Hubtisch

Hubtisch

Hubtische (Scherenhubtische) sind Hilfsmittel zum Heben schwerer Lasten. Eingesetzt werden sie in unterschiedlichen Bereichen der Intralogistik.

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion

Hubtisch

Selbsttragende Grundrahmen werden für Hubtische benötigt, die auf nicht planen Flächen aufgestellt werden. In diesem Grundrahmen laufen die Lager der Scheren, die aus zwei gleich langen Schenkeln bestehen, die sich um eine Achse im Mittelpunkt des Schenkels bewegen. Auf der Festlagerseite ist die Schere mit dem Grundrahmen und der Plattform verbunden. Auf der Loslagerseite befinden sich die mit Gleitrollen ausgestatteten Scherenlager. Der Antrieb von Hubtischen erfolgt hydraulisch über Zylinder die mittels Aggregat angetrieben werden und so die Scheren auseinander drücken oder über eine Gewindespindel: Hier befindet sich im Hubtisch die Zugstange. Diese verbindet die mit den Scheren verbundenen Schwingen und die Spindel. Während des Hubvorganges dreht sich die Spindel. Hierdurch gleitet die Zugstange an der Spindel entlang, bewegt die Schwingen und zieht so die Scheren auseinander oder zusammen. Oben schließt der Hubtisch mit einer Plattform oder einem Oberrahmen ab.

Bauformen

Scherenhubtisch

Hubtische werden als Einfachscheren-Hubtische, Tandemhubtische oder Doppelscheren ausgeführt. Als Einfachscheren-Hubtische werden Hubtische bezeichnet, bei denen jeweils eine Schere pro Längsseite verwendet wird. Als Tandemhubtische werden Hubtische bezeichnet, bei denen jeweils zwei Scheren pro Längsseite nebeneinander liegen, so dass der Hubtisch eine größere Länge aufweist. Als Doppelschere werden Hubtische bezeichnet, bei denen jeweils auf der Längsseite zwei Scheren übereinander liegen. Hierdurch wird eine größere Endhöhe erreicht.

Je nach Einsatzgebiet kann ein Hubtisch mit Kettenvorhang, Faltenbalg oder PVC-Vorhängen ausgestattet werden. Auch eine Ausrüstung mit Geländern, erforderlich bei einer Höhe über 2.000 mm, ist möglich. Für Verladehubtische, die vor einer Verladerampe platziert werden, eignen sich Portalgeländer, die als Absturzsicherung dienen.

Hubtische werden als Anlagenhubtische, Montagehubtische, Hubtische für den Warentransport oder Verladehubtische betrieben und unterliegen der DIN EN 1570 vom 7. Mai 1998, geltend für von einem Hubtisch gehobene Güter auf eine vertikale Höhe von maximal 3.000 mm, ergänzend der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Über einem Vertikalhub von 3.000 mm unterliegen Hubtische in Teilen der EN 81 Verordnungen für Aufzüge.

Die in der VBG14 erwähnten Beschaffenheitsanforderungen sind laut der dem Autor vorliegenden Auskunft vom 24. August 2009 des Fachausschusses Förder- und Lagertechnik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit Inkrafttreten der Maschinenrichtlinie 98/37/EG außer Kraft gesetzt worden, bzw. wurde die gesamte VBG 14 Ende 2003 außer Kraft gesetzt.

Maße

Die Maße eines Hubtisches beschränken sich nicht auf Länge und Breite, vielmehr ergeben sich aus Länge und Breite des Hubtisches auch die Maße der Scheren, die ja unter dem Hubtisch Platz finden müssen. So ergeben die Höhe der Tischplatte und der Unterbau die so genannte Bauhöhe. Als Nutzhub wird die Differenz zwischen Bauhöhe und Endhub bezeichnet. Die Länge der Scheren entspricht der zweiten Wurzel aus dem Zehntel des Nutzhubs. Die Anzahl der Scheren entspricht der Länge der Scheren geteilt durch den Hub.

Betrieb

Während der Betrieb eines Hubtisches mit einer Doppelschere – also 2 Scheren übereinander – als relativ schwankungsfrei anzusehen ist, unterliegt der Hubtisch ab drei Scheren übereinander gewissen Schwankungen, die oft nur mit Seitenführungen zu vermeiden sind.

