Hermann Ried

Hermann Ried
Hermann Ried

Hermann Ried (* 20. November 1895 in München; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben und Wirken

Nach dem Besuch des Realgymnasiums in München absolvierte Ried eine kaufmännische Lehre. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs weilte er zu Fortbildungszwecken in England. Am Krieg nahm er mit der Bayerischen Feldartillerie-Regiment Nr. 7 teil. Von Januar bis Februar 1918 kämpfte er an der Front in Frankreich, Galizien, Rumänien und in der Bukowina. Im März 1917 wurde er zum Leutnant der Reserve ernannt. Von April bis Mai 1919 gehörte Ried dem Freikorps Epp und anschließend bis Oktober 1919 dem Bayerischen 1. Artillerie-Regiment Nr. 21 an.

Ried gehörte als Mitglied der NSDAP ab Juni 1933 dem Reichsrevisionsamt der Partei an und wurde Anfang Oktober 1934 zum Reichsoberrevisor ernannt. Ab Anfang Januar 1936 wurde zum Beauftragten in Revisionsangelegenheiten beim Reichsschatzmeister der NSDAP in Berlin für den Gau Groß-Berlin, Kurmark sowie Auslandsorganisationen. Ab Mitte Juni 1938 fungierte er als Sonderbeauftragter beim Reichsschatzmeister für Berlin.

Ried trat am 22. Februar 1943 im Nachrückverfahren für den Abgeordneten Karl Janowsky in den nationalsozialistischen Reichstag ein, in dem er bis zum Ende der NS-Herrschaft den Wahlkreis 10 (Magdeburg) vertrat.

Literatur

  • Joachim Lilla (Bearbeiter): Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
  • Erich Stockhorst: 5000 Köpfe - Wer war was im Dritten Reich, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
  • E. Kienast (Hg.): Der Großdeutsche Reichstag 1938, IV. Wahlperiode, R. v. Decker´s Verlag, G. Schenck, Ausgabe Juni 1943, Berlin

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ried — ist ein Flurname für Rodungsgebiete, siehe Rodungsname oberdeutsch für Moorgebiet, siehe Moor eine Nutzfläche in einem Weinberg ein typischen Vegetationsbestand der Pflanzensoziologie, siehe Röhricht Schilfrohr als Baustoff, siehe Reet Der Ried:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ried im Traunkreis — Ried im Traunkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Kraft — (* 6. Oktober 1941 in Riedau) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP). Kraft war zwischen 1972 und 1995 Abgeordneter zum Nationalrat. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Politik 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Raschhofer — (* 26. Juli 1905 in Ried/Österreich; † 27. August 1979 in Salzburg) war ein in Deutschland tätiger Jurist und Völkerrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Volksgruppenrecht 3 Verachtung der Menschenrech …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Pfeiffer (Künstler) — „Wandervogelgreif“, nach einem Entwurf von Hermann Pfeiffer Hermann Pfeiffer (* 28. Dezember 1883 in Darmstadt; † 3. November 1964 in Lützelbach) war ein deutscher Grafiker und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Ried-Haag —   Sparkasse Ried im Innkreis Haag am Hausruck …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (4. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen im Deutschen Reich bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 10. April 1938 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés allemands sous le Troisième Reich (4e législature) — La quatrième législature du Troisième Reich dure de 1939 à 1945. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de 1938. Dans le paragraphe 1 de la loi contre la formation de nouveaux partis du 14 juillet 1933, le… …   Wikipédia en Français

  • Karl Janowsky — Friedrich Karl Janowsky (* 27. April 1903 in Halle (Saale); † 27. Mai 1974 in Hannover) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Bürgerschule, der Realschule und der Handel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”