand auch in Kontakt mit Pilgram Marpeck, der wahrscheinlich selbst mehrmals an täuferischen Zusammenkünften in Münichau teilgenommen hatte. Sie besuchte inhaftierte Täufer und leistete auch finanzielle Unterstützung.

Nachdem im Dezember 1529 ihre Verhaftung drohte, flüchtete sie nach Konstanz, wo sie sich in den folgenden Jahren weiter für die Täuferbewegung engagierte. Im Jahr 1532 wurde schließlich ihre Rückkehr nach Tirol gestattet, sofern sie ihre täuferischen Ansichten widerrufen sollte. Sie kehrte für kurze Zeit nach Tirol zurück, widerief gegenüber dem Statthalter in Innsbruck und emigrierte anschließend nach Augsburg. Hier wurde sie nach der Übernahme der Stadt Münster durch die militanten Münsteraner Täufer inhaftiert und schließlich ausgewiesen. Wahrscheinlich lebte sie in dieser Zeit wieder in Tirol. Im Jahr 1539 konnte sie jedoch wieder nach Augsburg zurückkehren und dort ihr Engagement für die Täuferbewegung fortsetzen. Sie vermittelte unter anderem im Disput zwischen Pilgram Marpeck und Kaspar von Schwenckfeld. In ihren letzten Lebensjahren verfasste sie ein Schuldbekenntnis, in dem sie sich an die Gemeinde in Augsburg und an Pilgram Marpeck wandte und in dem sie unter anderem die Gelassenheit in der Nachfolge Christi thematisierte. Sie bekannte hierin auch, dass sie mit ihrem Widerruf in Tirol den Behörden nachgegeben und Schuld auf sich geladen hätte. Das Schuldbekenntnis ist später auch im Kunstbuch aufgenommen worden, einer Sammlung von Briefen und Schriften des Marpeck-Kreises. Helena von Freyberg starb im Jahr 1545 eines natürlichen Todes.

Freifrau Helena von Freyberg wird als eine der bedeutenden Vertreter der oberdeutschen Täuferbewegung angesehen. Sie war verheiratet mit dem Freiherrn Onophrius von Freyberg, der schweizerischer und bayerischer Herkunft war und auf Schloss Hohenaschau bei Aschau im Chiemgau lebte. Zusammen hatten sie vier Söhne. Ihr Sohn Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau trat später als Hofmarschall Herzog Albrechts in die bayerische Regierung ein.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Münichau. burgen-austria.com, abgerufen am 11. September 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freyberg — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Freyberg (1893–1945), deutscher Jurist und NSDAP Politiker Bernard Freyberg, 1. Baron Freyberg (1889–1963), neuseeländischer General Christian August Freyberg (1684–1743), Rektor der Dresdner St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau — Pankraz von Freyberg, Gemälde von Hans Mielich, 1545 Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau (* 1508 auf Schloss Hohenaschau; † 24. Dezember 1565 auf Schloss Hohenaschau) war ein bayerischer Unternehmer und P …   Deutsch Wikipedia

  • Freyberg (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Freyberg Freyberg ist der Name eines alten, wahrscheinlich edelfreien, schwäbischen Adelsgeschlechts, das zuerst im Südwesten Deutschlands in Erscheinung tritt. Als Stammsitz wird ein Burgstall im Weiler Freyberg in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardin von Raunach — Bernhardin von Raunach, (* ca. 1450; † ca. 1526) entstammte einem der ältesten Adelsgeschlechter Krains. Er war Ritter, Beamter, militärischer Befehlshaber und Inhaber hoher Ämter. Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Familie 3 Militärische Aktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Freiherren von Gemmingen — Stammwappen derer von Gemmingen Die Freiherren von Gemmingen sind ein ehemals reichsunmittelbares, alemannisches Rittergeschlecht, dessen Stammliste bis zurück ins 13. Jahrhundert reicht. Der älteste sichere Stammvater ist Hans (erwähnt 1259).… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kunstbuch — Titelseite des Kunstbuches Das Kunstbuch ist die die älteste Schriftensammlung der radikal reformatorischen Täuferbewegung. Die Sammlung wurde etwa um 1560/1561 von dem Maler Jörg Propst Rothenfelder zusammengestellt. Das Kunstbuch besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren vom Stain — Wappen derer vom Stain Die Familie vom Stain (oft ungenau „von Stein“ genannt) ist ein weitverzweigtes Geschlecht des schwäbischen Uradels. Vier Linien der Familie wurden im 17. Jahrhundert in den Freiherrenstand erhoben, der Niederstotzinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Wittelsbacher — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Otto I. (Bayern) bis Ludwig dem Strengen 2 Von Ludwig dem Strengen bis Ruprecht (HRR) und Albrecht IV. (Bayern) …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Sonneberg — Wappen Deutschlandkarte 50.41 …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”