Hermann Nehlsen

Hermann Nehlsen
Hermann Nehlsen

Hermann Nehlsen (* 15. August 1936 in Papenburg) ist ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nehlsen studierte Rechtswissenschaften in Hamburg, Innsbruck und Freiburg im Breisgau. Nach Ablegung des Ersten Juristischen Staatsexamens wurde er 1965 in Freiburg zum Dr. jur. promoviert mit einem Thema zur Frage der ständischen Herkunft des Patriziats und der Entstehung der großen Bürgervermögen, dargestellt am Beispiel der Freiburger Patrizierfamilie Snewlin.

Die Habilitation erfolgte in Göttingen im Sommer 1971 mit einer Untersuchung über germanisches und römisches Recht in den germanischen Rechtsaufzeichnungen, herausgearbeitet am Beispiel der rechtlichen und sozialen Stellung der Sklaven bei den germanischen Stämmen in der Spätantike und im frühen Mittelalter. Nach kurzer Tätigkeit als Privatdozent übernahm er 1973 den Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Deutsches Privatrecht und Bürgerliches Recht an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zu den Arbeiten von Nehlsen zählt die Untersuchung zur Aktualität und Effektivität der Leges Barbarorum auf der Basis von spätantiken und frühmittelalterlichen Urkunden. Bis zu seiner Emeritierung zum 30. September 2004 gehörte er dem Vorstand des Leopold-Wenger-Instituts für Rechtsgeschichte an, wobei sich seine Aktivitäten im Rahmen des Instituts auf die Abteilung Deutsche und Bayerische Rechtsgeschichte richteten. Ein Sammelband „Untersuchungen zur bayerischen Rechtsgeschichte“ befindet sich im Druck.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten im Bereich der Rechtsgeschichte zählen Geschichte der spätantiken und frühmittelalterlichen Rechtsquellen, Einfluss des Alten und des Neuen Testaments auf die Rechtsentwicklung im frühen Mittelalter, Entstehung des öffentlichen Strafrechts, spätantike und mittelalterliche Ständegeschichte, Rechtsentwicklung unter dem Nationalsozialismus, erbrechtliche Fragen in Nachwirkung des Privatfürstenrechts.

Auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts ist Nehlsen als Gutachter in Erbprozessen tätig.

Nehlsen amtierte von 1990 bis 2009 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Wissenschaft, Forschung und Kultur fördernden Kester-Haeusler-Stiftung, Fürstenfeldbruck. Seitens dieser Stiftung wurden rechtswissenschaftliche Projekte gefördert, u.a. wurde dem Leopold-Wenger Institut für Rechtsgeschichte eine – von der Kester-Haeusler Stiftung unter Federführung von Nehlsen aufgebaute – umfangreiche Bibliothek des Rechts der DDR gestiftet.

Als Vorstandsmitglied betreute Nehlsen weiterhin die dem Andenken des Komponisten Emanuel Moór (1863-1931) und dessen Bruders, des Malers Henrik Moór (1876–1940) verpflichtete Emanuel-und-Henrik-Moór-Stiftung. Zugleich wirkt Nehlsen als Vorstand der von der Tochter Henrik Moórs errichteten Anita Moór Stiftung. Von 1995 bis 2001 war Nehlsen Vorstand der Deutschen Schillerstiftung von 1859, Weimar.

Wegen seiner Verdienste um diese Stiftung wurde Nehlsen im Jahre 2000 zu deren Ehrensenator ernannt.

Ehrungen

Im Jahre 2002 wurde Nehlsen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 2010 wurde Nehlsen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.[1]

Zum 70. Geburtstag wurde Nehlsen die aus dem Kreis seiner Schüler – Hans-Georg Hermann, Thomas Gutmann, Joachim Rückert, Mathias Schmoeckel, Harald Siems – herausgegebene Festschrift „Von den Leges Barbarorum bis zum ius barbarum des Nationalsozialismus“ gewidmet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ordensaushändigung durch Minister Heubisch .

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nehlsen (Begriffsklärung) — Nehlsen ist der Name eines deutschen Entsorgungsunternehmens, siehe Nehlsen Nehlsen ist der Familienname folgender Personen: Hermann Nehlsen (* 1936), deutscher Rechtshistoriker Karin Nehlsen von Stryk (geb. von Stryk), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Nehlsen-von Stryk — Karin Nehlsen von Stryk, geb. von Stryk, ist eine deutsche Universitätsprofessorin, Juristin und Rechtshistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzeln …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Exner — (* 9. August 1881 in Wien; † 1. Oktober 1947 in München) war ein österreichisch deutscher Kriminologe und Strafrechtler. Er zählte neben Edmund Mezger, Hans von Hentig und …   Deutsch Wikipedia

  • Schnewlin (Adelsgeschlecht) — Wappen der Herren Schnewlin Die Familie Schnewlin, auch Snewlin oder Snewelin, war ein Süddeutsches Patriziergeschlecht aus Freiburg im Breisgau und eine der einflussreichsten Familien im Breisgau. Die Wappen der 14 Linien unterschieden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Landau — (* 26. Februar 1935 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsgelehrter, Rechtshistoriker und Kanonist. Leben Nach dem Schulbesuch in Berlin und Eisenberg in Thüringen studierte Landau von 1953 bis 1958 Rechtswissenschaft, Geschichte und Philosophie an… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Emich Fürst zu Leiningen — Karl Emich, 3. Fürst zu Leiningen Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach, Unterfranken, Bayern; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war 3. Fürst zu Leiningen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen — Karl Emich, 3. Fürst zu Leiningen Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach, Unterfranken, Bayern; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war 3. Fürst zu Leiningen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Leiningen — Karl Emich, 3. Fürst zu Leiningen Karl Friedrich Wilhelm Emich zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach, Unterfranken, Bayern; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war 3. Fürst zu Leiningen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl zu Leiningen — Karl Emich, 3. Fürst zu Leiningen Karl Friedrich Wilhelm Emich Fürst zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach, Unterfranken, Bayern; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war der dritte Fürst zu Leiningen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl A. Kroeschell — Karl Adolf Kroeschell (* 14. November 1927 in Hebenshausen, Kreis Witzenhausen) ist ein deutscher Rechtshistoriker, der insbesondere durch sein dreibändiges Lehrbuch zur Rechtsgeschichte bekannt wurde. Karl Kroeschell studierte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”