Lastverteilung

Hubtische werden unterschieden in Hubtische für gleichmäßige Lastverteilung und Hubtische für ungleichmäßige Lastverteilung.

Gleichmäßige Lastverteilung bedeutet, dass 100% der Last auf die gesamte Fläche des Tisches verteilt werden, bzw. 33 % auf die Hälfte der Fläche der Länge nach, bzw. 50 % auf die Hälfte der Fläche der Breite nach. Rollende Last bei Lastverteilung von 50/50 je Achse darf zu 60% der Nenn-Tragfähigkeit über die Längsseite des Tisches einwirken, bzw. 50% über die Schmalseite des Tisches. Zu berücksichtigen ist, dass beim Heben und Senken des Hubtisches der Lastschwerpunkt immer mittig mit der Längsachse des Tisches sein muss.

Ungleichmäßige Lastverteilung bedeutet, dass der Hubtisch die statische Last auf 70% der Fläche längs oder quer tragen muss. Rollende Last über die Längsseite muss bei einer Lastverteilung von 50/50 je Achse 90% der Gesamttragfähigkeit betragen. Rollende Last über die Schmalseite muss bei einer Lastverteilung von 50/50 je Achse 40% der Tragkraft des Tisches entsprechen. Hierbei wird jeweils davon ausgegangen, dass die Last sich im Mittelpunkt des Tisches bewegt.

Sicherheit

Die Sicherheitsanforderungen an Hubtische werden in der EN 1570 vom 7. Mai 1998, Herausgeber: CEN (European Standards Committee) festgelegt. Von den Sicherheitsanforderungen seien hier insbesondere erwähnt:

  • Totmann-Schaltung: Jeder Hubtisch darf sich nur heben oder senken, solange der entsprechende Schalter gedrückt gehalten wird.
  • Notaus: Jeder Hubtisch muss an seiner Bedieneinheit über einen Notaus verfügen.
  • Sicherheitskontaktleiste: Jeder Hubtisch muss an der Tischplattenunterseite über eine Kontaktleiste verfügen, die bei Berührung auslöst und sofort die Bewegung des Hubtisches stoppt.
  • Tränenblech: Wenn der Hubtisch von Personen betreten werden soll, muss die Plattformoberfläche rutschfest gestaltet sein. Eine Personen-Mitfahrt ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Anwendungsgebiete

Hubtische werden im gewerblichen Bereich eingesetzt als Höhenausgleich im Rahmen der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung oder bei der Übergabe von Werkstücken von einer Ebene auf die andere. Ein anderer Anwendungsbereich ist die Verladung. Hier können Hubtische als Verladehubtische eingesetzt werden, um einen reibungsloseren Be- oder Entladevorgang zu ermöglichen.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Aerial work platforms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Hubarbeitsbühne – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hebebühne — Arbeitsbühne mit Nürnberger Schere Eine Hebebühne ist eine Plattform zum Anheben von Personen oder Gegenständen. Im Gegensatz zu Hubarbeitsbühnen bewegt sie sich nur nach oben, kann sich jedoch nicht drehen oder seitlich bewegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubarbeitsbühne — Arbeitsbühne als LKW Aufbau Eine Hubarbeitsbühne (Arbeitsbühne, Hebebühne, Hubsteiger, Steiger,[1] Baulift[2]) ist ein Gerät mit einer Aufenthaltsbühne und einem hydraulischen oder elektromechanischen Antrieb; sie ist eine Arbeitsplattform mit… …   Deutsch Wikipedia

  • ICE 2 — Nummerierung: DB 402 001–046 (Triebköpfe) Anzahl: 44 Triebzüge Hersteller: Siemens/Adtranz u. a. Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Schere — Streckenteiler nach dem Prinzip der Nürnberger Schere Die Nürnberger Schere (engl. auch als lazy tongs bezeichnet) ist eine Gelenkkette, die aus mehreren gekreuzten Stäben (Scherenhebeln) besteht. Nürnberger Schere nannte man auch ein früher sehr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”